Selbst ist der Pferdemensch

WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT
3 DIY-Aufgaben — 10 Minuten — Null Kosten
Starte heu­te in ein schö­ne­res Pferdeleben

WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT

Starte heu­te in ein
schö­ne­res Pferdeleben
3 DIY-Aufgaben — 10 min
0 Kosten

DIY-Aufgaben zur Pferdegesundheit
mit Pferdetierärztin
Dr. Veronika Klein

Podcast

Die Sattelunterlage be­ein­flusst das Wohlbefinden dei­nes Pferdes 

Sattelunterlagen beim Pferd — Schütze den Rücken dei­nes Pferdes

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Sattelunterlagen beeinflussen das Wohlbefinden deines Pferdes 

Das be­lieb­te Lammfell — als Sattelunterlagen, an Gamaschen und als di­ver­se Polster ist die­ses Material ein gän­gi­ger Begleiter im Pferdesport ge­wor­den. Doch was macht das Material Lammfell ei­gent­lich aus? Warum ist es so be­liebt? Klar es sieht auch schick aus, aber das kann ja nicht al­les sein.

In die­ser Podcastfolge spre­che ich mit Tierärztin und Pferde-Chiropraktikerin  Alexa von Lützau über das Zusammenspiel von Sattelpassform und Sattelunterlage. Alexa ist Reiterin seit klein­auf und hat sich zu­sätz­lich auf den Schwerpunkt Sattelanalysen spe­zia­li­siert. Darüber hin­aus hat sie ihre ei­ge­ne Lammfell-Sattelunterlage entwickelt.

Durch ihre lang­jäh­ri­gen prak­ti­sche Erfahrung als Tierärztin hat sie vie­le Erkenntnisse ge­won­nen, was eine idea­le Sattelunterlage aus­macht. Und hier kommt es nicht nur auf das Material an, die Passform ist viel entscheidender!

In ih­rer Praxis be­geg­nen ihr im­mer wie­der aben­teu­er­li­che Kombinationen von Sattel und Sattelunterlagen, die ein­fach nicht zu­sam­men­pas­sen. Oft hat dies ei­nen ent­schei­den­den Einfluss auf die Gesundheit des Pferderückens, die so­gar ei­nen Muskelabbau nach sich zie­hen können.

Link zu vl-horsecare

Die positiven Eigenschaften von Lammfell Sattelunterlagen

Hierbei kommt es ein biss­chen dar­auf an, wie eine Lammfellunterlage ver­wen­det wird.

Übliche Lammfellunterlagen mit Fellkränzen wer­den zwi­schen Sattel und Schabracke ver­wen­det. In die­sem Fall kann das Fell auch nicht auf der Haut ver­wen­det wer­den, denn das wür­de durch die Unebenheit der Fellränder zu Druckstellen führen. 

Idealerweise wird eine Lammfellunterlage di­rekt auf der Haut des Pferdes auf­ge­legt, da­mit alle Vorteile aus­ge­nutzt wer­den. Hierfür muss al­ler­dings die Passform stim­men, da­mit es nicht zu Scheuerstellen kommt! 

  • Stoßdämpfend und so­mit scho­nend für den Pferderücken (bei­de Anwendungsformen)
  • Wollwachs als na­tür­li­cher Hautschutz (di­rekt auf der Haut des Pferdes) 
  • Wärmeregulierend! na­tür­li­che Klimaanlage, Fasern neh­men Feuchtigkeit auf und ge­ben sie als Wasserdampf ab (di­rekt auf der Haut des Pferdes)
  • Verwendbar bei je­der Wetterlage 
  • Antibakterielle Eigenschaften, Proteinzusammensetzung mö­gen Bakterien nicht
  • Selbstreinigende Effekt, tro­cke­nes Ausbürsten reicht (häu­fi­ges Waschen re­du­ziert das Wollwachs)

“Die Pferde füh­len sich da­mit auch woh­ler, wenn sie nicht nass ge­schwitzt sind” — Alexa von Lützau.

No GOs bei Sattelunterlagen

  • Gibt es nicht, wenn es um das Material geht.…künstliche Materialien ver­ur­sa­chen al­ler­dings ei­nen Wärmestau.

be­züg­lich der Passform gibt es al­ler­dings schon No GOs, wenn die

  • auf­ge­pols­ter­ten Ränder oder Fellkränze der Sattelunterlage un­ter dem Sattelkissen lie­gen, er­zeugt dies Druckpunkte.

  • Maße der Sattelunterlage ge­ne­rell zu klein sind, er­zeugt dies Druckstellen un­ter dem Sattel.
  • Sattelunterlage zu groß ist, kann es zu Scheuerstellen an der Lendenwirbelsäule kommen.

Man kann eine gute Sattelpassform mit ei­ner un­ge­eig­ne­ten Sattelunterlage ne­ga­tiv beeinflussen.

Tipps zum direkt Umsetzen

  • Passt der Sattel für dein Pferd? Bei Rittigkeitsproblemen kann eine Sattelanalyse helfen.

  • Sattelunterlage und Sattel soll­ten zu­sam­men an­ge­passt werden.
  • Es gibt gro­ße Qualitätsunterschiede zwi­schen ech­tem Lammfell und Imitaten. Die pols­tern­den Eigenschaften ha­ben bei­de Varianten, alle “na­tür­li­chen Effekte” des Lammfells je­doch nur das echte.

  • Echte Lammfelle nicht in der Sonne trock­nen, son­dern luf­tig auf­hän­gen und tro­cken aus­bürs­ten (so wird der pols­tern­de Effekt beibehalten)
  • Einige Materialien sind eher ge­eig­net für die Sattelunterlage dei­nes Pferdes, ei­ni­ge we­ni­ger. Lass dich von ei­nem Spezialisten be­ra­ten, denn je­des Pferd ist unterschiedlich!

  • Pferde mit ei­ner ho­hen Hautsensibilität ha­ben oft ver­stopf­te Talgdrüsen, das ist ein Anzeichen, dass die Sattelunterlage nicht passt oder das Pferd sen­si­bel auf das Material reagiert.

Du möch­test mehr zur vl-hor­se­ca­re Sattelunterlage er­fah­ren? Dann schau hier vorbei!

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Anmeldung Infobrief

Komm ins Team-Pferdemensch

Du willst im­mer auf dem neu­es­ten Stand blei­ben, wenn es um die Gesundheit dei­nes Pferdes geht? Ich schi­cke dir im Infobrief re­gel­mä­ßig me­di­zi­ni­sche Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu be­vor­ste­hen­den Webinaren und Workshops, da­mit du im­mer auf dem Laufenden bist. Wenn du kei­ne Info mehr ver­pas­sen möch­test, dann mel­de dich jetzt an.

Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

1 Kommentar

  1. Hallo Veronica, vie­len Dank für die schö­ne Podcast Folge! Leider geht der Link nicht zu VL Horsecare. LG Emöke


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Beiträge