Skip to content

Pferdegesundheit

fundiert | sachlich | alltagstauglich

Welcher Typ Pferdemensch bist? Finde es her­aus und du er­hältst wert­vol­le Erkenntnisse für die Gesundheit dei­nes Pferdes!

Kernkompetenz Pferd = Fundiertes Fachwissen

Pferdebesitzer, Tierärzte, Therapeuten und Medien vertrauen auf Kernkompetenz Pferd, unter anderem …

Die entscheidende Stellschraube für die Gesundheit deines Pferdes

Das erwartet dich:

Den Teufelskreis der gut ge­mein­ten Ratschläge durch­bre­chen, der wah­re Grund war­um die meis­ten Pferde nicht lang­fris­tig be­schwer­de­frei werden.

Deinen in­di­vi­du­el­len Lösungsweg für ein ge­sun­des Pferd fin­den.

Ohne hof­fen, ex­pe­ri­men­tie­ren oder ausprobieren!

Eine Plattform mit Fachwissen aus Tiermedizin, Physiotherapie, Chiropraktik, Trainingslehre und Pferdehaltung – du be­kommst 5‑fachen Input.

Trainingsplanung aus medizinischer Sicht

Die nächste Live-Runde startet im Februar 2026

In 6 Wochen zu deinem individuellen Trainingsplan 

Interaktives Onlineprogramm

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erkennst du dich wieder?

Wer lernt, gewinnt gesunde und glückliche Pferde. Hier baust du deine Fachkompetenz aus!

#Pferdemensch

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Ich bin un­ter anderem:

Meine Vision

Diese Welt für un­se­re Pferde zu ei­nem bes­se­ren Ort ge­stal­ten: Wohlbefinden, Gesundheit
und Partnerschaft

Meine Mission

Vermittlung von fun­dier­tem Fachwissen und prak­ti­schen Fähigkeiten zur Pferdegesundheit – ein­fach und sachlich

Mein Versprechen

pfer­de­ge­recht, nach­hal­tig,
qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig – Expertenwissen für dich und dein Pferd!

Mein Angebot

Pferdegesundheit im Fokus

Du bist ein Teil der Pferdewelt. Gestalte die­se ein biss­chen ge­sün­der als ges­tern. Starte noch heute!

Onlinekurse für dich

um dein Pferd gesund zu halten

Intensivworkshop
für Lungenpferde

Hilfe, mein Pferd hustet

Diagnose I Therapie I Training

Dein Lösungsweg für dein Husten-Pferd, ohne ex­pe­ri­men­tie­ren, hof­fen oder aus­pro­bie­ren. Lenke dei­nen Fokus wie­der Richtung Ausbildung und Training statt Behandlung und Management. Endlich wie­der durch­at­men für dich und dein Pferd!

Medizinischer
Trainingskurs

Die strukturierte Trainingswoche

Aufbau I Gesunderhaltung I Reha

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erste Hilfe
Onlinekurs

Erste Hilfe für dein Pferd

Sicher & sou­ve­rän im Ernstfall

Erfahre, wie du im Notfall hand­lungs­fä­hig bleibst. In den ers­ten ent­schei­den­den 5 Minuten wis­sen was zu tun ist – Schlimmeres ab­wen­den, Folgeschäden ver­hin­dern, Leben ret­ten, sinn­voll han­deln bis der Tierarzt eintrifft.

Komm in die KKP-Welt

Kernkompetenzler für ein gesundes Pferdeleben

Die Stallgemeinschaft, die du dir im­mer ge­wünscht hast 

Tritt ein in die neue KKP-Welt,
… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen.

komm in die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir schon immer gewünscht hast

Jetzt auf die Warteliste komme

von Pferdemenschen für Pferdemenschen

… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen. 

Entdecke die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast!

Jetzt beitreten

Aha-Momente erleben

Dich er­war­tet Expertenwissen von Veronika und Gastdozenten, Live‑Q&As, der Erste Hilfe Kurs, der Wurmkurs, Stammtisch, Buchvorstellungen, Self-Care Tipps für dei­nen Alltag für dich und dei­nem Pferd und noch vie­les mehr!

Jetzt beitreten

März

Mrz

Blut & Hormone : für dich und ge­mein­sam mit Dr. Veronika Klein (Blutbild le­sen) und un­se­rer Gastexpertin Dr. Jutta Sielhorst (Rossigkeit)

Kundenmeinungen

Das sagen andere über meine Arbeit:

Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Sonja 
“Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch präsentiert” 
Vielen Dank für den tol­len Trainingskurs! Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch prä­sen­tiert — ich konn­te sehr viel für mich und mei­ne bei­den Pferde mit­neh­men, und weiß nun, wie mein Pony ab­spe­cken und mein Senior nach sei­nen Verletzungen wie­der scho­nend und nach­hal­tig auf­ge­baut wer­den kann 🙂 Ich bin be­geis­tert, was die Pulsmessung al­les ver­rät und ob­jek­ti­ve Anhaltspunkte für je­der­zeit an­pass­ba­re Trainingspläne zu ha­ben. Ich kann den Kurs un­ein­ge­schränkt weiterempfehlen! 
Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.

Podcast

Kernkompetenz Pferd

“Aus Leerzeiten – Lernzeiten ge­stal­ten”
Hört euch wäh­rend der Autofahrt, der Hausarbeit oder beim Sport eine Episode an und bil­det euch mü­he­los und kos­ten­los über eu­ren Partner Pferd fort.

Für dich und dein Pferd

Starte mit 0€ in einen gesünderen Pferde-Alltag

Lungentagebuch

Mit dem kom­pak­ten Lungentagebuch kannst du  Einflussfaktoren und Rahmen-be­din­gun­gen do­kum­n­tie­ren als Grundlage für Verbesserung.

Auszug TTB

Hier be­kommst du ei­nen Auszug aus un­se­rem “gro­ßen” Trainingstagebuch für 0€. Nimm die Gesundheit dei­nes Pferdes in die Hand.

Finde her­aus wel­cher Typ Pferdemensch du bist, und da­durch, wie du die Gesundheit  dei­nes Pferdes am bes­ten un­ter­stüt­zen kannst.

Anmeldung Infobrief

Komm ins Team “Pferdemensch”

Du willst im­mer auf dem neu­es­ten Stand blei­ben, wenn es um die Gesundheit dei­nes Pferdes geht?

Ich schi­cke dir im Infobrief re­gel­mä­ßig me­di­zi­ni­sche Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu be­vor­ste­hen­den Webinaren und Workshops, da­mit du im­mer auf dem Laufenden bist.  Wenn du kei­ne Info mehr ver­pas­sen möch­test, dann mel­de dich jetzt an.

Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!

Teil 2 Alte Pferde im Winter
❄️ mehr zu aktuellen Winterthemen in der neuen Podcastfolge ℹ️

Kleine Umfrage:
Hörst du aktuell gerne Podcast? Oder welches Format bevorzugst du Inhalte zur Pferdegesundheit zu erlangen?

#pferdegesundheit #pferdealltag #kernkompetenzpferd

223 
Alte Pferde im Winter Teil 1 von 3
Abmagerung über den Winter

❄️ Das Problem ist das Gewicht erstmal runter, wird es im Winter eine echte Herausforderung! Daher den Gewichtsverlauf wöchentlich kontrollieren-NICHT das absolute Gewicht, sondern es geht um den Verlauf.

Hat dein Pferd Probleme mit Untergewicht?

#pferdegesundheit #pferd #pferdealltag

774  18 
Die Tore sind zu, die Sommer-Weidezeit ist definitiv nun vorbei und während wir noch die letzten Sonnenstrahlen genießen drängt sich wieder dieses Thema auf - Entwurmungsstrategie!

Es gibt Themen, die kommen einfach unaufhaltsam immer und immer wieder. 

„Ich entwurme nicht – ich will keine Chemie!“ vs. „Einfach 4x im Jahr eine Wurmkur rein!“

Beides sind extreme Positionen in der Pferdewelt – und keine davon führt zu einem nachhaltigen, gesunden Parasitenmanagement. Und zwar weder für Pferd, Umwelt oder Mensch.

- Aber was ist die Alternative?
- Kann ich überhaupt etwas beeinflussen, wenn es ich entwurmen muss im Stall?
Ein ganz klares JA! 

Hier ein Praxisbeispiel: 
Du nimmst vor der Wurmkur eine Kotprobe bei deinem Pferd (nur deinem Pferd) und entwurmst, wie vorgeschrieben in deinem Stall. Bei einem positiven Kotproben-Ergebnis wiederholst du die Kotprobe nach 14 Tagen - eine Wirksamkeitskontrolle. Diese klärt, OB die Wurmkur überhaupt gewirkt hat oder total sinnlos Wurmkur in dein Pferd und übrigens ALLE anderen im Stall auch gegeben habt. Dieser Wirkstoff wird dann für die nächsten Jahre ausgesetzt, da in DEINEM Stall Resistenzen dagegen vorliegen.

Wenn dich das Thema auch so nervt und du endlich Klarheit und Ruhe, nutze jetzt die dunkle Jahreszeit und zieh einmal den Wurmkurs durch. So einfach darf es nämlich sein 😄

Am Freitag findet in der KKP-Welt auch eine aktuelle Fragestunde zum Wurmthema Nana Keck statt. Du kannst den Wurmkurs innerhalb der KKP-Welt (kommentiere mit KKP25) machen oder einzeln (dann schreib mir gerne eine PN).

Hier zum Wurmkurs: https://myablefy.com/s/KernkompetenzPferd/der-wurmkurs (Insta-Tipp: Screenshot und dort den Link klicken)

#pferdegesundheit #pferd #pferdealltag #kernkompetenzpferd #pferdeleben @koprolabkeck

255  33 
Auflösung zum Quiz
Was sind Kissing spines?

Werbung
Knochia, meine Skelett-Dame unterstützt mich seit ein paar Wochen in meinen Kursen und sie wird mich auch auf die Passion Pferd im Dezember begleiten ☺️
Da ich per Nachricht schon die Frage erhalten habe, du kannst dir auch eine Knochia schenken und ich darf die sogar den Gutscheincode KKP20 mit 20% mitgeben. Schau gerne bei @equixplain.official vorbei 🐴

#pferdegesundheit #pferd #pferdealltag #kernkompetenzpferd

538 
Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen
= Die Magenspülung =

Die Magenspülung dient der Dekontamination, dabei wird mit klaren Wasser der Magen mit Hilfe einer Nasenschlundsonde gespült. Dies muss relativ zeitnah an die Vergiftung passieren, da sonst der Giftstoff schon weiter in den Darm transportiert worden ist und eine Magenspülung dann sinnlos ist.

Weißt du warum die Nasenschlundsonden immer durchsichtig sind?

Bei der Magenspülung wird Wasser eingegeben und dann wieder raustransportiert und zwar indem man mit dem Mund kräftig an der Sonde saugt und Mageninhalt nach draußen befördert (wie wenn man aus dem Auto Benzin ablassen möchte)-ist man zu langsam und sieht den Mageninhalt zu spät kommen, nimmt man leider einen kräftigen Schluck je nach Mageninhalt mehr oder weniger lecker und bei Vergiftungen kann das auch gefährlich sein! Als Anfänger passiert das mindestens einmal kann ich dir verraten, daher sind die Nasenschlundsonden durchsichtig, damit man die Flüssigkeit kommen sieht und rechtzeitig aufhört zu saugen!

Augen auf bei der Berufswahl, kann ich da nur sagen 😉

PS: Mehr zu Notfall-Maßnahmen bei Vergiftungen, die du selber durchführen kannst, haben wir am Donnerstag im Webinar gemacht. Alle Webinare sind im Nachgang in der Kernkompetenz Pferd Welt frei verfügbar.

#pferd #pferdekrankheit #pferdeliebe #kernkompetenzpferd

250 
Herbstzeitlose im Heu - gefährlich?
Die Herbstzeitlose ist eine stark giftige Pflanze für Pferde und beinhaltet Colchicin (hemmt die Zellteilung) als giftige Substanz. Die giftige Wirkung bleibt beim Trocknen, Lagern oder Kochen ERHALTEN, also JA die Herbstzeitlose ist giftig im Heu!

Pferde sind selektive Fresser, das heißt sie sind gut im aussortieren, ABER tun sie das auch, wenn es darauf ankommt und lassen die giftigen Pflanzen liegen?

Eine noch unveröffentlichte Studie hat im Versuch Pferden Heu mit Herbstzeitlosen zum Fressen angeboten und dabei gefilmt…
Was meinst du? Haben die Pferde die Giftpflanzen
- aussortiert,
- gezielt gefressen oder
- nur ab und zu ausersehen aufgenommen?

Die Pferde haben die Herbstzeitlose gezielt aufgenommen, sodass der Versuch gestoppt werden musste, damit die Pferde keine Vergiftung bekamen.

Also bei Herbstzeitlosen im Heu musst du handeln und sie entfernen!

Am Donnerstag, 23. Oktober gibt es das letzte Herbstwebinar, was tun, wenn das Pferd Gift aufgenommen hat. Kommentiere mit Gift25 und erhalten den Link zur Anmeldung.

#pferd #Pferdegesundheit #pferdekrankheiten

517  64