Pferdegesundheit
fundiert | sachlich | alltagstauglich
Welcher Typ Pferdemensch bist? Finde es heraus und du erhältst wertvolle Erkenntnisse für die Gesundheit deines Pferdes!
Kernkompetenz Pferd = Fundiertes Fachwissen
Pferdebesitzer, Tierärzte, Therapeuten und Medien vertrauen auf Kernkompetenz Pferd, unter anderem …
Die entscheidende Stellschraube für die Gesundheit deines Pferdes
Das erwartet dich:
Den Teufelskreis der gut gemeinten Ratschläge durchbrechen, der wahre Grund warum die meisten Pferde nicht langfristig beschwerdefrei werden.
Deinen individuellen Lösungsweg für ein gesundes Pferd finden.
Ohne hoffen, experimentieren oder ausprobieren!
Eine Plattform mit Fachwissen aus Tiermedizin, Physiotherapie, Chiropraktik, Trainingslehre und Pferdehaltung – du bekommst 5‑fachen Input.
Trainingsplanung aus medizinischer Sicht
Die nächste Live-Runde startet im Februar 2026
In 6 Wochen zu deinem individuellen Trainingsplan
Interaktives Onlineprogramm
Gestalte auf medizinischer Grundlage eigenständig deinen Trainingsplan und erreiche ein fittes und starkes Pferd.
- Fundiertes Trainingswissen in 4 Modulen
- Live-Fragerunde mit Coaching
- Alle Live-Termine werden aufgezeichnet
Erkennst du dich wieder?
- Du willst immer besser werden für dein Pferd und suchst nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen statt veralteten Fehlinformationen im Netz?
- Dein Pferd ist krank und du willst ihm helfen und sinnvoll unterstützen?
- Du hast Angst etwas falsch zu machen und deinem Pferd damit zu schaden?
- Du bist verunsichert durch Außenstehende und wünscht dir Sicherheit durch Fakten und fundiertes Wissen?
- Du hast ein Montagspferd, das ständig ein anderes Problem hat?
Wer lernt, gewinnt gesunde und glückliche Pferde. Hier baust du deine Fachkompetenz aus!
#Pferdemensch
Du bekommst bei mir
Informationen aus Expertenhand
Du bekommst bei mir
Informationen aus Expertenhand
Ich bin unter anderem:
- Fachtierärztin für Pferde
- Chiropraktikerin und Pferdephysiotherapeutin,
- fortgebildet im Bereich Akupunktur für Pferde
- Trainer C Leistungssport Reiten
- aktive Reiterin und Züchterin
- Dozentin für Fernuniverstitäten und den Sachkundelehrgang Pferdehaltung
Meine Vision
Diese Welt für unsere Pferde zu einem besseren Ort gestalten: Wohlbefinden, Gesundheit
und Partnerschaft
Meine Mission
Vermittlung von fundiertem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten zur Pferdegesundheit – einfach und sachlich
Mein Versprechen
pferdegerecht, nachhaltig,
qualitativ hochwertig – Expertenwissen für dich und dein Pferd!
Mein Angebot
Pferdegesundheit im Fokus
Du bist ein Teil der Pferdewelt. Gestalte diese ein bisschen gesünder als gestern. Starte noch heute!
Onlinekurse für dich
um dein Pferd gesund zu halten
komm in die KKP-Pferdewelt
Die Stallgemeinschaft, die du dir schon immer gewünscht hast
Jetzt auf die Warteliste komme
von Pferdemenschen für Pferdemenschen
… ein Ort, an dem einzigartige Pferdemenschen sich verbinden, um zusammen zu wachsen, besser zu werden und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Entdecke die KKP-Pferdewelt
Die Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast!
Jetzt beitreten
Aha-Momente erleben
Dich erwartet Expertenwissen von Veronika und Gastdozenten, Live‑Q&As, der Erste Hilfe Kurs, der Wurmkurs, Stammtisch, Buchvorstellungen, Self-Care Tipps für deinen Alltag für dich und deinem Pferd und noch vieles mehr!
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Jetzt beitreten
März
Mrz
Blut & Hormone : für dich und gemeinsam mit Dr. Veronika Klein (Blutbild lesen) und unserer Gastexpertin Dr. Jutta Sielhorst (Rossigkeit)
- Die Themen & Monatsinhalte bleiben dauerhaft Bestandteil der KKP Welt, auch über den Monat hinaus.
Kundenmeinungen
Das sagen andere über meine Arbeit:
Podcast
Kernkompetenz Pferd
“Aus Leerzeiten – Lernzeiten gestalten”
Hört euch während der Autofahrt, der Hausarbeit oder beim Sport eine Episode an und bildet euch mühelos und kostenlos über euren Partner Pferd fort.
Für dich und dein Pferd
Starte mit 0€ in einen gesünderen Pferde-Alltag
Mit dem kompakten Lungentagebuch kannst du Einflussfaktoren und Rahmen-bedingungen dokumntieren als Grundlage für Verbesserung.
Hier bekommst du einen Auszug aus unserem “großen” Trainingstagebuch für 0€. Nimm die Gesundheit deines Pferdes in die Hand.
Finde heraus welcher Typ Pferdemensch du bist, und dadurch, wie du die Gesundheit deines Pferdes am besten unterstützen kannst.
Komm ins Team “Pferdemensch”
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht?
Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Auflösung zum Quiz
Was sind Kissing spines?
Werbung
Knochia, meine Skelett-Dame unterstützt mich seit ein paar Wochen in meinen Kursen und sie wird mich auch auf die Passion Pferd im Dezember begleiten ☺️
Da ich per Nachricht schon die Frage erhalten habe, du kannst dir auch eine Knochia schenken und ich darf die sogar den Gutscheincode KKP20 mit 20% mitgeben. Schau gerne bei @equixplain.official vorbei 🐴
#pferdegesundheit #pferd #pferdealltag #kernkompetenzpferd
Auflösung zum Quiz
Was sind Kissing spines?
Werbung
Knochia, meine Skelett-Dame unterstützt mich seit ein paar Wochen in meinen Kursen und sie wird mich auch auf die Passion Pferd im Dezember begleiten ☺️
Da ich per Nachricht schon die Frage erhalten habe, du kannst dir auch eine Knochia schenken und ich darf die sogar den Gutscheincode KKP20 mit 20% mitgeben. Schau gerne bei @equixplain.official vorbei 🐴
#pferdegesundheit #pferd #pferdealltag #kernkompetenzpferd
…
Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen
= Die Magenspülung =
Die Magenspülung dient der Dekontamination, dabei wird mit klaren Wasser der Magen mit Hilfe einer Nasenschlundsonde gespült. Dies muss relativ zeitnah an die Vergiftung passieren, da sonst der Giftstoff schon weiter in den Darm transportiert worden ist und eine Magenspülung dann sinnlos ist.
Weißt du warum die Nasenschlundsonden immer durchsichtig sind?
Bei der Magenspülung wird Wasser eingegeben und dann wieder raustransportiert und zwar indem man mit dem Mund kräftig an der Sonde saugt und Mageninhalt nach draußen befördert (wie wenn man aus dem Auto Benzin ablassen möchte)-ist man zu langsam und sieht den Mageninhalt zu spät kommen, nimmt man leider einen kräftigen Schluck je nach Mageninhalt mehr oder weniger lecker und bei Vergiftungen kann das auch gefährlich sein! Als Anfänger passiert das mindestens einmal kann ich dir verraten, daher sind die Nasenschlundsonden durchsichtig, damit man die Flüssigkeit kommen sieht und rechtzeitig aufhört zu saugen!
Augen auf bei der Berufswahl, kann ich da nur sagen 😉
PS: Mehr zu Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen, die du selber durchführen kannst, haben wir am Donnerstag im Webinar gemacht. Alle Webinare sind im Nachgang in der Kernkompetenz Pferd Welt frei verfügbar.
#pferd #pferdekrankheit #pferdeliebe #kernkompetenzpferd
Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen
= Die Magenspülung =
Die Magenspülung dient der Dekontamination, dabei wird mit klaren Wasser der Magen mit Hilfe einer Nasenschlundsonde gespült. Dies muss relativ zeitnah an die Vergiftung passieren, da sonst der Giftstoff schon weiter in den Darm transportiert worden ist und eine Magenspülung dann sinnlos ist.
Weißt du warum die Nasenschlundsonden immer durchsichtig sind?
