Skip to content

Selbst ist der Pferdemensch

WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT
3 DIY-Aufgaben — 10 Minuten — Null Kosten
Starte heu­te in ein schö­ne­res Pferdeleben

WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT

Starte heu­te in ein
schö­ne­res Pferdeleben
3 DIY-Aufgaben — 10 min
0 Kosten

DIY-Aufgaben zur Pferdegesundheit
mit Pferdetierärztin
Dr. Veronika Klein

Podcast

Aufbautraining beim Pferd — so se­hen die ers­ten 3 Monate aus

Aufbautraining beim Pferd
Der 3‑Monats-Plan

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Dos and Don´ts im Aufbautraining beim Pferd

Du hast ein Jungpferd, wel­ches du an­trai­nie­ren möch­test? Ein Rehapferd, wel­ches lang­sam wie­der star­ten darf? Nach ei­ner Sommer-oder Winterpause soll es wie­der los­ge­hen mit dei­nem Pferd? 

Werde start­klar zum Aufbautraining mit dei­nem 3‑Monatsplan!

Ein be­son­ders wich­ti­ger Punkt: Denke nicht in Tagen und Wochen, son­dern in Monaten und Jahren, denn du strebst ein lang­fris­tig und nach­hal­tig ge­sun­des Pferd an!

„Was darf ich denn mit mei­nem Pferd in den ers­ten 3 Monaten im Aufbautraining ma­chen?“ — ge­nau auf die­se Frage gehe ich in die­ser Podcastfolge nä­her ein.

Am Ende soll ein aus­ge­gli­che­nes, zu­frie­de­nes und ge­sun­des Pferd im Stall ste­hen – das gro­be Ziel ist so­mit meist klar – aber der struk­tu­rier­te Plan fehlt mög­li­cher­wei­se, wes­halb auch die Motivation schnell nach­las­sen könn­te. Das kommt dir viel­leicht be­kannt vor, denn es ist so ähn­lich wie mit gu­ten Neujahrsvorsätzen, das än­dern wir heute!

Fragen zum Aufbautraining mit deinem Pferd

  • Wie stei­ge­re ich das Training für ei­nen ef­fi­zi­en­ten Muskelaufbau?

  • Wie hal­te ich die Balance zwi­schen Belastung und Schonung?

  • Mein Pferd ist so schnell aus der Puste. Wie ver­bes­se­re ich kon­kret die Ausdauer? 

  • Ich hab nur ei­nen klei­nen Reitplatz, wie set­ze ich ein sinn­vol­les Training um?

  • Wie bin­de ich Pausen ein und pla­ne die Dauer der Trainingseinheit?

  • Wie fin­de ich den Grad zwi­schen Über ‑und Unterforderung?

Du hast dir ein oder meh­re­re Fragen da­von schon ein­mal ge­stellt? Dann höre in die­se Podcastfolge rein!

Onlinekurs Trainingsplanung für Freizeitpferde

Am 5. Juli star­tet der Trainingskurs, in dem du in 5 Wochen dei­nen in­di­vi­du­el­len Trainingsplan er­stellst. Danach kannst du dei­nen Plan selbst­stän­dig an wech­seln­de Bedingungen an­pas­sen und dei­nen Fortschritt an­hand von mess­ba­ren Werten festhalten.

  • Überfordere ich mein Pferd?
  • An wel­chen Tage soll ich was und wie viel machen?
  • Wie kann ich ohne viel Equipment sinn­voll trainieren?
  • Mein Pferd hat­te krank­heits­be­dingt eine Pause, wie ge­stal­te ich das Aufbautraining?
  • … und noch vie­le mehr!

Deswegen gibt es jetzt ei­nen Onlinekurs zu die­sem Thema: 
“Trainingsgestaltung für Freizeitpferde
aus tier­me­di­zi­ni­scher Sicht”

Schon über 100 am­bi­tio­nier­te Pferdemenschen ha­ben den Kurs ab­sol­viert, sei auch du da­bei und er­rei­che si­cher, sou­ve­rän und mit Freude dein per­sön­li­ches Ziel mit dei­nem Partner Pferd.

Als Team zu­sam­men Spaß und Entspannung erleben 

da­für braucht dein Pferd Kraft, Ausdauer und
ge­nü­gend Beweglichkeit

Starte heu­te mit dei­ner Planung

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert