Pferdegesundheit
fundiert | sachlich | alltagstauglich
Welcher Typ Pferdemensch bist? Finde es heraus und du erhältst wertvolle Erkenntnisse für die Gesundheit deines Pferdes!

Kernkompetenz Pferd = Fundiertes Fachwissen
Pferdebesitzer, Tierärzte, Therapeuten und Medien vertrauen auf Kernkompetenz Pferd, unter anderem …
Die entscheidende Stellschraube für die Gesundheit deines Pferdes
Das erwartet dich:
Den Teufelskreis der gut gemeinten Ratschläge durchbrechen, der wahre Grund warum die meisten Pferde nicht langfristig beschwerdefrei werden.

Deinen individuellen Lösungsweg für ein gesundes Pferd finden.
Ohne hoffen, experimentieren oder ausprobieren!

Eine Plattform mit Fachwissen aus Tiermedizin, Physiotherapie, Chiropraktik, Trainingslehre und Pferdehaltung – du bekommst 5‑fachen Input.

Trainingsplanung aus medizinischer Sicht
Die nächste Live-Runde startet am 12. 05. 2025

In 6 Wochen zu deinem individuellen Trainingsplan
Interaktives Onlineprogramm
Gestalte auf medizinischer Grundlage eigenständig deinen Trainingsplan und erreiche ein fittes und starkes Pferd.
- Fundiertes Trainingswissen in 4 Modulen
- Live-Fragerunde mit Coaching
- Alle Live-Termine werden aufgezeichnet

Erkennst du dich wieder?
- Du willst immer besser werden für dein Pferd und suchst nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen statt veralteten Fehlinformationen im Netz?
- Dein Pferd ist krank und du willst ihm helfen und sinnvoll unterstützen?
- Du hast Angst etwas falsch zu machen und deinem Pferd damit zu schaden?
- Du bist verunsichert durch Außenstehende und wünscht dir Sicherheit durch Fakten und fundiertes Wissen?
- Du hast ein Montagspferd, das ständig ein anderes Problem hat?
Wer lernt, gewinnt gesunde und glückliche Pferde. Hier baust du deine Fachkompetenz aus!
#Pferdemensch
Du bekommst bei mir
Informationen aus Expertenhand

Du bekommst bei mir
Informationen aus Expertenhand
Ich bin unter anderem:
- Fachtierärztin für Pferde
- Chiropraktikerin und Pferdephysiotherapeutin,
- fortgebildet im Bereich Akupunktur für Pferde
- Trainer C Leistungssport Reiten
- aktive Reiterin und Züchterin
- Dozentin für Fernuniverstitäten und den Sachkundelehrgang Pferdehaltung
Meine Vision
Diese Welt für unsere Pferde zu einem besseren Ort gestalten: Wohlbefinden, Gesundheit
und Partnerschaft

Meine Mission
Vermittlung von fundiertem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten zur Pferdegesundheit – einfach und sachlich

Mein Versprechen
pferdegerecht, nachhaltig,
qualitativ hochwertig – Expertenwissen für dich und dein Pferd!

Mein Angebot
Pferdegesundheit im Fokus
Du bist ein Teil der Pferdewelt. Gestalte diese ein bisschen gesünder als gestern. Starte noch heute!
Onlinekurse für dich
um dein Pferd gesund zu halten
komm in die KKP-Pferdewelt
Die Stallgemeinschaft, die du dir schon immer gewünscht hast

Jetzt auf die Warteliste komme
von Pferdemenschen für Pferdemenschen
… ein Ort, an dem einzigartige Pferdemenschen sich verbinden, um zusammen zu wachsen, besser zu werden und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Entdecke die KKP-Pferdewelt
Die Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast!

