Skip to content

Pferdegesundheit

fundiert | sachlich | alltagstauglich

Welcher Typ Pferdemensch bist? Finde es her­aus und du er­hältst wert­vol­le Erkenntnisse für die Gesundheit dei­nes Pferdes!

Kernkompetenz Pferd = Fundiertes Fachwissen

Pferdebesitzer, Tierärzte, Therapeuten und Medien vertrauen auf Kernkompetenz Pferd, unter anderem …

Die entscheidende Stellschraube für die Gesundheit deines Pferdes

Das erwartet dich:

Den Teufelskreis der gut ge­mein­ten Ratschläge durch­bre­chen, der wah­re Grund war­um die meis­ten Pferde nicht lang­fris­tig be­schwer­de­frei werden.

Deinen in­di­vi­du­el­len Lösungsweg für ein ge­sun­des Pferd fin­den.

Ohne hof­fen, ex­pe­ri­men­tie­ren oder ausprobieren!

Eine Plattform mit Fachwissen aus Tiermedizin, Physiotherapie, Chiropraktik, Trainingslehre und Pferdehaltung – du be­kommst 5‑fachen Input.

Trainingsplanung aus medizinischer Sicht

Die nächste Live-Runde startet im Nov. 2025

In 6 Wochen zu deinem individuellen Trainingsplan 

Interaktives Onlineprogramm

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erkennst du dich wieder?

Wer lernt, gewinnt gesunde und glückliche Pferde. Hier baust du deine Fachkompetenz aus!

#Pferdemensch

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Ich bin un­ter anderem:

Meine Vision

Diese Welt für un­se­re Pferde zu ei­nem bes­se­ren Ort ge­stal­ten: Wohlbefinden, Gesundheit
und Partnerschaft

Meine Mission

Vermittlung von fun­dier­tem Fachwissen und prak­ti­schen Fähigkeiten zur Pferdegesundheit – ein­fach und sachlich

Mein Versprechen

pfer­de­ge­recht, nach­hal­tig,
qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig – Expertenwissen für dich und dein Pferd!

Mein Angebot

Pferdegesundheit im Fokus

Du bist ein Teil der Pferdewelt. Gestalte die­se ein biss­chen ge­sün­der als ges­tern. Starte noch heute!

Onlinekurse für dich

um dein Pferd gesund zu halten

Intensivworkshop
für Lungenpferde

Hilfe, mein Pferd hustet

Diagnose I Therapie I Training

Dein Lösungsweg für dein Husten-Pferd, ohne ex­pe­ri­men­tie­ren, hof­fen oder aus­pro­bie­ren. Lenke dei­nen Fokus wie­der Richtung Ausbildung und Training statt Behandlung und Management. Endlich wie­der durch­at­men für dich und dein Pferd!

Medizinischer
Trainingskurs

Die strukturierte Trainingswoche

Aufbau I Gesunderhaltung I Reha

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erste Hilfe
Onlinekurs

Erste Hilfe für dein Pferd

Sicher & sou­ve­rän im Ernstfall

Erfahre, wie du im Notfall hand­lungs­fä­hig bleibst. In den ers­ten ent­schei­den­den 5 Minuten wis­sen was zu tun ist – Schlimmeres ab­wen­den, Folgeschäden ver­hin­dern, Leben ret­ten, sinn­voll han­deln bis der Tierarzt eintrifft.

Komm in die KKP-Welt

Kernkompetenzler für ein gesundes Pferdeleben

Die Stallgemeinschaft, die du dir im­mer ge­wünscht hast 

Tritt ein in die neue KKP-Welt,
… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen.

komm in die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir schon immer gewünscht hast

Jetzt auf die Warteliste komme

von Pferdemenschen für Pferdemenschen

… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen. 

Entdecke die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast!

Jetzt beitreten

Aha-Momente erleben

Dich er­war­tet Expertenwissen von Veronika und Gastdozenten, Live‑Q&As, der Erste Hilfe Kurs, der Wurmkurs, Stammtisch, Buchvorstellungen, Self-Care Tipps für dei­nen Alltag für dich und dei­nem Pferd und noch vie­les mehr!

Jetzt beitreten

März

Mrz

Blut & Hormone : für dich und ge­mein­sam mit Dr. Veronika Klein (Blutbild le­sen) und un­se­rer Gastexpertin Dr. Jutta Sielhorst (Rossigkeit)

Kundenmeinungen

Das sagen andere über meine Arbeit:

Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Sonja 
“Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch präsentiert” 
Vielen Dank für den tol­len Trainingskurs! Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch prä­sen­tiert — ich konn­te sehr viel für mich und mei­ne bei­den Pferde mit­neh­men, und weiß nun, wie mein Pony ab­spe­cken und mein Senior nach sei­nen Verletzungen wie­der scho­nend und nach­hal­tig auf­ge­baut wer­den kann 🙂 Ich bin be­geis­tert, was die Pulsmessung al­les ver­rät und ob­jek­ti­ve Anhaltspunkte für je­der­zeit an­pass­ba­re Trainingspläne zu ha­ben. Ich kann den Kurs un­ein­ge­schränkt weiterempfehlen! 
Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.

Podcast

Kernkompetenz Pferd

“Aus Leerzeiten – Lernzeiten ge­stal­ten”
Hört euch wäh­rend der Autofahrt, der Hausarbeit oder beim Sport eine Episode an und bil­det euch mü­he­los und kos­ten­los über eu­ren Partner Pferd fort.

Für dich und dein Pferd

Starte mit 0€ in einen gesünderen Pferde-Alltag

Lungentagebuch

Mit dem kom­pak­ten Lungentagebuch kannst du  Einflussfaktoren und Rahmen-be­din­gun­gen do­kum­n­tie­ren als Grundlage für Verbesserung.

Auszug TTB

Hier be­kommst du ei­nen Auszug aus un­se­rem “gro­ßen” Trainingstagebuch für 0€. Nimm die Gesundheit dei­nes Pferdes in die Hand.

Finde her­aus wel­cher Typ Pferdemensch du bist, und da­durch, wie du die Gesundheit  dei­nes Pferdes am bes­ten un­ter­stüt­zen kannst.

Anmeldung Infobrief

Komm ins Team “Pferdemensch”

Du willst im­mer auf dem neu­es­ten Stand blei­ben, wenn es um die Gesundheit dei­nes Pferdes geht?

Ich schi­cke dir im Infobrief re­gel­mä­ßig me­di­zi­ni­sche Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu be­vor­ste­hen­den Webinaren und Workshops, da­mit du im­mer auf dem Laufenden bist.  Wenn du kei­ne Info mehr ver­pas­sen möch­test, dann mel­de dich jetzt an.

Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!

Kolik beim Pferd erkennen, ruhig bleiben, richtig handeln
Webinar - 15. Juli, 20 Uhr
mit Aufzeichnung und Handout im Nachgang

Kolik. Das Wort reicht, und bei Pferdemenschen steigt der Puls. Die Angst, etwas zu übersehen. Die Sorge, im Ernstfall falsch zu reagieren. Die Unsicherheit, was wirklich hilft – und was mehr schadet als nützt.

Ich habe hunderte von Koliker in der Fahrpraxis behandelt, zig Nächte im OP gestanden und danach unzählige frisch-operierte Koliker in der Nachsorge begleitet, sodass ich genau weiß worauf es ankommt. Kolik ist ein dynamisches Geschehen und den Verlauf beurteilen zu können entscheidend!

Genau hier setzt dieses Webinar an.
sachlich, verständlich und praxisnah:

✅ Wie du Kolik sicher erkennst – ohne Panik oder Rätselraten
✅ Welche Formen es gibt und wann es wirklich gefährlich wird
✅ Was du konkret tun kannst, noch bevor der Tierarzt eintrifft
✅ Wie du Fehler vermeidest, die deinem Pferd schaden könnten

Du bekommst:
- Klarheit statt Angst
- Handlungsfähigkeit statt Überforderung
- Wissen, das du sofort anwenden kannst

Für alle, die ihrem Pferd und sich selbst die Sicherheit geben möchten und im Ernstfall vorbereitet sein wollen.

Kein Fachchinesisch. Keine Panikmache. Nur klare Fakten, pragmatische Lösungen – von mir als Fachtierärztin & Pferdemensch, der genau weiß wie es sich anfühlt Verantwortung zu tragen.

Kommentiere mit Kolikwebinar und erhalte unverbindlich den Anmeldelink zugeschickt. Stell gerne schon deine Fragen in die Kommentare.

#pferd #pferdekolik #pferdegesundheit

70 
Fragensticker-Runde

Mein größtes Ziel bei Kernkompetenz Pferd dich in die Eigenverantwortung zu bringen und unabhängig zu machen von Meinungen! Dafür musst du auch nicht Experte werden in allen Bereichen, aber du musst wissen wie und welche Fragen du stellen musst, um Antworten zu bekommen, die dein Pferd weiterbringen und erkennen lassen was Fakten und was Meinungen sind. 

Dein Pferd ist dein Kompass, nicht die Meinung anderer 💜

#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining

699  23 
Kolik ist eigentlich jedem Pferdemenschen als Begriff geläufig. Doch was genau steht hinter dem Sammelbegriff Kolik?
Kolik = Bauchschmerzen

Der Begriff beschreibt, wenn dein Pferd Schmerzen in der Region der Bauchhöhle hat- nicht mehr und nicht weniger. Es ist also erstmal nur die Bezeichnung eines Symptoms und nicht der Ursache. Diese Schmerzen kann jedes Pferd unabhängig von Alter, Rasse und Haltungsform treffen. Es gibt jedoch auch hier Dispositionen, also Risikopatienten. Die Ursachen einer Kolik sind vielfältig: Durchfall, Verstopfung, Aufgasung, Verlagerung, Verdrehung, um mal einige zu nennen. Auch wenn die Ursache meist im Magen-Darm-Trakt liegt, kann sie auch in den Harn- oder inneren Geschlechtsorganen zu finden sein.

Ein Faktor ist Bewegungsmangel - denn die kontinuierliche Bewegung im Schritt auf Futtersuche für die Anatomie und Physiologie unserer Pferde ausgelegt ist, unterstützt die Verdauung, im Speziellen die Peristaltik. Stehzeiten vermindern somit die Peristaltik und bergen einen Risikofaktor für die Entstehung von Koliken.

Unabhängig vom Auslöser und Ursache gilt:
Eine Kolik ist ein dynamischer Prozess und kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen, daher merke dir: Je früher du die Anzeichen einer Kolik erkennst und die richtigen Maßnahmen in die Wege leitest, desto besser ist die Prognose für dein Pferd.

Live-Webinar "Kolik erkennen - ruhig bleiben - sicher handeln" (Dienstag, 15. Juli, 20 Uhr) - dass ein Pferd krank wird, lässt sich nicht immer verhindern, aber es lässt sich damit umgehen! Kommentiere mit Kolikwebinar und erhalte unverbindlich den Anmeldelink.

#pferdekrankheit #pferd #pferdekolik

238  40 
🚑 Kolik zu Hause im Stall ist schon schlimm, aber noch schlimmer wird es, wenn eine Klinikeinweisung nötig wird.

Was passiert dann eigentlich in der Klinik?
Wie läuft eine Kolik-OP ab?
Wie ist die Prognose? 

In der neuen Podcastfolge habe ich Carsten Rohde aus der Pferdeklinik am Kottenforst zu Gast. Dort habe ich meine Assistenzzeit verbracht und so einige Nächte mit Carsten am OP-Tisch gestanden. Wir geben dir in dieser Folge einen Einblick zum Koliker in der Klinik.

Und wir drücken ganz fest die Daumen, dass du dieses Wissen nie in eine erlebte Erfahrung bringst! Sollte es doch passieren, bist du besser vorbereitet und kannst deinen Pferd sicherer zur Seite stehen.

Was du im Stall zu Hause selbst alles in der Hand hast, das klären wir in den nächsten Tage hier, im Infobrief und im kommendem Webinar (Save the Date 15. Juli, 20 Uhr).

Hast du schon Erfahrungen mit Kolik machen müssen?

Schreib PodcastKKP in die Kommentare und erhalten den Link zur kostenlosen Podcastfolge oder unter: https://kernkompetenz-pferd.de/podcastuebersicht/

#pferd #pferdeklinik #pferdegesundheit #pferdetierarzt @pferdeklinikamkottenforst

92  37 
Ich sehe was, was du nicht siehst…

Als Tierärztin sehe ich viele Dinge mit anderen Augen und privat und beruflich zu trennen, kann mitunter schwierig sein 😄

☎️ Beispiel: Kind hat einen Hautausschlag
Ich rufe beim Kinderarzt an: „Kind hat diffusen Ausschlag, kein Fieber, Kotabsatz normal und fressen tut es auch noch.“ Gelächter am anderen Ende bis ich realisiere was ich eigentlich grad gesagt habe - man sagt ja essen und Stuhlgang bei Kinder statt fressen und Kot..