Bei der Magenspülung wird Wasser eingegeben und dann wieder raustransportiert und zwar indem man mit dem Mund kräftig an der Sonde saugt und Mageninhalt nach draußen befördert (wie wenn man aus dem Auto Benzin ablassen möchte)-ist man zu langsam und sieht den Mageninhalt zu spät kommen, nimmt man leider einen kräftigen Schluck je nach Mageninhalt mehr oder weniger lecker und bei Vergiftungen kann das auch gefährlich sein! Als Anfänger passiert das mindestens einmal kann ich dir verraten, daher sind die Nasenschlundsonden durchsichtig, damit man die Flüssigkeit kommen sieht und rechtzeitig aufhört zu saugen!
Augen auf bei der Berufswahl, kann ich da nur sagen 😉
PS: Mehr zu Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen, die du selber durchführen kannst, haben wir am Donnerstag im Webinar gemacht. Alle Webinare sind im Nachgang in der Kernkompetenz Pferd Welt frei verfügbar.
#pferd #pferdekrankheit #pferdeliebe #kernkompetenzpferd
…
Entsetzen, Verzweiflung und Schuldgefühle, aber nichts davon bringt das Pferd wieder zurück
Was war passiert? Es ist Herbst und die Samen des Berg-Ahorns beinhalten das Gift „Hypoglycin A“, das zur atypischen Weidemyopathie bei Pferden führt. Eine Vergiftung durch die Aufnahme der Samen im Herbst (September bis November), die leider in sehr vielen Fällen zum Tod führt.
Die tödliche Dosis kann von Jahr zu Jahr variiere und teilweise reichen schon sehr wenig Samen aus!
Abgefressene Wiesen, fehlende Zufütterung und eine lange Verweildauer auf den Wiesen führen zu Hunger bei den Pferden und die Gefahr der Aufnahme der giftigen Bestandteile des Berg-Ahorns steigen.
Die Symptome sind:
👉Muskelzittern
👉Schwitzen
👉Brauner Urin
👉Festliegen
Es gilt die Bäume in der Gegend zu überprüfen: Berg‑, Spitz- oder Feld-Ahorn?
Die Samen vom Berg-Ahorn haben Flügel, die nach unten zeigen — die Flügel von Spitz- und Feld-Ahorn zeigen zur Seite.
Dieses Wissen kann Leben retten — daher ist mir die Vermittlung so wichtig!
Welche Giftpflanzen aus dem Herbst fallen dir noch ein?
Was du bei Vergiftungen im Notfall tun kannst, erfährst du heute Abend im Webinar (23. Oktober, 20 Uhr) — kommentiere mit Gift25 und erhalte den Anmeldelink.
#pferd #pferdegesundheit #kernkompetenzpferd #pferdealltag
Entsetzen, Verzweiflung und Schuldgefühle, aber nichts davon bringt das Pferd wieder zurück
Was war passiert? Es ist Herbst und die Samen des Berg-Ahorns beinhalten das Gift „Hypoglycin A“, das zur atypischen Weidemyopathie bei Pferden führt. Eine Vergiftung durch die Aufnahme der Samen im Herbst (September bis November), die leider in sehr vielen Fällen zum Tod führt.
Die tödliche Dosis kann von Jahr zu Jahr variiere und teilweise reichen schon sehr wenig Samen aus!
Abgefressene Wiesen, fehlende Zufütterung und eine lange Verweildauer auf den Wiesen führen zu Hunger bei den Pferden und die Gefahr der Aufnahme der giftigen Bestandteile des Berg-Ahorns steigen.
Die Symptome sind:
👉Muskelzittern
👉Schwitzen
👉Brauner Urin
👉Festliegen
Es gilt die Bäume in der Gegend zu überprüfen: Berg‑, Spitz- oder Feld-Ahorn?
Die Samen vom Berg-Ahorn haben Flügel, die nach unten zeigen — die Flügel von Spitz- und Feld-Ahorn zeigen zur Seite.
Dieses Wissen kann Leben retten — daher ist mir die Vermittlung so wichtig!
Welche Giftpflanzen aus dem Herbst fallen dir noch ein?
Was du bei Vergiftungen im Notfall tun kannst, erfährst du heute Abend im Webinar (23. Oktober, 20 Uhr) — kommentiere mit Gift25 und erhalte den Anmeldelink.
#pferd #pferdegesundheit #kernkompetenzpferd #pferdealltag
…
Herbstzeitlose im Heu — gefährlich?
Die Herbstzeitlose ist eine stark giftige Pflanze für Pferde und beinhaltet Colchicin (hemmt die Zellteilung) als giftige Substanz. Die giftige Wirkung bleibt beim Trocknen, Lagern oder Kochen ERHALTEN, also JA die Herbstzeitlose ist giftig im Heu!
Pferde sind selektive Fresser, das heißt sie sind gut im aussortieren, ABER tun sie das auch, wenn es darauf ankommt und lassen die giftigen Pflanzen liegen?
Eine noch unveröffentlichte Studie hat im Versuch Pferden Heu mit Herbstzeitlosen zum Fressen angeboten und dabei gefilmt…
Was meinst du? Haben die Pferde die Giftpflanzen
- aussortiert,
- gezielt gefressen oder
- nur ab und zu ausersehen aufgenommen?
Die Pferde haben die Herbstzeitlose gezielt aufgenommen, sodass der Versuch gestoppt werden musste, damit die Pferde keine Vergiftung bekamen.
Also bei Herbstzeitlosen im Heu musst du handeln und sie entfernen!
Am Donnerstag, 23. Oktober gibt es das letzte Herbstwebinar, was tun, wenn das Pferd Gift aufgenommen hat. Kommentiere mit Gift25 und erhalten den Link zur Anmeldung.
#pferd #Pferdegesundheit #pferdekrankheiten
Herbstzeitlose im Heu — gefährlich?
Die Herbstzeitlose ist eine stark giftige Pflanze für Pferde und beinhaltet Colchicin (hemmt die Zellteilung) als giftige Substanz. Die giftige Wirkung bleibt beim Trocknen, Lagern oder Kochen ERHALTEN, also JA die Herbstzeitlose ist giftig im Heu!
Pferde sind selektive Fresser, das heißt sie sind gut im aussortieren, ABER tun sie das auch, wenn es darauf ankommt und lassen die giftigen Pflanzen liegen?
Eine noch unveröffentlichte Studie hat im Versuch Pferden Heu mit Herbstzeitlosen zum Fressen angeboten und dabei gefilmt…
Was meinst du? Haben die Pferde die Giftpflanzen
- aussortiert,
- gezielt gefressen oder
- nur ab und zu ausersehen aufgenommen?
Die Pferde haben die Herbstzeitlose gezielt aufgenommen, sodass der Versuch gestoppt werden musste, damit die Pferde keine Vergiftung bekamen.
Also bei Herbstzeitlosen im Heu musst du handeln und sie entfernen!
Am Donnerstag, 23. Oktober gibt es das letzte Herbstwebinar, was tun, wenn das Pferd Gift aufgenommen hat. Kommentiere mit Gift25 und erhalten den Link zur Anmeldung.
#pferd #Pferdegesundheit #pferdekrankheiten
…
Unsicherheit, Verwirrung oder Schockstarre mit diesem Kurs steigst du aus dem Hamsterrad der Verzweiflung aus, um selbst tätig zu werden, und deinem Partner Pferd zu helfen und ihm wieder mehr Lebensfreude zu schenken!
🐴Endlich Klarheit, was dein Pferd wirklich hat
🐴Fahrplan schwarz auf weiss
🐴du bist entspannt und selbstsicher bei Symptomen
🐴kennst die richtigen Fragen für den Tierarzt, im ernst genommen zu werden
Kurz: Du weißt was los ist und was als Nächstes zu tun ist 👋
Und feierst dich im Auto zum Stall 🥳 und ich wollte unbedingt ein Reel mit diesem Ton machen 😄
Heute Abend Husten-Webinar zum Einstieg — kommentiere mit Husten25 und erhalte den Link
#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining #pferdeleben #pferdekrankheit #equinesasthma
Unsicherheit, Verwirrung oder Schockstarre mit diesem Kurs steigst du aus dem Hamsterrad der Verzweiflung aus, um selbst tätig zu werden, und deinem Partner Pferd zu helfen und ihm wieder mehr Lebensfreude zu schenken!
🐴Endlich Klarheit, was dein Pferd wirklich hat
🐴Fahrplan schwarz auf weiss
🐴du bist entspannt und selbstsicher bei Symptomen
🐴kennst die richtigen Fragen für den Tierarzt, im ernst genommen zu werden
Kurz: Du weißt was los ist und was als Nächstes zu tun ist 👋
Und feierst dich im Auto zum Stall 🥳 und ich wollte unbedingt ein Reel mit diesem Ton machen 😄
Heute Abend Husten-Webinar zum Einstieg — kommentiere mit Husten25 und erhalte den Link
#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining #pferdeleben #pferdekrankheit #equinesasthma
…
Meine Top 5 — warum Pferde immer wieder husten
Die Zahl der betroffenen Pferde an Atemwegserkrankungen ist erschreckend hoch, schon immer übrigens und nicht erst seit der Social Media Präsenz und gutem SEO für Hustenthemen im Internet…
Was sind deine Top-Gründe?
Vermeide die 3 häufigsten Fehler, Webinar am Donnerstag, 16.Oktober, 20 Uhr, mit Aufzeichnung
Kommentiere mit husten25 und du erhältst den Link.
#pferdegesundheit #pferdealltag #kernkompetenzpferd #equinesasthma
Meine Top 5 — warum Pferde immer wieder husten
Die Zahl der betroffenen Pferde an Atemwegserkrankungen ist erschreckend hoch, schon immer übrigens und nicht erst seit der Social Media Präsenz und gutem SEO für Hustenthemen im Internet…
Was sind deine Top-Gründe?
Vermeide die 3 häufigsten Fehler, Webinar am Donnerstag, 16.Oktober, 20 Uhr, mit Aufzeichnung
Kommentiere mit husten25 und du erhältst den Link.
#pferdegesundheit #pferdealltag #kernkompetenzpferd #equinesasthma
…
Pferdegesundheit ist ein Puzzel und der Wunsch nur noch das eine fehlende Teil zu finden ist groß und dann stellst du fest auf deinem Tisch haben andere Puzzelteile hingeworfen, die gar nicht zu deinem gehören und überhaupt nicht passen.
Der Blick auf den Tisch lässt Stress aufkommen, der Magen zieht sich zusammen und der Gedanke: wie soll das denn wieder auseinander sortiert werden??? Und welche sind denn von meinem Puzzel? Muss ich die alle einzeln anschauen und ausprobieren? Ein lähmendes Gefühl macht sich breit, Frust und Ärger, vielleicht auch Überforderung und Angst 😧
Lass uns gemeinsam sortieren und Klarheit, Sicherheit und Entspannung reinbringen 😌 Du erkennst genau deine Teile und kannst mit voller Überzeugung die anderen weglegen! Zeit durchzuatmen 💜
Wir starten mit dem Webinar „Hilfe, mein Pferd hustet!“ und schauen uns die 3 häufigsten Fehler an, also die 3 Teile, die du schon mal weglassen kannst ☺️👍
Kommentiere mit husten25 und erhalten den Anmeldelink.
#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining #equinesasthma
Pferdegesundheit ist ein Puzzel und der Wunsch nur noch das eine fehlende Teil zu finden ist groß und dann stellst du fest auf deinem Tisch haben andere Puzzelteile hingeworfen, die gar nicht zu deinem gehören und überhaupt nicht passen.
Der Blick auf den Tisch lässt Stress aufkommen, der Magen zieht sich zusammen und der Gedanke: wie soll das denn wieder auseinander sortiert werden??? Und welche sind denn von meinem Puzzel? Muss ich die alle einzeln anschauen und ausprobieren? Ein lähmendes Gefühl macht sich breit, Frust und Ärger, vielleicht auch Überforderung und Angst 😧
Lass uns gemeinsam sortieren und Klarheit, Sicherheit und Entspannung reinbringen 😌 Du erkennst genau deine Teile und kannst mit voller Überzeugung die anderen weglegen! Zeit durchzuatmen 💜
Wir starten mit dem Webinar „Hilfe, mein Pferd hustet!“ und schauen uns die 3 häufigsten Fehler an, also die 3 Teile, die du schon mal weglassen kannst ☺️👍
Kommentiere mit husten25 und erhalten den Anmeldelink.
#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining #equinesasthma
…
Der Husten nur beim Antraben und beim Abhören war nichts festzustellen, der hat nix.
1. Fakt: Husten ist ein Spätsymptom und kein Frühwarnsystem, also ist jedes Husten erstmal auffällig bis das Gegenteil bewiesen ist!
2. Fakt: Mildes Equines Asthma zeigt KEINE Symptome in Ruhe, das bedeutet im Klartext auf der Lunge ist NICHTS zu hören, OBWOHL das Pferd krank ist!
Ja, frustrierend, aber Fakt! Wenn dein Tierarzt sagt: “Auf der Lunge ist nichts zu hören.” bedeutet das NICHT übersetzt ⇒ Dein Pferd ist gesund.
Bei milden equinem Asthma sind die Symptome erst in Bewegung, also unter Belastung feststellbar und dabei ist das nicht immer husten. Typischerweise ist das Pferd schneller aus der Puste, hat eine erhöhte Atemfrequenz oder wird im Verlauf einer Trainingseinheit unkonzentriert, stolpert oder reagiert nicht mehr so prompt die Hilfen (als Beispiel).
Viele Pferde werden aber in ihrem Alltag nie wirklich belastet im Bezug auf Herz-Kreislauf-System und Atmungstrakt, sodass die Symptome lange nicht auffallen und im Hintergrund aus einem milden equinem Asthma ein mittelgradiges Asthma wird. Das nun nicht mehr heilbar ist. Mildes EA ist übrigens komplett heilbar, was eine gute Nachricht ist! Danach ist nur noch eine Remission möglich, eine symptomfreier Patient, aber eben nicht gesund.
Fazit: Es lohnt sich immer einen Husten abzuklären 😊
Da die kalten Nächte nun wieder da sind, greifen wir das Thema Husten einmal intensiv auf. Themenwoche hier auf Social Media, Fachwebinar am 16. Oktober und eine exklusive Live-Frage-Runde für alle Teilnehmer des Intensivworkshops für Lungenpferde.
Was treibt dich um zu dem Thema Husten?
#pferdegesundheit #pferd #hustenpferd #pferdekrankheit #kernkompetenzpferd
Der Husten nur beim Antraben und beim Abhören war nichts festzustellen, der hat nix.
1. Fakt: Husten ist ein Spätsymptom und kein Frühwarnsystem, also ist jedes Husten erstmal auffällig bis das Gegenteil bewiesen ist!
2. Fakt: Mildes Equines Asthma zeigt KEINE Symptome in Ruhe, das bedeutet im Klartext auf der Lunge ist NICHTS zu hören, OBWOHL das Pferd krank ist!
Ja, frustrierend, aber Fakt! Wenn dein Tierarzt sagt: “Auf der Lunge ist nichts zu hören.” bedeutet das NICHT übersetzt ⇒ Dein Pferd ist gesund.
Bei milden equinem Asthma sind die Symptome erst in Bewegung, also unter Belastung feststellbar und dabei ist das nicht immer husten. Typischerweise ist das Pferd schneller aus der Puste, hat eine erhöhte Atemfrequenz oder wird im Verlauf einer Trainingseinheit unkonzentriert, stolpert oder reagiert nicht mehr so prompt die Hilfen (als Beispiel).
Viele Pferde werden aber in ihrem Alltag nie wirklich belastet im Bezug auf Herz-Kreislauf-System und Atmungstrakt, sodass die Symptome lange nicht auffallen und im Hintergrund aus einem milden equinem Asthma ein mittelgradiges Asthma wird. Das nun nicht mehr heilbar ist. Mildes EA ist übrigens komplett heilbar, was eine gute Nachricht ist! Danach ist nur noch eine Remission möglich, eine symptomfreier Patient, aber eben nicht gesund.
Fazit: Es lohnt sich immer einen Husten abzuklären 😊
Da die kalten Nächte nun wieder da sind, greifen wir das Thema Husten einmal intensiv auf. Themenwoche hier auf Social Media, Fachwebinar am 16. Oktober und eine exklusive Live-Frage-Runde für alle Teilnehmer des Intensivworkshops für Lungenpferde.
Was treibt dich um zu dem Thema Husten?
#pferdegesundheit #pferd #hustenpferd #pferdekrankheit #kernkompetenzpferd
…




