Skip to content

PSSM beim Pferd

Teile diese Podcast-Episode auf:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt laden

Inhaltsverzeichnis

PSSM als Muskelerkrankung beim Pferd steht im Moment ge­ra­de im Fokus der Pferdewelt — oft­mals kön­nen Pferdebesitzer aber PMMS beim Pferd gar nicht so rich­tig ein­ord­nen. Irgendwas mit Muskeln und Genen, ein kom­pli­zier­ter Test, ja und nun? In die­ser Podcastfolge er­hält du ei­nen gu­ten Überblick von der Pferdespezialistin Dr. Bianca Schwarz (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine). Sie kann ein­fach und plau­si­bel er­klä­ren wor­um es bei der Muskelerkrankung PSSM geht und steht mir im Interview (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine) Rede und Antwort. 

PSSM beim Pferd: Typ 1 und Typ 2‑Komplex, was steckt dahinter?

Irgendwas mit Muskeln und Genen, ein kom­pli­zier­ter Test, ja und nun? In die­ser Podcastfolge er­hält du ei­nen gu­ten Überblick von der Pferdespezialistin Dr. Bianca Schwarz (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine). Sie kann ein­fach und plau­si­bel er­klä­ren wor­um es bei der Muskelerkranung geht und steht mir im Interview (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine) Rede und Antwort. 

  • Was ge­nau ist PSSM beim Pferd und wo liegt der Unterschied zwi­schen dem Typ 1 und 2 — Komplex?
  • Ist die Erkrankung ab­hän­gig von der Pferderasse?
  • Ist die­se Erkrankung wirk­lich schwerwiegend? 
  • Und wie häu­fig kommt PMMS beim Pferd vor?
  • Hat jetzt je­des Pferd mit Rittigkeitsproblemen und Muskelabbau PSSM?
  • Wie kann ein wie­der­keh­ren­der Kreuzverschlagsepisoden von PMMS un­ter­schie­den werden?

Muskelerkrankungen und ins­be­son­de­re PMMS beim Pferd ist ein kom­ple­xes Thema! Hör rein und er­hal­ten ei­nen ers­ten Einblick.

Du hast ein kon­kre­tes Problem bei dei­nem Pferd und wünscht dir Unterstützung — ger­ne in Kooperation mit dei­nem Haustierarzt? Dann mel­de dich di­rekt bei Dr. Bianca Schwarz

=> zu Dr. Bianca Schwarz


Diagnose bei PSSM durch Gentest

Der Weg zur kon­kre­ten Diagnose PSSM kann lang und frus­trie­rend sein — Dein Pferd baut Muskulatur ab, ist schlecht drauf und hat kei­ne Freude mehr an der Bewegung, nun ist dein Wunsch dei­nem Pferd so­fort und best­mög­lich zu hel­fen — aber wie?

Ein Gentest er­scheint als eine ein­fa­che und schnel­le Lösung, aber ist es wirk­lich so schwarz-weiß? Auf was soll­test du ach­ten und wie sind die Testergebnisse ein­zu­schät­zen, das klä­ren wir im Interview.

PSSM beim Pferd

Symptome bei PSSM

  • Steifheit
  • Bewegungsunwille
  • Muskelschmerzen
  • Rücken- und Kruppenmuskulatur baut sich ab
  • Lahmheiten
  • Rittigkeitsprobleme

Die Symptome sind lei­der häu­fig un­spe­zi­fisch und vie­le an­de­re Muskelerkrankungen kön­nen eben­falls in Frage kom­men oder auch völ­lig an­de­re Krankheiten, da­her ist eine um­fang­rei­che Diagnostik nö­tig, um eine pas­sen­de Therapie einzuleiten.

Gesundheitsampel für Pferde

Lade dir die PDF Vorlage run­terdruck sie aus und leg los! Nimm die Gesundheit dei­nes Pferdes in die Hand. Trag dich mit dei­ner Email und dei­nem Namen für mei­nen Infobrief für Pferdemenschen ein und ich schi­cke dir die Gesundheits-Ampel im Nachgang per Mail.

Symptome bei PSSM beim Pferd?

Steifheit, Bewegungsunwille, Muskelschmerzen, Rücken- und Kruppenmuskulatur baut sich ab, Lahmheiten, Rittigkeitsprobleme

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Veronika Klein

Ich bin u.a.

Newsletter abonnieren