Wie läuft ein sinnvolles Aufbautraining für Pferde nach einem Sehnenschaden, einer Kolik oder einer längeren Pause ab? Wie oft muss ein Pferd trainiert werden, damit der Trainingsplan für das Pferd effektiv ist? Ist tägliches Training des Pferdes nötig und kann ich einen guten Trainingsplan für mein Pferd ohne einen Reitplatz einhalten?
Hast du dir diese Fragen im Zusammenhang mit dem Trainingsplan für dein Pferd schon einmal gestellt? Dann bist du in diesem Blogartikel genau richtig. Ich erklären dir die grundlegendsten Fragen, welche mir als Fachtierärztin für Pferde in Bezug auf Trainingspläne für Pferde immer wieder gestellt werden:
- Unabhängig von der Disziplin antrainieren
- Herz- und Atemfrequenz des Pferdes sinnvoll in den Trainingsplan einbinden
- Einen effektiven Trainingsplanung strukturieren
Pferde sinnvoll antrainieren — Trainingsplan für Pferde
Bevor du mit dem Aufbautraining für dein Pferd starten und mit der Trainingsplanung beginnen kannst, solltest du dich zunächst einmal fragen: Was ist mein Ziel, welches ich mit dem Training meines Pferdes erreichen will?
Zur Erinnerung dazu: Systematisches Training ist zum Zweck der Leistungssteigerung des Pferdes und immer regelmäßig, systematisch, zielgerichtet und mit Plan.
Die Konsequenz daraus ist, dass die konkrete Zielformulierung für deine Trainingsplanung sehr wichtig ist. Es macht nämlich für die Erstellung eines Trainingsplans einen elementaren Unterschied, ob ein Pferd für einen Distanzritt trainiert werden soll oder ob ein junges Pferd auf das Anreiten vorbereitet werden soll. Die Frage des Warums des Trainings ist daher für die Strukturierung des Plans entscheidend. Als Nächstes sollte eine konkrete Terminierung des Ziels benannt werden. Denn nur, wenn du weißt, WANN du WAS mit deinem Pferd erreicht haben möchtest, kannst du dein Pferd systematisch trainieren. Neben der Benennung des großen Ziels an Tag X, hilft es auch, kleine Zwischenziele zu benennen. Diese heben die Motivation und zeigen dir an, ob dein Training für dein Pferd auch effektiv ist.
Die Formulierung eines konkreten Ziels zu einem terminierten Zeitpunkt ist daher Step 1 in der Erstellung eines Trainingsplans für Pferde.
Zu dem sollte dein Trainingsziel unbedingt überprüfbar sein. Hier können konkrete messbare Werte sehr hilfreich sein. Falls zum Beispiel die Rückenmuskulatur des Pferdes trainiert werden soll, eignet sich eine Validierung durch Fotos. Soll das übergewichtige Pferd durch Training abnehmen, könnte die regelmäßige Überprüfung des Body-Condition-Score zur Überprüfung deines Pferdetrainings dienen. Liegt das Ziel im Training der Ausdauer für einen Distanzritt oder eine Vielseitigkeitsprüfung, würde zum Beispiel die Überprüfung der Herz- und Atemfrequenz deines Pferdes mit einer Pulsuhr Sinn ergeben.
Die Überlegung wie der Fortschritt des Trainings für das Pferd überprüft werden soll, ist deshalb Step 2 der Trainingsplanung für das Pferd.
Pferde ohne Reitplatz, bei Hitze oder vom Boden aus trainieren — individuelle Parameter im Trainingsplan für Pferde einbeziehen
Nachdem nun die konkrete Formulierung eines Zieles und eine Validierung des Trainings für das Pferd gesichert sind, ist der nächste Schritt die Bestandsaufnahme von individuellen Rahmenbedingungen, welche zur Durchführung des Trainingsplans nötig sind. Je nach Ziel werden andere Parameter dafür entscheidend sein, ob dein Plan von Erfolg gekrönt sein wird oder nicht. Überlege dir, was du alles zur Einhaltung des Plans für dein Pferd benötigst. Sei es Equipment wie eine Pulsuhr, Materialien für die Bodenarbeit oder der Sattel, welcher infolge eines erfolgreichen Aufbaus der Rückenmuskulatur des Pferdes angepasst werden muss. Auch die Gelände‑, Platz- und Temperaturverhältnisse können für bestimmte Zielsetzungen eine wichtige Rolle spielen. Ebenso der aktuelle Fitness- und Gesundheitszustand von Pferd und Reiter.
Werden diese Faktoren zu Beginn des Trainings einmal aufgeschlüsselt, erlebt man während des Trainings keine bösen Überraschungen, welche einen davon abhalten den Trainingsplan für das Pferd einzuhalten, und die Zielsetzungen kann an die objektiven individuellen Möglichkeiten angepasst werden.
