Skip to content

Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Sind Sehnenschäden bei Pferden Zufall?

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Sehnenschaden beim Pferd = Schreckensdiagnose!

Das be­deu­tet näm­lich eine ganz lan­ge Pause für das Pferd, schlech­te Heilung und eine hohe Rückfallrate – aber war­um ist das so und was kannst du da­für tun, dass die Heilung gut ver­läuft und dein Pferd da­nach wie­der ein­satz­fä­hig ist?

Sehnen sind die Verbindung zwi­schen Muskulatur und Knochen. Sehnen die­nen also der Bewegung, da sie die Kraft der Muskeln auf die Gelenke und Knochen über­tra­gen. Ganz im Gegenteil zu Bändern, die­se ver­hin­dern über­mä­ßi­ge Bewegung und ver­bin­den Knochen mit Knochen. Die für uns re­le­van­ten Sehnen lau­fen am Pferdebein ent­lang, an der Vorderseite ver­läuft die Strecksehne und auf der Hinterseite der Gliedmaßen die Beugesehnen. 

Zu den Sehnen ge­hö­ren die ober­fläch­li­che Beugesehne (OBS), die tie­fe Beugesehne (TBS) und der Fesselträger (FST). Der Fesselträger hat eine be­son­de­re Struktur, da er noch vie­le Muskelfasern ent­hält im Gegensatz zu der OBS und der TBS. Je nach Aufgabe der Pferde, wer­den die je­wei­li­gen Strukturen un­ter­schied­lich stark be­las­tet- das Springpferd mehr die TBS, das Galopprennpferd mehr de OBS.

Der Ultraschall wird zur Diagnostik für Sehnenschäden verwendet.

Die Sehnen sind aus straf­fen Bindegewebe, das sich aus elas­ti­schen Fasern zu­sam­men­setzt, bei ei­ner Zugbelastung kann sich die Sehne um 4% ver­län­gern. Einzelne Sehnenfasern bil­den Sehnenbündel und wer­den von ei­ner Sehnenscheide um­man­telt. Die Blutversorgung ist sehr schlecht, dar­in liegt auch die Begründung, dass die Heilung so schlecht ver­läuft. Reparaturstoffe kön­ne nur be­dingt hin­trans­por­tiert wer­den und Abfallprodukte wer­den nur ver­zö­gert ab­trans­por­tiert. Sehnenerkrankungen sind eine sehr häu­fi­ge Lahmheitsursache — du willst mehr er­fah­ren, dann höre doch in die­se Episode rein 🙂

Du willst mehr zur Erste Hilfe am Pferd ler­nen — dann schau dir doch mein Webinar dazu an.

Wie vermeidest du einen erneuten Sehnenschaden?

Setzte dich früh­zei­tig mit der Rehabilitation aus­ein­an­der, da­mit dein Pferd kei­nen Rückfall er­lei­det! Höre dir auch die Podcastfolge Pferde in der Reha an.

Das “Projekt: Mein gesundes Pferd” startet 2 x im Jahr!

Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öff­nen bald wie­der für eine neue Gruppe an wiss­be­gie­ri­gen Pferdemenschen mit dem schö­nen Ziel we­ni­ger Tierarztkosten, we­ni­ger kran­ke Pferde und we­ni­ger schlaf­lo­se Nächte!

Wenn du dir noch un­si­cher bist, ob der Kurs für dich ge­eig­net ist, dann si­cher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – die­ser Teil des Kurses ist ein Muss für alle ver­ant­wor­tungs­vol­len Pferdemenschen und gibt dir ei­nen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch ei­nen Bonus über­legt, wenn du dann von den Inhalten über­zeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul up­graden zum hoch­wer­ti­gen kom­plet­ten Kurs und der Preis wird kom­plett an­ge­rech­net

» JA, in­for­mie­re mich, ich möch­te mitmachen!

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert