Selbst ist der Pferdemensch
WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT
3 DIY-Aufgaben — 10 Minuten — Null Kosten
Starte heute in ein schöneres Pferdeleben
WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT, PARTNERSCHAFT
Starte heute in ein
schöneres Pferdeleben
3 DIY-Aufgaben — 10 min
0 Kosten
DIY-Aufgaben zur Pferdegesundheit
mit Pferdetierärztin
Dr. Veronika Klein

Podcast
PSSM beim Pferd
Interview mit Dr. Bianca Schwarz
PSSM beim Pferd
Interview mit Dr. Bianca Schwarz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
PSSM beim Pferd: Typ 1 und Typ 2‑Komplex, was steckt dahinter?
Die Muskelerkrankung PSSM steht im Moment gerade im Fokus der Pferdewelt — oftmals können Pferdebesitzer aber PMMS beim Pferd gar nicht so richtig einordnen.
Irgendwas mit Muskeln und Genen, ein komplizierter Test, ja und nun? In dieser Podcastfolge erhält du einen guten Überblick von der Pferdespezialistin Dr. Bianca Schwarz (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine). Sie kann einfach und plausibel erklären worum es bei der Muskelerkranung geht und steht mir im Interview (Pferdeinternistin — Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine) Rede und Antwort.
- Was genau ist PSSM beim Pferd und wo liegt der Unterschied zwischen dem Typ 1 und 2 — Komplex?
- Ist die Erkrankung abhängig von der Pferderasse?
- Ist diese Erkrankung wirklich schwerwiegend?
- Und wie häufig kommt PMMS beim Pferd vor?
- Hat jetzt jedes Pferd mit Rittigkeitsproblemen und Muskelabbau PSSM?
- Wie kann ein wiederkehrender Kreuzverschlagsepisoden von PMMS unterschieden werden?
Muskelerkrankungen und insbesondere PMMS beim Pferd ist ein komplexes Thema! Hör rein und erhalten einen ersten Einblick.
Du hast ein konkretes Problem bei deinem Pferd und wünscht dir Unterstützung — gerne in Kooperation mit deinem Haustierarzt? Dann melde dich direkt bei Dr. Bianca Schwarz
Diagnosefindung durch Gentest
Der Weg zur konkreten Diagnose kann lang und frustrierend sein — Dein Pferd baut Muskulatur ab, ist schlecht drauf und hat keine Freude mehr an der Bewegung, nun ist dein Wunsch deinem Pferd sofort und bestmöglich zu helfen — aber wie?
Ein Gentest erscheint als eine einfache und schnelle Lösung, aber ist es wirklich so schwarz-weiß? Auf was solltest du achten und wie sind die Testergebnisse einzuschätzen, das klären wir im Interview.



Symptome bei PSSM
- Steifheit
- Bewegungsunwille
- Muskelschmerzen
- Rücken- und Kruppenmuskulatur baut sich ab
- Lahmheiten
- Rittigkeitsprobleme
Die Symptome sind leider häufig unspezifisch und viele andere Muskelerkrankungen können ebenfalls in Frage kommen oder auch völlig andere Krankheiten, daher ist eine umfangreiche Diagnostik nötig, um eine passende Therapie einzuleiten.
Am 18. November geht es wieder los!
Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öffnen im November wieder für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel weniger Tierarztkosten, weniger kranke Pferde und weniger schlaflose Nächte!
Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, dann sicher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – dieser Teil des Kurses ist ein Muss für alle verantwortungsvollen Pferdemenschen und gibt dir einen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch einen Bonus überlegt, wenn du dann von den Inhalten überzeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul upgraden zum hochwertigen kompletten Kurs und der Preis wird komplett angerechnet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!