Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Podcast Episode #11 Atemwegserkrankungen

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Einteilung in in­fek­tiö­se und nicht-in­fek­tiö­se Atemwegserkrankungen

  1. in­fek­ti­ös: Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze
  2. nicht-in­fek­ti­ös: COB (chro­nisch ob­struk­ti­ve Bronchitis)
    - C (chro­nisch) län­ger als 6 Wochen
    - O (ob­struk­tiv) ab­do­mi­nal er­schwer­te Ausatmung
    - B (Bronchitis) Atemwegsentzündung
    (heu­te auch Equines Asthma genannt)

 

 

Infektiöse Ursachen:

  • Viren: Influenza- und Herpes-Viren
  • Bakterien: Streptokokken und Staphylokokken
  • Parasiten: Lungenwürmer und Spulwürmer auf Körperwanderung
  • Pilze: ech­te Lungenmykose sehr sel­ten! (eher Kontamination der Atemluft durch Schimmelpilze im Heu)

Inhalation mit Kochsalz

Symptome beim Pferd:

Husten, Nasenausfluss, Fieber, Apathie, er­höh­te Atemfrequenz

In der Regel schwä­chen meh­re­re Faktoren das Immunsystem be­vor es zu ei­ner Infektion kommt, dazu zäh­len Überbelastung, schlech­te Haltungsbedingungen, Fütterungsfehler, lan­ger Transport oder eine Allgemeinanästhesie.

Dokumentation als Grundlage für Verbesserung

Lade dir die PDF Vorlage run­ter, druck sie aus und leg los! Nimm die Gesundheit dei­nes Pferdes in die Hand. Trag dich mit dei­ner Email und dei­nem Namen für mei­nen Infobrief für Pferdemenschen ein und ich schi­cke dir das Lungen-Tagebuch im Nachgang per Mail.

Luftröhre Pferd

Nasenausfluss Pferd

infektiös Ursachen: Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze

Die Viren grei­fen den Atmungsapparat an und be­güns­ti­gen im Nachgang so eine se­kun­dä­re bak­te­ri­el­le Infektion, so­dass nach an­fäng­li­chen Fieber und tro­cke­nem Husten nach ei­ni­gen Tagen gel­ber zä­her Nasenausfluss (Eiter=bakterielle Besiedelung) auf­tritt. Dagegen wan­dern die Parasiten (Zwergfadenwürmer, Spulwürmer) aus dem Magen-Darm-Trakt als Larven durch den Körper und durch­strei­fen da­bei das Lungengewebe. So ent­ste­hen durch die Bohrgänge Entzündungen in der Lunge und kli­nisch ist eine Atemnot of­fen­sicht­lich. Daneben gibt es auch noch die Lungenwürmer beim Pferd, sei­ne Larven wer­den mit dem Weidegras auf­ge­nom­men, wan­dern durch den Darm eben­falls in die Lunge. Bei dem Pferd han­delt es sich um ei­nen Fehlwirt, die Larven kön­nen sich da­her nicht voll zu er­wach­se­nen Würmern, die Eier le­gen ent­wick­len — da­her sind kei­ne Eier im Kot nach­weis­bar beim Pferd. Der Esel ist der Hauptwirt der Lungenwürmer, hier ent­wi­ckeln sich Adulte, de­ren Eier über die Luftröhre hoch ge­hus­tet wer­den in den Rachen, wie­der ab­ge­schluckt und so in den Darm und über den Kot wie­der auf die Weide gelangen.

Bei Pferden fin­det man häu­fig Pilze in dem Schleim der Luftröhre, hier han­delt es sich NICHT um eine Lungenmykose (ech­te Pilzinfektion des Lungengewebes) son­dern um eine Kontamination der Atemluft mit Schimmelpilzen aus der Umwelt. Die rei­zen zwar die Lunge, lö­sen aber kei­ne Infektion aus! Bei ei­ner Infektion ver­meh­ren sich die Erreger im Gewebe — da die Pilzsporen nur re­ak­ti­ons­los in den luft­füh­ren­den Atemwege “lie­gen” statt sich im Lungengewebe zu tei­len und mehr zu wer­den, han­delt es sich um eine Kontamination und KEINE Infektion.

Was kannst du bei aku­ter Atemnot bei dei­nem Pferd tun? Sicher agie­ren im Notfall ist wich­tig für dein Pferd, um Folgeschäden zu ver­mei­den — er­fah­re wel­che Erste Hilfe Maßnahmen du durch­füh­ren kannst bist der Tierarzt kommt in mei­nem Webinar!

Nicht-Infektiöse Ursachen für Husten beim Pferd

Über den chro­ni­schen Husten beim Pferd er­fährst du mehr in die­ser Podcast Episode, hör rein und ler­ne wie du dei­nem Pferd hel­fen kannst.

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige:

Mehr zum Thema Atemwegserkrankungen kannst du auch in dem

Interview mit mir  auf der Seite von JRS ANIMAL INHALATION lesen.

Empfohlene Beiträge