Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Boxenruhe beim Pferd
Boxenruhe beim Pferd
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Boxenruhe für dein Pferd — Segen und Fluch zugleich!
Dein Pferd hat sich eine Verletzung zugezogen, eine Sehnenentzündung oder muss nach einer OP Boxenruhe halten – für die verletzte Struktur ist es unbedingt nötig, dass sie zur Heilung Ruhe bekommt, aber was geschieht eigentlich mit dem Rest des Körpers? In dieser Podcastfolge möchte ich tiefer einsteigen warum Boxenruhe auch immer Probleme verursacht im Rest des Körpers und was du aktiv dagegen tun kannst.

Das Pferd — das Lauftier
Zur kurzen Wiederholung: Pferde sind Lauftiere – sprich 16 bis 18 Stunden im Schritt mit gesenktem Kopf auf Futtersuche über eine Strecke von bis zu 30 km am Tag. Der Bewegungsapparat, alle Organe und die Psyche des Pferdes sind darauf ausgelegt ‑es ist ein Grundbedürfnis und wenn dieses eingeschränkt wird kommt es in allen Bereichen zu Problemen.
Dies passiert natürlich auch schon, wenn die Pferde in Boxen gehalten werden und lediglich 1–2 Stunden am Tag bewegt/geritten werden. Das reicht NICHT – auch hier kommt es schon aufgrund des Bewegungsmangel zu Schäden im Körper, die bis zur Arthrosen führen können. In diesem Fall kannst du aktiv eingreifen und für mehr Bewegung sorgen: Regelmäßiger Weidegang, Haltung im Offenstall, Schritt in der Führmaschine, extra Spaziergänge am Tag, länger reiten und so weiter.
ABER muss dein Pferd nun Boxenruhe halten aufgrund von einer Krankheit, ist dies unbedingt einzuhalten, damit dein Pferd wieder gesund wird. Die negativen Effekte bleiben – zum Beispiel ist die Gelenksflüssigkeit schon nach 24 Stunden biochemisch nachweisbar negativ verändert – heißt die Qualität ist schlechter geworden. Ich möchte dir heute die Vorgänge in den verschiedenen Geweben und Organen darstellen
– kleiner Spoiler sie sind verehrend!
Erfahre welche 3 + 1 Organsysteme unter der Boxenruhe leiden und wie du aktiv Gegenmaßnahmen ergreifst und deinem Pferd die Zeit am angenehmsten gestalten kannst. Hör jetzt rein in die wichtige Podcastfolge!



Ablagerung von Schadstoffen in der Pferdelunge
Die Selbstreinigung der Lunge beim Pferd ist während der Stehzeit massiv vermindert und eingeschränkt beim Pferd. Während das Pferd im Ruhezustand 8 bis 16 Atemzüge pro Minute macht und bei jedem Atemzug ca. 5–6 l Luft verarbeitet (= 50–60 l / min), kann dieses Atemvolumen unter Extrembelastungen auf bis zu 1.400 bis 1.800 l Luft pro Minute, also auf das 21-fache, ansteigen!



Onlinekurs Pferdegesundheit
Die Tore des Onlinekurses Pferdegesundheit öffnen halbjährlich für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel Pferde nachhaltig gesund, fit und vital zu halten.
Du erfährst wie du einen Vorsorgeplan für dein Pferd Schritt für Schritt erstellst, wie du einen Trainingsplan kreierst , den BCS bestimmst und dein Pferd aus den verschiedenen Blickwinkeln unterstützt. Setze dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste und erhalte einen Bonus zum Start! Ich freue mich dich und dein Pferd kennen zu lernen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!