Skip to content

Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Episode #12 Fütterung Teil 4 Dünndarm

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Der Dünndarm be­steht aus 3 Teilen: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Hüftdarm.
Gleich am Anfang des Dünndarms mün­det der Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse und der Gallengang aus der Leber in den Darm. Die Sekrete die­ser bei­den gro­ßen Drüsen wer­den dem Nahrungsbrei beigemischt.

Eine Besonderheit: Das Pferd be­sitzt kei­ne Gallenblase und des­halb tröp­feln
5–6 l Gallenflüssigkeit ohne Dosierung ei­ner Blase den gan­zen Tag aus der Leber in den Zwölffingerdarm, das dem Dauerfuttersucher Pferd ent­spricht. Auch hier sieht man wie­der die Risiken län­ge­rer fress­frei­er Zeiten.

Parasiten im Dünndarm:
Im Dünndarm kommt der Zwergfadenwurm, der Spulwurm und der Bandwurm vor. Mehr Informationen fin­dest du in die­ser Episode.

» Hier geht es zu al­len Fütterungsfolgen und den Futterwerttabellen

Erfahre, wie du dei­nem Pferd 
im Notfall hel­fen kannst — 
star­te mit dem Webinar 
„Erste Hilfe am Pferd“

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert