Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHitzestau unter dem Beinschutz ist ein Thema, das häufig diskutiert wird. Aber wie hoch wird die Temperatur eigentlich unter Gamaschen und welche Auswirkungen hat dies auf die Gesundheit von Sehnen und Bändern? In dieser Podcastfolge widmen wir uns den Folgen von Hitzestau unter dem Beinschutz und beantworten die Frage, wann Beinschutz eher schadet als nützt.
Zur Beantwortung dieser Frage habe ich mir professionelle Unterstützung von Helle Kleven geholt. Helle Kleven ist nicht nur Physiotherapeutin für Menschen, sondern ist auch im Bereich der Physiotherapie und Osteopathie für Pferde ausgebildet.
Helle war außerdem die offizielle Physiotherapeutin für die deutschen Vielseitigkeits- und Distanzreiterteams von 1998–2001. Sie betreute Pferde aus Österreich auf internationalen Turnieren wie die EM in Herning (Den) 2013, WM in Caen (F) 2014 und EM in Aachen (D) 2015. Außerdem war sie 2016 als Physiotherapeutin bei den Olympischen Spielen in Rio mit dabei. Mit diesem Fachwissen und Erfahrungen aus der Praxis hat sie den HellenKleveShop gegründet; ein Shop für pferdegerechte Ausrüstung.
Der Nutzen von Beinschutz: Braucht es ihn immer?
Das Motte beim Beinschutz sollte sein:
Funktion vor Ästhetik und so wenig wie möglich und so viel wie nötig, so wenig wie möglich! Denn Beinschutz bietet nicht nur Vorteile.
Die Hauptfunktion von Gamaschen ist es, die Pferdebeine vor äußeren Schlägen zu schützen. Das Beinschutz eine stützende Funktion übernehmen kann, ist bis dato in den meisten Studien umstritten.
Allerdings sind die Bewegungsmuster von Pferden individuell, und daher stellt sich die Frage, wann dein Pferd geschützt werden sollte und wann ist ein Beinschutz überflüssig. Manche Pferde brauchen z.B. keinen Beinschutz im Sinne eines Streif- und Schlagschutzes beim Dressur oder ins Gelände reiten. Andere wiederum schon.
Am besten beobachtest du das Bewegungsmuster deines Pferdes: Wird der Beinschutz am Ende des Reitens durch den gegenüberliegenden Huf verschmutzt? Gibt es Kratzer an den Gamaschen oder hörst du ein Streifen?
Hitzestau unter dem Beinschutz: Ein unterschätztes Risiko für die Gesundheit der Sehnen und Bänder?
Bevor wir über den Hitzestau unter dem Beinschutz sprechen, sollten wir klären, ab wann wir tatsächlich von Hitzestau sprechen.
Warum ist Hitzestau unter dem Beinschutz schädlich?
Wenn sich dein Pferd bewegt, insbesondere bei warmen Temperaturen, steigt die Körpertemperatur, auch in den Sehnen und Bändern. Ab 43 Grad beginnen Zellen in der Sehne zu degenerieren, und Labormessungen haben gezeigt, dass nach einer Stunde ein nachweisbarer Zellverlust von etwa 10% festgestellt werden kann.
Um dies zu vermeiden, kühlt sich der Sehnen- und Bänderapparat von Pferden durch Wärmeableitung. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum die Sehnen und Bänder recht nah an der Oberfläche liegen und nicht durch isolierende Gewebe umgeben sind. Die Natur ist immer wieder faszinierend, oder?
Hitzestau unter dem Beinschutz und die Auswirkungen
Wird aber diese Wärmeableitung durch den Beinschutz gestört und es entsteht unter dem Beinschutz ein Hitzestau, ist dies auf langfristige Sicht eine Schwächung des Sehnengewebes und daher der Gesundheit des Sehnen- und Bänderapperates nicht zuträglich. Es geht also nicht um das einmalige Anlegen einer Gamasche. Hitzestau unter dem Beinschutz sollte vielmehr als ein Mosaikstein von chronischen Einflüssen gesehen werden, welcher langfristig zu einer Schwächung des Gewebes führen und so einen Schaden begünstigen kann.
Unterschiede zwischen den Materialien des Beinschutzes
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten. Studien haben hier ergeben, dass besonders unter Fleecebandagen und unter Kunstfell ein Hitzestau entsteht. Auch die Farbe kann einen Einfluss haben, wenn die Gamaschen z.B. bei sommerlichen Temperaturen auf der Wiese über mehrere Stunden getragen werden.
Gut abgeschnitten haben hingegen perforierte Materialien. Hellen Kleves Tipp ist daher auf leichte und luftdurchlässige Materialien zurückzugreifen und sich wirklich zu fragen: Was wird wirklich gebraucht? Was braucht mein Pferd? Was ist hingegen nicht nötig?
Beinschutz bei Pferden mit Sehnenproblemen: Was gibt es zu beachten?
Gerade bei Pferden, die schon einmal einen Sehnenschaden hatten, ist verständlicherweise das Bedürfnis hoch, die Beine besonders zu schützen. Allerdings sollte hier besonders darauf geachtet werden, welche kleinen Stellschrauben ich drehen kann, damit ich das Sehnengewebe nicht zusätzlich schwäche. Und auch hier nochmal als Anmerkung: Die meisten Studien haben keinen Effekt bei dem Versuch der Verhinderung der Hyperextension des Fesselgelenks gezeigt und ein Stützeffekt hält in einer Trainingseinheit nicht lange an. Auch das Gewicht der Gamasche spielt eine Rolle. Denn zusätzliches Gewicht an den Beinen erhöht den Krafteinsatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen4 Tipps um Hitzestau unter dem Beinschutz zu vermeiden von Helle Kleven und Dr. Veronika Klein
- Achte auf die verwendeten Materialien!
- Setze den Beinschutz als letztes an und nimm ihn als erstes wieder ab!
- Vermeide, wenn möglich, lange Tragezeiten, insbesondere bei hohen Temperaturen.
- Funktion geht vor Ästhetik.
Lade dir die PDF Vorlage runter, druck sie aus und leg los! Nimm die Gesundheit deines Pferdes in die Hand. Trag dich mit deiner Email und deinem Namen für meinen Infobrief für Pferdemenschen ein und ich schicke dir die Gesundheits-Ampel im Nachgang per Mail.
Wird aber diese Wärmeableitung durch den Beinschutz gestört und es entsteht unter dem Beinschutz ein Hitzestau, ist dies auf langfristige Sicht eine Schwächung des Sehnengewebes und daher der Gesundheit des Sehnen- und Bänderapperates nicht zuträglich.
Wenn sich dein Pferd bewegt, insbesondere bei warmen Temperaturen, steigt die Körpertemperatur, auch in den Sehnen und Bändern. Ab 43 Grad beginnen Zellen in der Sehne zu degenerieren. Um dies zu vermeiden, kühlt sich der Sehnen- und Bänderapparat von Pferden durch Wärmeableitung. Wird aber diese Wärmeableitung durch den Beinschutz gestört und es entsteht unter dem Beinschutz ein Hitzestau.
- Passform
- luftdurchlässiges Materialwerden
- Gewicht
- Tragezeiten so kurz wie möglich, so lang wie nötig!
- Funktion vor Fashion!