Jetzt beitreten
Aha-Momente erleben
Dich erwartet Expertenwissen von Veronika und Gastdozenten, Live‑Q&As, der Erste Hilfe Kurs, der Wurmkurs, Stammtisch, Buchvorstellungen, Self-Care Tipps für deinen Alltag für dich und deinem Pferd und noch vieles mehr!
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Jetzt beitreten
März
Mrz
Blut & Hormone : für dich und gemeinsam mit Dr. Veronika Klein (Blutbild lesen) und unserer Gastexpertin Dr. Jutta Sielhorst (Rossigkeit)
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Kundenmeinungen
Das sagen andere über meine Arbeit:










Podcast
Kernkompetenz Pferd
“Aus Leerzeiten – Lernzeiten gestalten”
Hört euch während der Autofahrt, der Hausarbeit oder beim Sport eine Episode an und bildet euch mühelos und kostenlos über euren Partner Pferd fort.
Für dich und dein Pferd
Starte mit 0€ in einen gesünderen Pferde-Alltag

Mit dem kompakten Lungentagebuch kannst du Einflussfaktoren und Rahmen-bedingungen dokumntieren als Grundlage für Verbesserung.

Hier bekommst du einen Auszug aus unserem “großen” Trainingstagebuch für 0€. Nimm die Gesundheit deines Pferdes in die Hand.

Finde heraus welcher Typ Pferdemensch du bist, und dadurch, wie du die Gesundheit deines Pferdes am besten unterstützen kannst.

Komm ins Team “Pferdemensch”
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht?
Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
(Werbung) Wir sitzen am Schreibtisch, sitzen im Auto und sitzen auf dem Pferd und das hat tatsächlich einen Einfluss auf unsere Atmung und kann unsere Kommunikation mit unserem Pferd und unser Reiten stören.
Denn wir beeinflussen unser Pferd durch unseren Atem,
- wenn wir aufgeregt sind und den Atem anhalten
- wenn unsere Kondition nicht ausreicht
- wenn das viele nach vorn geneigte Sitzen die Bewegung unseres Zwerchfells einschränkt
In der aktuellen Podcastfolge erfährst du welche Stellschrauben für Pferdemenschen am sinnvollsten sind und wie du heute starten kannst.
Wir verlosen in der Kernkompetenz Pferd Welt zusammen mit .skalea eine Sitzanalyse, sodass du ein darauf angepasstes Fitnessprogramm bekommen kannst. Zudem sind die Ernährungspläne und Workouts abgestimmt auf einen Stall-Alltag, denn wir Pferdemenschen haben doch einen anderen Tagesablauf und damit besondere Herausforderungen 🤪
Denn auch wenn alle behaupten, wir haben alle dieselben 24 Stunden — mit Pferd ist das anders!
Oder wie siehst du das?
#pferdealltag #pferdetraining #pferdegesundheit #reiterfitness #reiterpodcast

(Werbung) Wir sitzen am Schreibtisch, sitzen im Auto und sitzen auf dem Pferd und das hat tatsächlich einen Einfluss auf unsere Atmung und kann unsere Kommunikation mit unserem Pferd und unser Reiten stören.
Denn wir beeinflussen unser Pferd durch unseren Atem,
- wenn wir aufgeregt sind und den Atem anhalten
- wenn unsere Kondition nicht ausreicht
- wenn das viele nach vorn geneigte Sitzen die Bewegung unseres Zwerchfells einschränkt
In der aktuellen Podcastfolge erfährst du welche Stellschrauben für Pferdemenschen am sinnvollsten sind und wie du heute starten kannst.
Wir verlosen in der Kernkompetenz Pferd Welt zusammen mit .skalea eine Sitzanalyse, sodass du ein darauf angepasstes Fitnessprogramm bekommen kannst. Zudem sind die Ernährungspläne und Workouts abgestimmt auf einen Stall-Alltag, denn wir Pferdemenschen haben doch einen anderen Tagesablauf und damit besondere Herausforderungen 🤪
Denn auch wenn alle behaupten, wir haben alle dieselben 24 Stunden — mit Pferd ist das anders!
Oder wie siehst du das?
#pferdealltag #pferdetraining #pferdegesundheit #reiterfitness #reiterpodcast
…
Ich gönn mir heute Gesundheit!
Ich war Studentenreiter und durchgetanzte Nächte gehörten dazu, wie viel Alkohol und Zigaretten. Als Tierarzt habe ich 24/7 gearbeitet. Mein Tag startete mit Kaffee als Frühstück, einem Schokoriegel von der Tanke zum Mittag und im Nachtdienst endete er mit einem Teilchen vom Bäcker. Sport? Ich bin ja täglich mehrere Pferde geritten, das ist doch Sport! Ausgleichssport völlige Fehlanzeige.
Ich habe absoluten Raubbau an meinem Körper betrieben, rückblickend meinem Partner Pferd gegenüber völlig unfair.
Dann der Wandel vor 10 Jahren, denn als Arzt Gesundheit vermitteln und dabei selbst krank werden? Ein Paradoxon und spürbar, wenn man in die Jahre kommt 😄
Also habe ich angefangen umzustellen und hier ein dickes danke an meinen wundervollen Ehemann, der alle Umstellungen mit getragen hat und gegessen hat, wenn ich vegan, zucker‑, weizenfrei und antientzündlich ganz nach clean eating versucht habe zu kochen. Mich heute auch immer noch aufbaut, wenn beim Kindergeburtstag meine “gesunden” Törtchen übrig bleiben, obwohl der Rest des Büfetts leer gefegt ist. Er hat mich auch zum Laufen mitgenommen und bei Km eins mit mir Pause gemacht…
Inzwischen bin ich den 15km-Neujahrslauf mehrmals und im Firmenlauf als erste Frau mit 5:24/km durchs Ziel gesprintet. Heute gehe ich zum Krafttraining, trinke seit über 10 Jahren keinen Alkohol oder Kaffee mehr und clean eating ist unser Motto — mit 40 heute fitter, denn je!
Gönn dir heute auch gerne Gesundheit, statt Zucker 😉 — die ganze Podcastfolge kommentiere mit PodcastKKP
#pferd #pferdemensch #pferdetraining #pferdegesundheit

Ich gönn mir heute Gesundheit!
Ich war Studentenreiter und durchgetanzte Nächte gehörten dazu, wie viel Alkohol und Zigaretten. Als Tierarzt habe ich 24/7 gearbeitet. Mein Tag startete mit Kaffee als Frühstück, einem Schokoriegel von der Tanke zum Mittag und im Nachtdienst endete er mit einem Teilchen vom Bäcker. Sport? Ich bin ja täglich mehrere Pferde geritten, das ist doch Sport! Ausgleichssport völlige Fehlanzeige.
Ich habe absoluten Raubbau an meinem Körper betrieben, rückblickend meinem Partner Pferd gegenüber völlig unfair.
Dann der Wandel vor 10 Jahren, denn als Arzt Gesundheit vermitteln und dabei selbst krank werden? Ein Paradoxon und spürbar, wenn man in die Jahre kommt 😄
Also habe ich angefangen umzustellen und hier ein dickes danke an meinen wundervollen Ehemann, der alle Umstellungen mit getragen hat und gegessen hat, wenn ich vegan, zucker‑, weizenfrei und antientzündlich ganz nach clean eating versucht habe zu kochen. Mich heute auch immer noch aufbaut, wenn beim Kindergeburtstag meine “gesunden” Törtchen übrig bleiben, obwohl der Rest des Büfetts leer gefegt ist. Er hat mich auch zum Laufen mitgenommen und bei Km eins mit mir Pause gemacht…
Inzwischen bin ich den 15km-Neujahrslauf mehrmals und im Firmenlauf als erste Frau mit 5:24/km durchs Ziel gesprintet. Heute gehe ich zum Krafttraining, trinke seit über 10 Jahren keinen Alkohol oder Kaffee mehr und clean eating ist unser Motto — mit 40 heute fitter, denn je!
Gönn dir heute auch gerne Gesundheit, statt Zucker 😉 — die ganze Podcastfolge kommentiere mit PodcastKKP
#pferd #pferdemensch #pferdetraining #pferdegesundheit
…
Anmeldeschluss für den Trainingskurs aus medizinischer Sicht- wenn du noch Fragen hast, immer her damit!
😊ich beantworte sie auch gerne noch Sonntagabend
#pferdetraining

Anmeldeschluss für den Trainingskurs aus medizinischer Sicht- wenn du noch Fragen hast, immer her damit!
😊ich beantworte sie auch gerne noch Sonntagabend
#pferdetraining
…
Reitsport oder Fleischtransport?
Sicher ein wenig provokativ 😄aber du kennst die Frage bestimmt ..
⇒ Und machst du Sport? Ja, ich reite.
Ne, also ich meine einen ”richtigen” Sport ….
Reiten ist ein Sport!!
Warum verhalten wir uns dann nicht wie Athleten?
Reiterfitness rückt mehr in den Fokus und ich finde das großartig! Passend zum Start des Trainingkurses aus medizinischer Sicht (12.Mai), bei dem du deinem Pferd einen Trainingsplan erstellst, gibt es eine neue Podcastfolge mit .skalea zum gesunden Alltag von uns Pferdemenschen — Bewegung, Ernährung und mentalHealth im Stall.
Bist du bereit dich aufzuwärmen vor unserer Sporteinheit, dem Reiten?
Gilt auch für die Arbeit am Boden 😉
Los geht´s — mit Spaß zu einem fairen Sportpartner für dein Pferd werden 🙂
Hör rein in die neue Podcastfolge!
Wie siehst du das Thema? Wie fit muss ich sein, wenn ich mich aufs Pferd schwinge?
#pferd #pferdegesundheit #reiter #reiterfitness #pferdemensch

Reitsport oder Fleischtransport?
Sicher ein wenig provokativ 😄aber du kennst die Frage bestimmt ..
⇒ Und machst du Sport? Ja, ich reite.
Ne, also ich meine einen ”richtigen” Sport ….
Reiten ist ein Sport!!
Warum verhalten wir uns dann nicht wie Athleten?
Reiterfitness rückt mehr in den Fokus und ich finde das großartig! Passend zum Start des Trainingkurses aus medizinischer Sicht (12.Mai), bei dem du deinem Pferd einen Trainingsplan erstellst, gibt es eine neue Podcastfolge mit .skalea zum gesunden Alltag von uns Pferdemenschen — Bewegung, Ernährung und mentalHealth im Stall.
Bist du bereit dich aufzuwärmen vor unserer Sporteinheit, dem Reiten?
Gilt auch für die Arbeit am Boden 😉
Los geht´s — mit Spaß zu einem fairen Sportpartner für dein Pferd werden 🙂
Hör rein in die neue Podcastfolge!
Wie siehst du das Thema? Wie fit muss ich sein, wenn ich mich aufs Pferd schwinge?
#pferd #pferdegesundheit #reiter #reiterfitness #pferdemensch
…
ANMELDESCHLUSS TRAININGSKURS — HEUTE 11. MAI
Die Last der Eingeweide schädigt den Pferderücken bei ständiger Unterforderung!
👉Der Körper des Pferdes ist darauf ausgelegt 16–18 Stunden in einem langsamen Schritt mit dem Kopf am Boden Futter zu suchen oder auszunehmen. Steht das Pferd nun mehr als es sollte und ich behaupte jetzt mal provokativ — keins unserer Pferde geht 16–18 Stunden Schritt am Tag mit dem Kopf am Boden — auch die Offenstall-Pferde nicht — dann ist zusätzliche Bewegung/Training nötig!
⚖️Die Last der Eingeweide beträgt bei einem Großpferd bis zu 250 kg und beim Stehen zieht diese Last den Rücken nach unten, das Becken kippt und die Lendenwirbelsäule sowie die hintere Brustwirbelsäule wird belastet. Die Last der inneren Organe auf die Wirbelsäule wird durch Bewegung/Training verringert.
❗️Schritt reiten am langen Zügel reicht somit NICHT aus, um ein Pferd körperlich gesund zu erhalten und Stehen macht Rückenschmerzen!
🥺Da kann ich ein Lied von singen, langes Stehen führt bei mir auch immer zu Rückenschmerzen, obwohl ich keine 250 kg Eingeweidelast trage 😜
Wie ist das bei dir?
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv gegensteuern 🙂 starte mit uns am 12. Mai, also MORGEN in die Trainingsgestaltung auf medizinischer Grundlage — kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich die Infos
#pferdetraining #pferdealltag #pferdegesundheit

ANMELDESCHLUSS TRAININGSKURS — HEUTE 11. MAI
Die Last der Eingeweide schädigt den Pferderücken bei ständiger Unterforderung!
👉Der Körper des Pferdes ist darauf ausgelegt 16–18 Stunden in einem langsamen Schritt mit dem Kopf am Boden Futter zu suchen oder auszunehmen. Steht das Pferd nun mehr als es sollte und ich behaupte jetzt mal provokativ — keins unserer Pferde geht 16–18 Stunden Schritt am Tag mit dem Kopf am Boden — auch die Offenstall-Pferde nicht — dann ist zusätzliche Bewegung/Training nötig!
⚖️Die Last der Eingeweide beträgt bei einem Großpferd bis zu 250 kg und beim Stehen zieht diese Last den Rücken nach unten, das Becken kippt und die Lendenwirbelsäule sowie die hintere Brustwirbelsäule wird belastet. Die Last der inneren Organe auf die Wirbelsäule wird durch Bewegung/Training verringert.
❗️Schritt reiten am langen Zügel reicht somit NICHT aus, um ein Pferd körperlich gesund zu erhalten und Stehen macht Rückenschmerzen!
🥺Da kann ich ein Lied von singen, langes Stehen führt bei mir auch immer zu Rückenschmerzen, obwohl ich keine 250 kg Eingeweidelast trage 😜
Wie ist das bei dir?
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv gegensteuern 🙂 starte mit uns am 12. Mai, also MORGEN in die Trainingsgestaltung auf medizinischer Grundlage — kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich die Infos
#pferdetraining #pferdealltag #pferdegesundheit
…
Maulsperre belastet den Pferdemagen
Der kaut aber schön, oder?!⠀
Druckpunktmessungen mit verschiedenen Trensenmodellen zeigten diverse Druckpunktspitzen. 👎
Hoher Druck wurde direkt hinter dem Ohr und auf Höhe des Stirnbandes gemessen — hier beginnt das Kiefergelenk, welches einen großen Einfluss auf die funktionale Biomechanik deines Pferdes hat. Bitte bedenke, dass der Pferdekopf während des Trainings in Bewegung ist und eine Trense diese Bewegungen ermöglichen muss: Kauen, Abschlucken, Veränderungen der Genickposition, Ohrenspiel, vermehrte Atmung u.a.
——————————————-
Nun zum Management der Magenpferde mit dem Bezug zur Trense
Stichwort Abschlucken: das Pferd muss eine Kau- und Schluckbewegung durchführen können, denn der Speichel dient im Magen als Puffer und schützt die empfindliche Schleimhaut. Wenn nun ein langer Speichelfaden aus dem Maul hängt — kann dies ein Hinweis sein, dass das Pferd den Speichel nicht abschlucken kann und der Magen infolge darunter leidet. Ein kleiner schaumiger Lippenstift ist dagegen erwünscht und zeigt eine Kautätigkeit an.
—————————————–
Wie viel “Schaum vor dem Maul” ist für dich gut, normal, fragwürdig oder bedenklich?
Wohlbefinden im Training bei Pferden ist inzwischen sehr gut objektiv zu erfassen, das ist KEIN Bauchgefühl oder eine Meinung, sondern wissenschaftlich untersucht und statistisch belegt!
Am Montag (12. Mai) startet der Trainingskurs aus medizinischer Sicht — sei dabei und stell dein Training auf ein festes Fundament aus Zahlen und Fakten. Ergänze dein Bauchgefühl und füge beides zusammen für Sicherheit, Klarheit und begründbares Vorgehen — denn Pferdetraining dient der Gesunderhaltung des Pferdes und nicht der Freude des Menschens, auch wenn beides gerne zusammenkommen darf!
Kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich den Infolink zum Trainingskurs aus medizinischer Sicht.
#pferdetraining #pferdegesundheit #pferdealltag

Maulsperre belastet den Pferdemagen
Der kaut aber schön, oder?!⠀
Druckpunktmessungen mit verschiedenen Trensenmodellen zeigten diverse Druckpunktspitzen. 👎
Hoher Druck wurde direkt hinter dem Ohr und auf Höhe des Stirnbandes gemessen — hier beginnt das Kiefergelenk, welches einen großen Einfluss auf die funktionale Biomechanik deines Pferdes hat. Bitte bedenke, dass der Pferdekopf während des Trainings in Bewegung ist und eine Trense diese Bewegungen ermöglichen muss: Kauen, Abschlucken, Veränderungen der Genickposition, Ohrenspiel, vermehrte Atmung u.a.
——————————————-
Nun zum Management der Magenpferde mit dem Bezug zur Trense
Stichwort Abschlucken: das Pferd muss eine Kau- und Schluckbewegung durchführen können, denn der Speichel dient im Magen als Puffer und schützt die empfindliche Schleimhaut. Wenn nun ein langer Speichelfaden aus dem Maul hängt — kann dies ein Hinweis sein, dass das Pferd den Speichel nicht abschlucken kann und der Magen infolge darunter leidet. Ein kleiner schaumiger Lippenstift ist dagegen erwünscht und zeigt eine Kautätigkeit an.
—————————————–
Wie viel “Schaum vor dem Maul” ist für dich gut, normal, fragwürdig oder bedenklich?
Wohlbefinden im Training bei Pferden ist inzwischen sehr gut objektiv zu erfassen, das ist KEIN Bauchgefühl oder eine Meinung, sondern wissenschaftlich untersucht und statistisch belegt!
Am Montag (12. Mai) startet der Trainingskurs aus medizinischer Sicht — sei dabei und stell dein Training auf ein festes Fundament aus Zahlen und Fakten. Ergänze dein Bauchgefühl und füge beides zusammen für Sicherheit, Klarheit und begründbares Vorgehen — denn Pferdetraining dient der Gesunderhaltung des Pferdes und nicht der Freude des Menschens, auch wenn beides gerne zusammenkommen darf!
Kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich den Infolink zum Trainingskurs aus medizinischer Sicht.
#pferdetraining #pferdegesundheit #pferdealltag
…
🐴🙋♀️Victoria:
Ich muss gestehen — ich habe lange mit mir gehadert, ob ich den Trainingskurs machen soll: Was bin ich in der Vergangenheit an den vielen “Do´s” and Dont´s” der Pferdewelt verzweifelt. Es gab immer so vieles, was sich nie wirklich in meinem ganz persönlichen Pferdealltag mit den örtlichen Gegebenheiten des Pensionsstalles meines Pferdes umsetzen ließ.
Jetzt am Ende habe ich es tatsächlich geschafft und meinen ganz persönlichen Trainingsplan für meinen Norwegerwallach und mich geschaffen. Die im Kurs erlernten Techniken der Gesundheitskontrolle machen mich dabei sicherer im Handling eines solchen Planes. Ich “fürchte” mich also nicht mehr davor, dass der Plan nicht hinhaut, weil ich so viele Handlungsoptionen erhalten habe, wie ich ihn anpassen kann.
⏰Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?
Hier eine kurze Übersicht 🙂
Die Videos haben eine Länge von 10 bis 30 min im Durchschnitt, sodass du sie gut abends nach einem vollen Tag noch anschauen kannst.
Nach jedem Abschnitt gibt es eine Fragestunde zum Inhalt und deiner Umsetzung
→ freitags, 20 Uhr, Dauer 1 Stunde, immer mit einer Aufzeichnung
(23.5, 6.6, 13.6, 20.6, 27.6, 4.7)
Du kannst auch alles in deinem Tempo machen, denn du hast 3 Jahre Zugang zum Kurs, sollte also das Leben dazwischen kommen, dann machst du einfach später weiter. Schau die Inhalte wann du willst, wo du willst und sooft du willst an!
Zudem kannst du innerhalb deiner aktiven Kurszeit immer wieder bei den Live-Runden mitmachen und wieder in die Fragestunden kommen — ohne weitere Kosten!
Denn das Training deines Pferdes ändert sich durch Alter, Krankheit, Pausen oder im Idealfall, weil der Trainingszustand sich verbessert hat.
📣Kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich den Infolink!
oder unter https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/
#pferdealltag #pferdetraining #pferdegesundheit

🐴🙋♀️Victoria:
Ich muss gestehen — ich habe lange mit mir gehadert, ob ich den Trainingskurs machen soll: Was bin ich in der Vergangenheit an den vielen “Do´s” and Dont´s” der Pferdewelt verzweifelt. Es gab immer so vieles, was sich nie wirklich in meinem ganz persönlichen Pferdealltag mit den örtlichen Gegebenheiten des Pensionsstalles meines Pferdes umsetzen ließ.
Jetzt am Ende habe ich es tatsächlich geschafft und meinen ganz persönlichen Trainingsplan für meinen Norwegerwallach und mich geschaffen. Die im Kurs erlernten Techniken der Gesundheitskontrolle machen mich dabei sicherer im Handling eines solchen Planes. Ich “fürchte” mich also nicht mehr davor, dass der Plan nicht hinhaut, weil ich so viele Handlungsoptionen erhalten habe, wie ich ihn anpassen kann.
⏰Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?
Hier eine kurze Übersicht 🙂
Die Videos haben eine Länge von 10 bis 30 min im Durchschnitt, sodass du sie gut abends nach einem vollen Tag noch anschauen kannst.
Nach jedem Abschnitt gibt es eine Fragestunde zum Inhalt und deiner Umsetzung
→ freitags, 20 Uhr, Dauer 1 Stunde, immer mit einer Aufzeichnung
(23.5, 6.6, 13.6, 20.6, 27.6, 4.7)
Du kannst auch alles in deinem Tempo machen, denn du hast 3 Jahre Zugang zum Kurs, sollte also das Leben dazwischen kommen, dann machst du einfach später weiter. Schau die Inhalte wann du willst, wo du willst und sooft du willst an!
Zudem kannst du innerhalb deiner aktiven Kurszeit immer wieder bei den Live-Runden mitmachen und wieder in die Fragestunden kommen — ohne weitere Kosten!
Denn das Training deines Pferdes ändert sich durch Alter, Krankheit, Pausen oder im Idealfall, weil der Trainingszustand sich verbessert hat.
📣Kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich den Infolink!
oder unter https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/
#pferdealltag #pferdetraining #pferdegesundheit
…
Mein Pferd braucht kein Training, wir machen nur Wohlfühlprogramm zum Spaß.
👉 Merke:
1) Beim Training geht es in erster Linie NICHT um eine Leistungssteigerung im sportlichen Sinne, sondern um die Verbesserung der Lebensvorgänge im Pferd.
Damit wird das Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert, durch:
- die Stabilisierung der Gewebe (Knochen, Sehnen, Gelenke) und
- die Optimierung des Stoffwechsels
- einen effizienten Energiestoffwechsel
- die Entsorgung von Schlacke und Entgiftung des Körpers und
- die Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Verletzungen
🐴 Ein gesunder und fitter Körper macht glücklich!
⇒ Heute Abend kostenloser Infoabend zum Trainingskurs — Link in der Story
2) Jede Pferdehaltung ist ein Kompromiss für das Pferd und schränkt das Bewegungspensum ein UND führt zu einem veränderten Bewegungsmuster.
- Das natürliche Bewegungsverhalten sieht 16–18 Stunden Schrittbewegung auf relativ gerader Strecke mit gesenkten Kopf auf Futtersuche vor und dabei legen die Pferde 15 bis 30 km am Tag zurück. Schafft kein Pferd, auch nicht im Offenstall — die Heuraufe wandert ja nicht 😉 und das Bewegungsmuster ist gerade in der Box überwiegend seitlich, rückwärts und gedreht, auf dem Platz viel auf der Kreisbahn.
➡ läuft dein Pferd also auf einer Kreisbahn oder du setzt dich zum Reiten auf seinen Rücken, braucht es Training, um dies verschleißfrei über eine lange Zeit tun zu können — ganz UN-abhängig davon, ob Freizeitpartner oder Sportpferd oder welche Disziplin, Methode oder Lehre ausgewählt wurde.
Sie es mal so:
Training ist “Detox” für den Körper — ganz ohne Zusätze 🤗
Der Trainingskurs aus medizinischer Sicht startet am 12. Mai, kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich die Infos. HEUTE 20 UHR INFOABEND — LINK IN DER STORY
#pferdekrankheiten
#gesundespferd #pferdetraining

Mein Pferd braucht kein Training, wir machen nur Wohlfühlprogramm zum Spaß.
👉 Merke:
1) Beim Training geht es in erster Linie NICHT um eine Leistungssteigerung im sportlichen Sinne, sondern um die Verbesserung der Lebensvorgänge im Pferd.
Damit wird das Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert, durch:
- die Stabilisierung der Gewebe (Knochen, Sehnen, Gelenke) und
- die Optimierung des Stoffwechsels
- einen effizienten Energiestoffwechsel
- die Entsorgung von Schlacke und Entgiftung des Körpers und
- die Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Verletzungen
🐴 Ein gesunder und fitter Körper macht glücklich!
⇒ Heute Abend kostenloser Infoabend zum Trainingskurs — Link in der Story
2) Jede Pferdehaltung ist ein Kompromiss für das Pferd und schränkt das Bewegungspensum ein UND führt zu einem veränderten Bewegungsmuster.
- Das natürliche Bewegungsverhalten sieht 16–18 Stunden Schrittbewegung auf relativ gerader Strecke mit gesenkten Kopf auf Futtersuche vor und dabei legen die Pferde 15 bis 30 km am Tag zurück. Schafft kein Pferd, auch nicht im Offenstall — die Heuraufe wandert ja nicht 😉 und das Bewegungsmuster ist gerade in der Box überwiegend seitlich, rückwärts und gedreht, auf dem Platz viel auf der Kreisbahn.
➡ läuft dein Pferd also auf einer Kreisbahn oder du setzt dich zum Reiten auf seinen Rücken, braucht es Training, um dies verschleißfrei über eine lange Zeit tun zu können — ganz UN-abhängig davon, ob Freizeitpartner oder Sportpferd oder welche Disziplin, Methode oder Lehre ausgewählt wurde.
Sie es mal so:
Training ist “Detox” für den Körper — ganz ohne Zusätze 🤗
Der Trainingskurs aus medizinischer Sicht startet am 12. Mai, kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich die Infos. HEUTE 20 UHR INFOABEND — LINK IN DER STORY
#pferdekrankheiten
#gesundespferd #pferdetraining
…