Skip to content

Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Boxenruhe beim Pferd

Boxenruhe beim Pferd

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Boxenruhe für dein Pferd — Segen und Fluch zugleich!

Dein Pferd hat sich eine Verletzung zu­ge­zo­gen, eine Sehnenentzündung oder muss nach ei­ner OP Boxenruhe hal­ten – für die ver­letz­te Struktur ist es un­be­dingt nö­tig, dass sie zur Heilung Ruhe be­kommt, aber was ge­schieht ei­gent­lich mit dem Rest des Körpers? In die­ser Podcastfolge möch­te ich tie­fer ein­stei­gen war­um Boxenruhe auch im­mer Probleme ver­ur­sacht im Rest des Körpers und was du ak­tiv da­ge­gen tun kannst.

Das Pferd — das Lauftier

Zur kur­zen Wiederholung: Pferde sind Lauftiere – sprich 16 bis 18 Stunden im Schritt mit ge­senk­tem Kopf auf Futtersuche über eine Strecke von bis zu 30 km am Tag. Der Bewegungsapparat, alle Organe und die Psyche des Pferdes sind dar­auf aus­ge­legt ‑es ist ein Grundbedürfnis und wenn die­ses ein­ge­schränkt wird kommt es in al­len Bereichen zu Problemen.

Dies pas­siert na­tür­lich auch schon, wenn die Pferde in Boxen ge­hal­ten wer­den und le­dig­lich 1–2 Stunden am Tag bewegt/geritten wer­den. Das reicht NICHT – auch hier kommt es schon auf­grund des Bewegungsmangel zu Schäden im Körper, die bis zur Arthrosen füh­ren kön­nen. In die­sem Fall kannst du ak­tiv ein­grei­fen und für mehr Bewegung sor­gen: Regelmäßiger Weidegang, Haltung im Offenstall, Schritt in der Führmaschine, ex­tra Spaziergänge am Tag, län­ger rei­ten und so weiter.

ABER muss dein Pferd nun Boxenruhe hal­ten auf­grund von ei­ner Krankheit, ist dies un­be­dingt ein­zu­hal­ten, da­mit dein Pferd wie­der ge­sund wird. Die ne­ga­ti­ven Effekte blei­ben – zum Beispiel ist die Gelenksflüssigkeit schon nach 24 Stunden bio­che­misch nach­weis­bar ne­ga­tiv ver­än­dert – heißt die Qualität ist schlech­ter ge­wor­den. Ich möch­te dir heu­te die Vorgänge in den ver­schie­de­nen Geweben und Organen darstellen

– klei­ner Spoiler sie sind verehrend!

Erfahre wel­che 3 + 1 Organsysteme un­ter der Boxenruhe lei­den und wie du ak­tiv Gegenmaßnahmen er­greifst und dei­nem Pferd die Zeit am an­ge­nehms­ten ge­stal­ten kannst. Hör jetzt rein in die wich­ti­ge Podcastfolge!

Ablagerung von Schadstoffen in der Pferdelunge

Die Selbstreinigung der Lunge beim Pferd ist wäh­rend der Stehzeit mas­siv ver­min­dert und ein­ge­schränkt beim Pferd. Während das Pferd im Ruhezustand 8 bis 16 Atemzüge pro Minute macht und bei je­dem Atemzug ca. 5–6 l Luft ver­ar­bei­tet (= 50–60 l / min), kann die­ses Atemvolumen un­ter Extrembelastungen auf bis zu 1.400 bis 1.800 l Luft pro Minute, also auf das 21-fa­che, ansteigen!

 

Onlinekurs Pferdegesundheit

Die Tore des Onlinekurses Pferdegesundheit öff­nen halb­jähr­lich für eine neue Gruppe an wiss­be­gie­ri­gen Pferdemenschen mit dem schö­nen Ziel Pferde nach­hal­tig ge­sund, fit und vi­tal zu hal­ten

Du er­fährst wie du ei­nen Vorsorgeplan für dein Pferd Schritt für Schritt er­stellst, wie du ei­nen Trainingsplan kre­ierst , den BCS be­stimmst und dein Pferd aus den ver­schie­de­nen Blickwinkeln un­ter­stützt. Setze dich jetzt un­ver­bind­lich auf die Warteliste und er­hal­te ei­nen Bonus zum Start! Ich freue mich dich und dein Pferd ken­nen zu lernen.

JA, INFORMIERE MICH, WENN ES LOSGEHT

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert