Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Body Condition Score: Gewicht beim Pferd
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Der Body Condition Score sagt mehr über den Ernährungszustand deines Pferdes aus als das absolute Gewicht.
Wenn du dich also fragst, ob dein Pferd mit Übergewicht oder Untergewicht zu kämpfen hat, oder es seinem Idealgewicht entspricht, dann höre in die Podcast-Folge rein!
Das absolute Gewicht deines Pferdes kann dir diese Frage nämlich nicht beantworten. Gerade jetzt im Frühling wenn es auf die “fetten” Wiesen gehen, sollten Pferde mit Übergewicht besonders langsam und vorsichtig angeweidet werden und die Pferde sollten vorher abnehmen.

500kg schwere Ponys haben eindeutig Übergewicht, für einen großen Warmblüter bedeuten 500kg auf der Waage Untergewicht. Es ist daher wichtig nicht nur das absolute Gewicht zu bestimmen mittels Waage oder Gewichtsband, sondern du solltest auch immer den Ernährungszustand mit Hilfe des Body Condition Scores bestimmen.


links: BCS 7 rechts: BCS 3
Ermittlung des Body Condition Scores (BCS) beim Pferd
Zur Ermittlung des Body Condition Scores (nach Schramme, 2003) werden 6 Körperregionen beurteilt im Bezug auf Einlagerung von Fett oder Abbau von Muskulatur und mit einem Score von 1 (mager) bis 9 (fett) eingeteilt.
Die 6 Körperregionen:
1. Hals
2. Schulter
3. Rücken und Kruppe
4. Brustwand
5. Hüfte
6. Schweifansatz
Dabei werden pro Körperregion 3 Punkte beurteile:
1. Knochenpunkte (sichtbar, fühlbar, weg)
2. Körperoberfläche (eingefallen, gerade, gewölbt)
3. Hautfalte (“Speckfalte”)

Knochenpunkte am Pferd
Am Hals ist der erste Halswirbel (Atlas) sehr gut zu fühlen, aber auch Halswirbel 3, 4 und 5 sind in der Regel gut tastbar mit etwas Übung. Im Bereich der Schulter kann das Schulterblatt abgegrenzt werden und die Knochengräte gefühlt werden.
Im Bereich der Wirbelsäule (Rücken und Kruppe) sind Anhaltspunkte die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule und die Dorn- und Querfortsätze der Lendenwirbelsäule beim Pferd.

Lendenwirbelsäule mit Querfortsätzen

Knochenpunkte am Becken
Weiter Knochenpunkte sind an der Brustwand die Rippen und im Bereich der Hüfte der Haft‑, Sitzbein- und Kreuzhöcker.
Jede Körperregion wird beurteilt und mit einem Score zwischen 1 (mager) und 9 (fett) versehen. Am Ende werden die 6 Werte addiert und der Mittelwert errechnet. Ein Body Condition Score über 7 ist nachweislich schädlich für die Gesundheit deines Pferdes! Krankheiten, die durch Übergewicht ausgelöst werden können sind zum Beispiel EMS (Equipe Metabolische Syndrom) und Hufrehe.
Mehr zur Hufrehe hörst du in dieser Hufrehe Episode.
Warum das Anweiden von Pferden geregelt ablaufen soll
Besondere Vorsicht ist beim Anweiden und während der Weidesaison geboten, das Gras erhält insbesondere im Frühjahr viel Energie. Übergewicht entsteht daher schnell bei zu fetten Weiden und zu wenig Bewegung!
Hier noch eine schöne Grafik zum Anweiden von dem Pferdeliebe Magazin.
Mehr zum Thema Übergewicht findest du auch beim Team Shetty
Mehr zum Body Condition Score hörst du in dieser Episode und wenn du noch nicht genug hast, freue dich auf den Onlinekurs Pferdegesundheit, hier wird es ein Kapitel über die Grundlagen des BCS geben mit einer Video-Einheit am Pferd wie dieser ermittelt wird.

Pferdeliebe Magazine
Das “Projekt: Mein gesundes Pferd” startet 2 x im Jahr!
Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öffnen bald wieder für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel weniger Tierarztkosten, weniger kranke Pferde und weniger schlaflose Nächte!
Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, dann sicher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – dieser Teil des Kurses ist ein Muss für alle verantwortungsvollen Pferdemenschen und gibt dir einen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch einen Bonus überlegt, wenn du dann von den Inhalten überzeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul upgraden zum hochwertigen kompletten Kurs und der Preis wird komplett angerechnet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Komm ins Team-Pferdemensch
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht? Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!