Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Was dir das Blutbild bei deinem Pferd verrät
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Welche Werte sind sinnvoll? Was sagen die Werte aus und was nicht!
“Lass uns mal ein Blutbild machen” ein Satz den ich oft in der Praxis höre, aber macht das Sinn ohne klinische Symptome? Kann ich dadurch erkennen, ob meine Futterration korrekt ist hinsichtlich der Mineralien?
Ohne konkreten Hinweis — auf was soll das Blut getestet werden?
Vitamine, Mineralien, Organwerte (Leber, Niere, Herzenzyme,…), Glukose, Hormone (Testosteron, Insulin, Östrogen, Trächtigkeitshormon, ACTH,…) und die Liste kann leider unendlich fortgeführt werden.
Du siehst ganz so einfach ist das nicht, also lass uns Licht ins dunkle bringen — hier die Fakten zum Blutbild beim Pferd.

Die Blutbestandteile
Das Blut setzt sich zusammen aus einem zellulären Anteil und dem Blutplasma zusammen und wird dann als “Vollblut” bezeichnet.
Blut = Blutzelle und Blutplasma
Häufig fällt auch der Begriff “Serum”, dabei handelt es sich um das Blutplasma ohne die Gerinnungsfaktoren.


Blut-Blutplasma-Blutzellen
Die Blutzellen beim Pferd
1. rote Blutzellen (Erythrozyten)
Die roten Blutzellen beinhalten den Blutfarbstoff Hämoglobin, dieses bindet den Sauerstoff und so transportieren die “Erys” den Sauerstoff durch den Körper. Diese Zellen werden in dem roten Blutbild bestimmt, daneben werden verschiedene prozentuale Anteile der Zellen und Verhältnisse bestimmt. Dazu zählen der Hämatokrit (Volumenanteil der roten Zellen im Vollblut in %) oder der MCH (mittlerer Hämoglobin-Gehalt eines Erys).
2. weiße Blutzellen (Leukozyten)
Diese Zellpopulation ist Teil des Immunsystems und beinhalten Lymphozyten, neutrophile, basophile und eosinophile Granulozyten sowie Monozyten. Alle zusammen werden als Leukozyten bezeichnet. Ein Anstieg oder aber auch ein Abfall sind Hinweise auf eine Infektionserkrankung.
3. Blutplättchen (Thrombozyten)
Oder auch Thrombozyten genannt sind Teil des Gerinnungssystems. Bei Blutungen bilden die Thrombozyten einen Propf und verschließen so den Ort der Verletzung — sind klinisch Gerinnungsstörungen sichtbar, kann diese Zellpopulation verändert sein. Bei zu langer Lagerung von Blut kleben die Thrombozyten manchmal zusammen und es entstehen falsch niedrige Werte in der Blutanalyse, daher sollte die Blutprobe entsprechend aufbereitet werden vor der Analyse.

Für verschiedene Bluttest braucht es verschiedene Röhrchen.

Blutabnahme beim Pferd
Welcher “Bluttest” ist für dein Pferd sinnvoll?
Im Blut gibt es noch etliche weitere Blutwerte.… Daher kann man diese Frage gar nicht so pauschal beantworten und es kommt immer ganz individuell auf dein Pferd an.
Elektrolyte? Organwerte, wie Leber oder Niere? Muskelprofil? Stoffwechselstörungen im Blut diagnostizieren? Im Blut können noch unendlich viele weitere Werte bestimmt werden, du willst mehr zu diesem Thema hören, dann weiteres in dieser Podcastfolge.


Du möchtest noch mehr erfahren über das Pferde Blutbild?
Schau doch bei360 Grad Pferd vorbei, hier gibt es das Interview mit einer Tierärztin über das Blutbild vom Pferd — zum weiterlesen.
Das “Projekt: Mein gesundes Pferd” startet 2 x im Jahr!
Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öffnen bald wieder für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel weniger Tierarztkosten, weniger kranke Pferde und weniger schlaflose Nächte!
Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, dann sicher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – dieser Teil des Kurses ist ein Muss für alle verantwortungsvollen Pferdemenschen und gibt dir einen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch einen Bonus überlegt, wenn du dann von den Inhalten überzeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul upgraden zum hochwertigen kompletten Kurs und der Preis wird komplett angerechnet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Komm ins Team-Pferdemensch
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht? Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!