Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Notfall: Kolik beim Pferd

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Kolik ist eine häu­fi­ge Erkrankung bei Pferde und kann töd­lich en­den, da­her ist es wich­tig Kolikanzeichen bei dei­nem Pferd zu er­ken­nen. In die­ser Episode lernst du was eine Kolik ist, wel­che Auslöser es gibt und wie du sie mit ein paar Tipps am Besten vor­beu­gen kannst.

Kolik = Bauchschmerzen

Kolik ist ein Symptom und kei­ne Krankheit, die Ursachen sind sehr viel­fäl­tig und kön­nen auch au­ßer­halb des Magen-Darm-Trakts lie­gen. Kolik ist ein sehr weit ge­fass­ter Oberbegriff und kei­ne Diagnose, son­dern ein Symptom.

Symptom: Kolik
Diagnose: Colonobstipation (Dickdarmverstopfung)

Symptome bei einer Pferde- Kolik

  • Unruhe: wäl­zen, scharren,
  • fleh­men, Nüstern hochziehen
  • schwit­zen,
  • er­höh­ter Puls,
  • Futterverweigerung
  • zum Bauch umsehen,
  • apa­thisch z.B bei Verstopfungen
  • schmei­ßen sich, ex­trem hef­ti­ge Abwehr z.B. bei Strangulation

Ursachen für Koliken

Pferde wei­sen be­son­de­re ana­to­mi­sche Besonderheiten des Magen-Darm-Traktes auf, die sich un­güns­tig aus­wir­ken — zum Beispiel kön­nen Pferde auf­grund der star­ken Ringmuskulatur des Magens nicht er­bre­chen, der Dünndarm ist im Bauchraum durch eine sehr lan­ge Aufhängevorrichtung be­fes­tigt, so­dass er sich viel be­we­gen kann, aber lei­der auch ver­dre­hen und ein­ge­klemmt wer­den.
Daneben tre­ten noch Faktoren wie Fütterung, Haltung und das Wetter auf.

  • Fütterungsfehler: schim­me­li­ges Heu
  • Darmparasiten
  • Sandaufnahme
  • Wetterumschwung
  • Haltungsfehler
  • (auch der Magen-DArm-Trakt pro­fi­tiert von re­gel­mä­ßi­ger Bewegung)

Die Auflistung ist na­tür­lich nur ein Einblick in die Kolikursachen beim Pferd und nicht vollständig.

Quelle: Veterinär-Pathologie Leipzig — Dünndarm Pferd 

Vorsicht im Winter: Kolikgefahr!

Hier tre­ten häu­fig Verstopfungen beim Pferd auf — we­ni­ger Bewegung durch feh­len­de Wiese, ge­fro­re­ner Boden, mehr Zeit um Stroh auf­zu­neh­men, Pferde mö­gen kein kal­tes Wasser und die Reiter ver­kür­zen in der Regel die Reitzeit (kalt, nass, dun­kel). Du willst hö­ren wie du die­ser Kolik vor­beu­gen kannst? Dann höre in die Episode rein!

Mehr zu ers­te Hilfe Maßnahmen beim Pferd er­fährst du im Onlinekurs “Mein ge­sun­des Pferd!”
-> was tun bis der Tierarzt kommt zum Beispiel bei ei­ner Kolik. 

Vorsicht im Winter — Gefahr von Verstopfungskoliken

Das “Projekt: Mein gesundes Pferd” startet 2 x im Jahr!

Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öff­nen bald wie­der für eine neue Gruppe an wiss­be­gie­ri­gen Pferdemenschen mit dem schö­nen Ziel we­ni­ger Tierarztkosten, we­ni­ger kran­ke Pferde und we­ni­ger schlaf­lo­se Nächte!

Wenn du dir noch un­si­cher bist, ob der Kurs für dich ge­eig­net ist, dann si­cher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – die­ser Teil des Kurses ist ein Muss für alle ver­ant­wor­tungs­vol­len Pferdemenschen und gibt dir ei­nen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch ei­nen Bonus über­legt, wenn du dann von den Inhalten über­zeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul up­graden zum hoch­wer­ti­gen kom­plet­ten Kurs und der Preis wird kom­plett an­ge­rech­net

» JA, in­for­mie­re mich, ich möch­te mitmachen!

 

Gib dein Pferde Wissen weiter!

Trag das Wissen in die Reitställe und häu­fe mehr da­von an, da­mit dein Pferd nach­hal­tig ge­sund bleibt und dei­ne Tierarztrechnung hof­fent­lich klein 🙂

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Anmeldung Infobrief

Komm ins Team-Pferdemensch

Du willst im­mer auf dem neu­es­ten Stand blei­ben, wenn es um die Gesundheit dei­nes Pferdes geht? Ich schi­cke dir im Infobrief re­gel­mä­ßig me­di­zi­ni­sche Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu be­vor­ste­hen­den Webinaren und Workshops, da­mit du im­mer auf dem Laufenden bist. Wenn du kei­ne Info mehr ver­pas­sen möch­test, dann mel­de dich jetzt an.

Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Beiträge