Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Hufrehe ist ein Notfall: Was kannst du tun?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Wann ist Hufrehe ein Notfall?
Hufrehe ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung des Hufbeinträgers kommt und in einem akuten Schub eine deutliche Lahmheit hervorruft.
In diesem Fall ist es ein absoluter NOTFALL — das bedeutet du musst den Tierarzt anrufen! Erfahre mehr zu den Erste Hilfe Maßnahmen im ausführlichen Webinar zur Ersten Hilfe am Pferd — was du tun kannst bis der Tierarzt kommt im Ernstfall!
In den meisten Fällen beschränkt sich die Erkrankung nur auf die beiden Vorderhufe. In seltenen, schweren Verläufen können jedoch alle vier Hufe betroffen sein. Das Hufbein ist in der Hornkapsel durch den Hufbeinträger aufgehängt, durch die Entzündung lockert sich diese Verbindung. Die klinischen Auswirkungen sind eine Senkung und/oder eine Rotation des Hufbeins.

Ursachen für Hufrehe
Übergewicht, jahreszeitliche Einflüsse und mangelnde Bewegung gelten als prädisponierende Faktoren (Risiko), ausschlaggebend ist aber vorallem eine Insulindysregulation für die Entstehung von Hufrehe insbesondere bei dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS) und der Dysfunktion des Hypophysen-Zwischenlappens (PPID). Viele Studien aus den letzten Jahren konnten zeigen, dass 70–90% der Hufrehe-Erkrankungen hormonell bedingt sind.

Übergewicht — Fettkamm am Hals

PPID (früher: Equines Cushing Syndrom)
Nach heutigen Wissenstand wird die Hufrehe eher selten durch Giftstoffe (Nachgeburtsverhalten, Darmentzündung, Aufnahme von Giftpflanzen), eine Kohlehydratüberladung (Getreideüberschuss, fruktanreiche Gräser) oder durch Überbelastung (Galopp über harten Boden) ausgelöst.
Online Kurs Pferdegesundheit
Die Tore des Onlinekurses öffnen halbjährlich für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel weniger Tierarztkosten, weniger kranke Pferde und weniger schlaflose Nächte zu erleben
– wenn du dir noch unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, dann sicher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – dieser Teil des Kurses ist ein Muss für alle verantwortungsvollen Pferdemenschen und gibt dir einen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch einen Bonus überlegt, wenn du dann von den Inhalten überzeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul upgraden zum hochwertigen kompletten Kurs und der Preis wird komplett angerechnet.



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Komm ins Team-Pferdemensch
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht? Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!