Skip to content

Pferdegesundheit

fundiert | sachlich | alltagstauglich

Welcher Typ Pferdemensch bist? Finde es her­aus und du er­hältst wert­vol­le Erkenntnisse für die Gesundheit dei­nes Pferdes!

Kernkompetenz Pferd = Fundiertes Fachwissen

Pferdebesitzer, Tierärzte, Therapeuten und Medien vertrauen auf Kernkompetenz Pferd, unter anderem …

Die entscheidende Stellschraube für die Gesundheit deines Pferdes

Das erwartet dich:

Den Teufelskreis der gut ge­mein­ten Ratschläge durch­bre­chen, der wah­re Grund war­um die meis­ten Pferde nicht lang­fris­tig be­schwer­de­frei werden.

Deinen in­di­vi­du­el­len Lösungsweg für ein ge­sun­des Pferd fin­den.

Ohne hof­fen, ex­pe­ri­men­tie­ren oder ausprobieren!

Eine Plattform mit Fachwissen aus Tiermedizin, Physiotherapie, Chiropraktik, Trainingslehre und Pferdehaltung – du be­kommst 5‑fachen Input.

Trainingsplanung aus medizinischer Sicht

Die nächste Live-Runde startet im Februar 2026

In 6 Wochen zu deinem individuellen Trainingsplan 

Interaktives Onlineprogramm

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erkennst du dich wieder?

Wer lernt, gewinnt gesunde und glückliche Pferde. Hier baust du deine Fachkompetenz aus!

#Pferdemensch

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Du bekommst bei mir

Informationen aus Expertenhand

Ich bin un­ter anderem:

Meine Vision

Diese Welt für un­se­re Pferde zu ei­nem bes­se­ren Ort ge­stal­ten: Wohlbefinden, Gesundheit
und Partnerschaft

Meine Mission

Vermittlung von fun­dier­tem Fachwissen und prak­ti­schen Fähigkeiten zur Pferdegesundheit – ein­fach und sachlich

Mein Versprechen

pfer­de­ge­recht, nach­hal­tig,
qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig – Expertenwissen für dich und dein Pferd!

Mein Angebot

Pferdegesundheit im Fokus

Du bist ein Teil der Pferdewelt. Gestalte die­se ein biss­chen ge­sün­der als ges­tern. Starte noch heute!

Onlinekurse für dich

um dein Pferd gesund zu halten

Intensivworkshop
für Lungenpferde

Hilfe, mein Pferd hustet

Diagnose I Therapie I Training

Dein Lösungsweg für dein Husten-Pferd, ohne ex­pe­ri­men­tie­ren, hof­fen oder aus­pro­bie­ren. Lenke dei­nen Fokus wie­der Richtung Ausbildung und Training statt Behandlung und Management. Endlich wie­der durch­at­men für dich und dein Pferd!

Medizinischer
Trainingskurs

Die strukturierte Trainingswoche

Aufbau I Gesunderhaltung I Reha

Vom wa­gen Bauchgefühl zu mess­ba­ren und sicht­ba­ren Fortschritten:

Gestalte auf me­di­zi­ni­scher Grundlage ei­gen­stän­dig dei­nen Trainingsplan und er­rei­che ein fit­tes und star­kes Pferd.

Erste Hilfe
Onlinekurs

Erste Hilfe für dein Pferd

Sicher & sou­ve­rän im Ernstfall

Erfahre, wie du im Notfall hand­lungs­fä­hig bleibst. In den ers­ten ent­schei­den­den 5 Minuten wis­sen was zu tun ist – Schlimmeres ab­wen­den, Folgeschäden ver­hin­dern, Leben ret­ten, sinn­voll han­deln bis der Tierarzt eintrifft.

Komm in die KKP-Welt

Kernkompetenzler für ein gesundes Pferdeleben

Die Stallgemeinschaft, die du dir im­mer ge­wünscht hast 

Tritt ein in die neue KKP-Welt,
… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen.

komm in die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir schon immer gewünscht hast

Jetzt auf die Warteliste komme

von Pferdemenschen für Pferdemenschen

… ein Ort, an dem ein­zig­ar­ti­ge Pferdemenschen sich ver­bin­den, um zu­sam­men zu wach­sen, bes­ser zu wer­den und sich ge­gen­sei­tig zu unterstützen. 

Entdecke die KKP-Pferdewelt

Die Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast!

Jetzt beitreten

Aha-Momente erleben

Dich er­war­tet Expertenwissen von Veronika und Gastdozenten, Live‑Q&As, der Erste Hilfe Kurs, der Wurmkurs, Stammtisch, Buchvorstellungen, Self-Care Tipps für dei­nen Alltag für dich und dei­nem Pferd und noch vie­les mehr!

Jetzt beitreten

März

Mrz

Blut & Hormone : für dich und ge­mein­sam mit Dr. Veronika Klein (Blutbild le­sen) und un­se­rer Gastexpertin Dr. Jutta Sielhorst (Rossigkeit)

Kundenmeinungen

Das sagen andere über meine Arbeit:

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den ei­gent­li­chen Inhalt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf den Button un­ten. Bitte be­ach­ten Sie, dass da­bei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Weitere Informationen
Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Sonja 
“Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch präsentiert” 
Vielen Dank für den tol­len Trainingskurs! Umfangreich, kom­pe­tent und sym­pa­thisch prä­sen­tiert — ich konn­te sehr viel für mich und mei­ne bei­den Pferde mit­neh­men, und weiß nun, wie mein Pony ab­spe­cken und mein Senior nach sei­nen Verletzungen wie­der scho­nend und nach­hal­tig auf­ge­baut wer­den kann 🙂 Ich bin be­geis­tert, was die Pulsmessung al­les ver­rät und ob­jek­ti­ve Anhaltspunkte für je­der­zeit an­pass­ba­re Trainingspläne zu ha­ben. Ich kann den Kurs un­ein­ge­schränkt weiterempfehlen! 
Lisa
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Lisa 
“Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan” 
Der Trainingskurs von Veronika ist ein­fach rund­um ge­lun­gen. Ich habe an dem Kurs teil­ge­nom­men, da mein Pony eine sehr lan­ge Pause auf­grund ei­ner Sehnenverletzung hat­te. Versprochen habe ich mir von dem Kurs, dass ich ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Aufbautrainingsplan er­stel­len kann, ohne Angst zu ha­ben, mein Pony zu über­for­dern oder zu schnell zu sein. Das wur­de zu 100 % er­füllt. Ich habe jetzt ei­nen struk­tu­rier­ten und fle­xi­blen Plan und mei­ne Unsicherheiten vor dem Kurs sind ver­schwun­den. Der vor­ge­stell­te Fitnesstest ist jetzt fest ein­mal im Monat in­te­griert, um un­se­re Fortschritte zu über­prü­fen. Der Kurs bie­tet viel Wissen, auch über die Trainingsplanung hin­aus, eine su­per Struktur und vor al­lem durch Veronikas sym­pa­thi­sche Art sehr viel Spaß und Freude. Ich kann den Trainingskurs wirk­lich nur je­dem Pferdebesitzer emp­feh­len. Es ist für je­den was da­bei. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus. An die­ser Stelle ein di­ckes DANKE an Veronika für ihr Engagement, ihre Mühe und ihr un­glaub­li­ches Wissen, wel­ches sie im Kurs so gut und ver­ständ­lich ver­mit­telt hat. Das war de­fi­ni­tiv nicht mein letz­ter Kurs.
Trainingsplanung aus med. Sicht 
Andrea 
“Ich war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt.” 
Ich habe mein Training frü­her von Tag zu Tag ge­plant und war mir nie si­cher, ob ich das Richtige tue und ob es mei­nem Pferd wirk­lich et­was bringt. Seit dem Kurs pla­ne ich mei­ne Woche durch und schrei­be mir die Pulswerte und die Trainingseinheiten auf. Im Kurs habe ich ge­lernt al­les in klei­nen Schritten an­zu­ge­hen und die Trainingseinheiten der Reihe nach auf­zu­bau­en und nicht den 2. Schritt vor dem 1. Schritt zu ma­chen. Mein größ­ter AHA-Moment war, den Puls mei­nes Pferdes mit der Pulsuhr zu mes­sen und so­mit fest­stel­len zu kön­nen, in wel­cher Trainingszone (Bewegung, Gesundheit, Fitness oder Leistung) sich mein Pferd ge­ra­de be­wegt. Auch die Berechnung und das Ergebnis des Body Condition Score des Pferdes war ein AHA-Moment für mich. Jedem dem et­was an der Gesunderhaltung sei­nes Pferdes liegt, möch­te ich die­sen Kurs ans Herz legen.

Podcast

Kernkompetenz Pferd

“Aus Leerzeiten – Lernzeiten ge­stal­ten”
Hört euch wäh­rend der Autofahrt, der Hausarbeit oder beim Sport eine Episode an und bil­det euch mü­he­los und kos­ten­los über eu­ren Partner Pferd fort.

Für dich und dein Pferd

Starte mit 0€ in einen gesünderen Pferde-Alltag

Lungentagebuch

Mit dem kom­pak­ten Lungentagebuch kannst du  Einflussfaktoren und Rahmen-be­din­gun­gen do­kum­n­tie­ren als Grundlage für Verbesserung.

Auszug TTB

Hier be­kommst du ei­nen Auszug aus un­se­rem “gro­ßen” Trainingstagebuch für 0€. Nimm die Gesundheit dei­nes Pferdes in die Hand.

Finde her­aus wel­cher Typ Pferdemensch du bist, und da­durch, wie du die Gesundheit  dei­nes Pferdes am bes­ten un­ter­stüt­zen kannst.

Anmeldung Infobrief

Komm ins Team “Pferdemensch”

Du willst im­mer auf dem neu­es­ten Stand blei­ben, wenn es um die Gesundheit dei­nes Pferdes geht?

Ich schi­cke dir im Infobrief re­gel­mä­ßig me­di­zi­ni­sche Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu be­vor­ste­hen­den Webinaren und Workshops, da­mit du im­mer auf dem Laufenden bist.  Wenn du kei­ne Info mehr ver­pas­sen möch­test, dann mel­de dich jetzt an.

Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!

Es gibt verschiedene Arten sich mit Pferdegesundheit auseinander zustetzen:

1. garnicht oder nur sporadisch, weil es läuft und das Pferd gesund ist 
2. gezwungenermaßen, weil das Pferd krank ist - frustrierend, kostenintensiv, doof
3. freiwillig, weil es Spaß macht und der nachhaltige Effekt erkannt wird

Leider hat das Thema Pferdegesundheit eine Schwere bekommen durch das Angst-Marketing, durch all die Regeln, Vorgaben, die Sätze “Du musst”, “Du darfst nicht”, “Wie kannst du nur…”

Manchmal bekommt man den Eindruck gar nichts richtig machen zu können, die Massen an Informationen bremsen statt Lust auf Umsetzung zu machen und wenn man was macht, wissen es alle anderen besser.

Ich möchte Pferdegesundheit erlebbar machen mit Freude und daher gibt es am Wochenende einen kleinen Vor-Ort Vortrag: Pferdegesundheit für Kinder - anfassen, mitmachen, staunen.

Und jetzt die richtig gute Nachricht - (Werbung wegen Namensnennung) auf der @passion_pferd werden wir dieses Jahr Pferdegesundheit in 5D, mit allen Sinnen Pferdegesundheit erleben sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen als interaktive Erlebnisfläche für jung UND alt aufbauen.

Wie hättest du es gerne? Wenn du nur eine Sachen lösen könntest im Hinblick auf die Pferdegesundheit deines Pferdes - was wäre es? Wie willst du es haben?

Das tolle Bild ist von @lamellipodium - welches Gewebe ist es?

#pferdegesundheit #pferd #kernkompetenzpferd #pferdetraining #pferdeleben

187  10 
Letzter Aufruf!
Heute schließt die Anmeldung zum Trainingskurs - du gewinnst in 7 Wochen die Fähigkeit einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.

🐴 Nachdem man vielleicht schon viele Bücher, Social Media Post gelesen und Lehrgänge besucht hat, ist die Verwirrung und die Unsicherheit meist größer als vorher. Irgendwie kompliziert, statt leicht - aber mit Trainingsgestaltung auf medizinischen Grundlagen, kannst du einfach entscheiden, wann das Training zu viel oder zu wenig war, wann Pausetage sinnvoll sind und wie das Aufbautraining auszusehen hat

=> hol dir neue Inspiration und einen neuen Blickwinkel für dein Pferdetraining!

💪 Nutze den Trainingskurs, um auf Kurs zu bleiben, Vorbereitungen zu treffen, von Grund auf selber ein sinnvolles, gesundheitsförderndes Training aufzustellen und eigenständig Anpassung vornehmen zu können. Beziehe dich dabei auf meine Expertise als Fachtierarzt für Pferde, Trainer, Chiropraktiker und Reiter.

🐴🙋‍♀️Victoria:
Ich muss gestehen - ich habe lange mit mir gehadert, ob ich den Trainingskurs machen soll: Was bin ich in der Vergangenheit an den vielen "Do´s" and Dont´s" der Pferdewelt verzweifelt. Es gab immer so vieles, was sich nie wirklich in meinem ganz persönlichen Pferdealltag mit den örtlichen Gegebenheiten des Pensionsstalles meines Pferdes umsetzen ließ.
Jetzt am Ende habe ich es tatsächlich geschafft und meinen ganz persönlichen Trainingsplan für meinen Norwegerwallach und mich geschaffen. Die im Kurs erlernten Techniken der Gesundheitskontrolle machen mich dabei sicherer im Handling eines solchen Planes. Ich "fürchte" mich also nicht mehr davor, dass der Plan nicht hinhaut, weil ich so viele Handlungsoptionen erhalten habe, wie ich ihn anpassen kann.

Wir klären Fragen,
➡️ wie kann ich mein Pferd sinnvoll trainieren

📌 ohne viel Zeit
📌ohne körperliche und mentale Überforderung
📌ohne das Pferd krank zu machen
📌nach Verletzungen und Krankheiten

Anmeldeschluss: HEUTE
=> Kommentiere mit Training25 und erhalte unverbindlich den Link zugeschickt.

#pferd #pferdetraining #pferdegesundheit

50 
Maren als alter Hase im Kurs erzählt von ihren Erfahrungen
1.Runde im Kurs mit ihren fitten Pferd
2.Runde im Kurs mit ihren Rentnerpferd
3.Runde für sich selbst nach schwerem Unfall

und nun ist sie ab Montag wieder dabei für ihren 3 jährigen Nachwuchs

Denn Du hast 3 Jahre Zugang und kannst jedes Mal OHNE weitere Kosten einfach wieder mitmachen 👍

Am Montag geht es los, kommentiere mit Training25 und sei dabei.
Morgen Anmeldeschluss ☝️

#pferd #pferdetraining #pferdegesundheit

100 
Deine Fragen:
Training mit wenig Zeit
Training mit Fesselträger und Lunge
Training mit Arthrose

Feedback Schleifen Puls, Atmung, Sehnen abtasten

TRAININGSKURS aus medizinischer Sicht Anmeldung offen.
Kommentiere mit Training25 und erhalte alle Infos

#pferd #pferdetraining #pferdeliebe❤️

211  44 
Mein Pferd braucht kein Training, wir machen nur Wohlfühlprogramm zum Spaß.

👉 Merke:
1) Beim Training geht es in erster Linie NICHT um eine Leistungssteigerung im sportlichen Sinne, sondern um die Verbesserung der Lebensvorgänge im Pferd.

Damit wird das Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert, durch:
- die Stabilisierung der Gewebe (Knochen, Sehnen, Gelenke) und
- die Optimierung des Stoffwechsels
- einen effizienten Energiestoffwechsel
- die Entsorgung von Schlacke und Entgiftung des Körpers und
- die Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Verletzungen

🐴 Ein gesunder und fitter Körper macht glücklich!

2) Jede Pferdehaltung ist ein Kompromiss für das Pferd und schränkt das Bewegungspensum ein UND führt zu einem veränderten Bewegungsmuster.

- Das natürliche Bewegungsverhalten sieht 16-18 Stunden Schrittbewegung auf relativ gerader Strecke mit gesenkten Kopf auf Futtersuche vor und dabei legen die Pferde 15 bis 30 km am Tag zurück. Schafft kein Pferd, auch nicht im Offenstall - die Heuraufe wandert ja nicht ;) und das Bewegungsmuster ist gerade in der Box überwiegend seitlich, rückwärts und gedreht, auf dem Platz viel auf der Kreisbahn.

➡ läuft dein Pferd also auf einer Kreisbahn oder du setzt dich zum Reiten auf seinen Rücken, braucht es Training, um dies verschleißfrei über eine lange Zeit tun zu können - ganz UN-abhängig davon, ob Freizeitpartner oder Sportpferd oder welche Disziplin, Methode oder Lehre ausgewählt wurde.

Sie es mal so:
Training ist Detox für den Körper - ganz ohne Zusätze 🤗 und auch nicht umstritten

Anmeldestart ab HEUTE - Der Trainingskurs aus medizinischer Sicht startet am 15. September, hier alle Infos: https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/

#pferd #pferdetraining #pferdegesundheit

119  21 
🐴 Der ist eine echte Lebensversicherung, total brav, geht an neue Aufgaben immer mit Mut, Neugier und Selbstvertrauen ran, da fühle ich mich sogar im Gelände immer sicher und wohl, auch wenn mal ein Traktor vorbeikommt.

Wie bekommt ein Pferd solch ein Selbstvertrauen? Ist ein Pferd von Geburt aus mutig oder eben nicht? “Der ist halt so.”?

Es gibt 3 Ebenen:

1) die körperliche Einflüsse

2) das Interieur/Charakter (Draufgänger, Mäuschen)

3) äußere Einflüsse (Mensch, Ausbildung, Erfahrungen)

🐎 Das Körpergefühl

- > ein fitter, vitaler und starker Körper gibt dem Pferd und übrigens auch dir - viel Sicherheit und Selbstvertrauen. Es kann im Ernstfall im vollen Galopp eine ausreichend lange Strecke abhauen. Verspannungen, Schwäche und Schmerzen, die zu Funktionsstörungen führen, machen etwas mit dem Pferd - Unsicherheit macht sich breit. Plötzlich erschrickt das Pferd vor Dingen, die früher keine Probleme gemacht haben und es sieht überall Gespenster, denn es ist in erhöhter Alarmbereitschaft.

Ein mangelhafter Trainingszustand hat somit einen Einfluss auf das Selbstvertrauen deines Pferdes. Verspannungen im Muskel, fehlende Muskelkraft oder unzureichende Ausdauer machen je nach Ausmaß das Gewebe schmerzhaft und/oder schwach. Wenn dein Pferd also plötzlich ängstlicher und schreckhafter ist, dann kann es an körperlichen Faktoren liegen. Natürlich machst du aus einer schüchternen Maus keinen wilden Draufgänger und trotzdem es macht was mit dem Pferd mental, wenn körperliche Schwäche oder Einschränkungen vorhanden sind.

💡Merke:

Ein geschmeidiger und gesund trainierter Körper ist ein Teil für Mut und Selbstvertrauen, denn er gibt Sicherheit und ein gutes Gefühl.

Jetzt mit dem Trainingskurs aus medizinischer Sicht die körperliche Ebene deines Pferdes stärken und damit Mut und Selbstvertrauen schenken :)

Welche Ebene beeinflusst den Mut deines Pferdes am meisten?
Körper, Charakterzüge oder Lebenserfahrung?

PS: Kostenloses Webinar am 8. September zum Kursstart - WebinarTK kommentieren und Anmeldelink erhalten.

#pferdegesundheit #pferdealltag #pferd #pferdetraining #kernkompetenzpferd

418  37