Zu Erkrankungen, die mit vorzeitigen sterben von Nervenzellen im Gehirn beim Menschen einhergehen, gehören die Parkinson-Erkrankung und verschiedene Demenzformen. Bei der Parkinson-Erkrankung sind beispielsweise nur Nervenzellen betroffen, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Bei PPID beim Pferd ist das auch der Fall, Dopamin-prozierende Nervenzellen im Gehirn gehen altersbedingt zugrunde. Dopamin ist ein Botenstoff, der unter gesunden Umständen die Hirnanhangsdrüse hemmt, damit wenig ACTH ausgeschüttet wird. Dieser Botenstoff fehlt bei PPID-Patienten durch den Nervenzelluntergang und es kommt zur übermäßigen ACTH Ausschüttung und anderen Spaltprodukten, die dann im Körper die jeweiligen Symptome auslösen, wie zum Beispiel die Hufrehe bei unseren Pferden.
Mehr Informationen zur Hufrehe bekommst du in der Episode #27
-> hier geht zu der Episode #27 Hufrehe
Mehr zu Hufrehe mit einer schönen Infografik findest du bei dem Pferdeliebe Magazin
-> zur Seite
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!