Die Reflexion der Frage, was steht dir an Zeit‑, Ort- und Materialressourcen zur Verfügung, ist daher Step 3 des effektiv geplanten Trainings des Pferdes.
Ein Trainingsplan ist aus diesem Grund immer eine sehr individuelle Sache und sollte stets auf die konkreten Bedürfnisse, Möglichkeiten und Zielsetzungen der Pferd-Reiter-Paarung angepasst sein. Das Schöne dabei ist, wenn du verstanden hast, wie Pferde effektiv trainiert werden, ist es kein Problem für dich, deinen eigenen Trainingsplan zu schreiben. Du möchtest tiefer in die Materie einsteigen? Dann melde dich zu meinem Kurs Trainingsplanung aus medizinischer Sicht an.
Pferdegerecht trainieren — Trainingsphysiologie im Trainingsplan beachten
Soll der Trainingsplan pferdegerecht, schonend und gesunderhaltend aufgebaut werden, ist es außerdem unabdingbar, dass das 3‑Stufen-Modell Berücksichtigung findet. Für die Gesunderhaltung deines Pferdes ist entscheidend: Wann und was für eine Anforderung wird in welcher Reihenfolge an den Pferdekörper gestellt!
Erste Stufe: Einstieg
Vorbereitung des Pferdekörpers auf die bevorstehende Trainingsbelastung. Knochen, Sehnen und Gelenke des Pferdes stabilisieren sich in dieser Phase. Besonders konsequent sollte diese Stufe beim Antrainieren von Pferden nach Verletzungen und Pausen, beim Rehabilitationstraining oder Training von Jungpferden eingehalten werden.
Zweite Stufe: Grundlagenausdauer
Anpassung des Stoffwechsels, Herz-Kreislauf-System auf die intensivere Belastung und Erhöhung der Tragfähigkeit deines Pferdes. Merke dir hier als Grundsatz: IMMER DAUER VOR INTENSITÄT!
Dritte Stufe: Ausdauer und Kraft
Training der Ausdauer und Kraft des Pferdes zur Bewältigung der spezifischen Aufgaben. Training am Hang, gezielte Übungen für die Kräftigung der Hinterhand, Sprungkraft erhöhen — alles das gehört zur dritten Stufe. Mehr zum Thema Krafttraining für Pferde gibt es hier.
Die Erstellung von systematisch geplanten Trainingseinheiten nach trainingsphysiologischen Grundsätzen ist Step 4 des pferdegerechten Trainingsplans.
Mein Fazit zum Trainingsplan für Pferde
Eine gesunde und systematisch Strukturierung des Trainings ist also ein sehr wichtiger Baustein zur Gesunderhaltung deines Pferdes. Du hast noch Fragen zum Thema? Dann lade ich dich herzliche ein meinen Kurs zur Trainingsplan Gestaltung zu besuchen! Ein korrektes Training, welches auf die Bedürfnisse deines Pferdes abgestimmt sind, ist so ein wichtiger Faktor, wenn es um die langfristige Gesunderhaltung geht oder um eine erfolgreiche Rehabilitation nach Krankheit.
Wir beantworten Fragen wie…
- Überfordere ich mein Pferd?
- An welchen Tage soll ich was und wie viel machen?
- Wie kann ich ohne viel Equipment sinnvoll trainieren?
- Mein Pferd hatte krankheitsbedingt eine Pause, wie gestalte ich das Aufbautraining?
- … und noch vieles mehr!
Lass dich gleich unverbindlich für den nächsten Kursstart vormerken. Dadurch erhältst du eine Erinnerung und einen Gutscheincode wenn die nächste Runde startet. Der Kurs Trainingsplanung aus medizinischer Sicht startet
in die nächste Live Runde.
Vom wagen Bauchgefühl zu messbaren und sichtbaren Fortschritten:
Gestalte auf medizinischer Grundlage eigenständig deinen Trainingsplan und erreiche ein fittes und starkes Pferd.
Soll der Trainingsplan pferdegerecht, schonend und gesunderhaltend aufgebaut werden, ist es außerdem unabdingbar, dass das 3‑Stufen-Modell Berücksichtigung findet.
Erste Stufe: Vorbereitung des Pferdekörpers auf die bevorstehende Trainingsbelastung.
Zweite Stufe: Grundlagenausdauer
Dritte Stufe: Ausdauer und Kraft
Du solltest beim Training deines Pferdes immer das 3‑Stufen-Modell berücksichtigen. Zunächst muss der Körper auf die Belastung vorbereitet werden, dann die Grundlagenausdauer trainiert werden und erst dann kannst du zu Ausdauer und Kraft trainieren.
Ein Trainingsplan sollte immer die 3‑Stufen des Trainings beachten und auf die Bedürfnisse deines Pferdes und dein Ziel abgestimmt sein.
[…] guter Trainingsplan passt sich jedem Pferd an18. Wir prüfen den Fortschritt durch messbare […]