🐴 Ein weiteres Beispiel zu unserem neuem Themenblock Kolik
Kinderspielzeug „Das Holzpferd“

👀Mein Auge sieht: Pferd steht in Sägebock-Haltung, Vorderbeine vorne und Hinterbeine nach hinten raus gestellt, das Pferd versucht den Bauchraum zu entlasten, indem es durch die Stellung für mehr Platz im Bauchraum sorgt. Die Sägebock-Haltung kann somit ein Kolik-Symptom bei Aufgasungen oder Milz-Nieren-Raum-Verlagerung des Dickdarms sein!

🤯Mein Kopf denkt: Oh, da muss aber der Tierarzt kommen und zwar schnell, hier handelt es sich um einen Notfall!

Die Kolik hat unterschiedliche Ursachen und je nach Befund sind die Reaktionen und das Verhalten der Pferde ebenfalls verschieden. Nicht bei jeder Kolik wälzt sich das Pferd unruhig und scharrt.

Mehr dazu hier in den nächsten Tagen - Themenblock Kolik
👉 Stell deine Fragen zur Kolik in die Kommentare und wir klären einige davon!

#kolikpferd #pferdekrankheiten #pferdegesundheit

323  11 
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Abduschen nach der Arbeit oder Wiese, damit sich dein Pferd wohler fühlt

und

dem Abduschen bei einem Hitzeschlag, einer lebensbedrohlichen Notfallsituation, damit dein Pferd nicht stirbt!

Im ersten Fall dusch dein Pferd, wie du willst und sich dein Pferd wohl fühlt 💜

Im zweiten Fall geht es um Zeit, das Pferd muss so schnell es geht runtergekühlt werden und der Tierarzt sollte sofort gerufen werden!

Risikofaktoren sind schwüle Hitze, Alter, Rasse, Übergewicht und schlechte Kondition, denn das trainierte Pferd hat eine höhere Wärmetoleranz!

Du kannst mit der rechtzeitigen Vorbereitung dein Pferd effektiver unterstützen, als am Tag X darüber zu philosophieren, ob du nun hinten rechts mit dem Abduschen anfängst oder es ganz überschüttest.😉

Denn Training

1) steigert ganz konkret die Kapillardichte, erhöht so die Durchblutung und die führt damit zu einer verbesserten Wärmeabfuhr an der Körperoberfläche.

2) Training reduziert ganz konkret den Fett-Anteil und verbessert so die Wärmeabgabe.

3) Training vergrößert die Muskulatur und bewirkt so auch eine bessere Wärmeabgabe und verkürzt die Zeit bis zur Rückkehr zur normalen Körpertemperatur.

💡Merke:
Im Sommer achte auf den Hitzeindex und die Anzeichen für Hitzestress, damit du dein Training pferdegerecht gestaltest. Grundsätzlich ist aber nach einer Akklimatisierung und bei trockener Hitze die Gefahr gering auf einen lebensbedrohlichen Hitzeschlag.

Und wie du jetzt “richtig” dein Pferd abduscht, findest du im Hitzewebinar - denn duschen, ist nicht gleich duschen ;) 

Die Aufzeichnung des Webinars “Hitzestress - (k)ein Problem für Pferde” findest auf meiner Website oder kommentiere mit Hitzewebinar und erhalte unverbindlich den Link.

#pferdegesundheit

2129  255 
Kolik beim Pferd

Live Webinar am 15.07.2025 — 20 Uhr
(inkl. Handout & Aufzeichnung im Nachgang)

Kolik. Das Wort reicht, und bei Pferdemenschen steigt der Puls. Die Angst, et­was zu über­se­hen. Die Sorge, im Ernstfall falsch zu re­agie­ren. Die Unsicherheit, was wirk­lich hilft – und was mehr scha­det als nützt.

Kolik beim Pferd — si­cher er­ken­nen, ru­hig blei­ben, rich­tig handeln! 

 

Jetzt informieren — sachlich, verständlich und praxisnah — sei dabei!