Die Pferde werden leicht sediert, damit zum einen der Kopf untergehalten wird, trotz der Manipulation mit der Nasenschlundsonde (Schutz vor dem Zurücklaufen von Speichel in die Lunge) und der Schlund entspannt sich. Das reicht manchmal schon aus, um die Verstopfung zu lösen im Schlund. Zusätzlich wird noch ein Medikament verabreicht, um die glatte Muskulatur der Speiseröhre gezielt zu entspannen und ein Schmerzmittel. Bei langen Bestehen der Schlundverstopfung oder/langen Spülen mit der Nasenschlundsonde ist ebenfalls ein Antibiotika sinnvoll. Der Tierarzt führt die Nasenschlundsonde ein und spült bis die Verstopfung gelöst ist — das kann manchmal leider mehrere Stunden dauern!
Liegt eine sekundäre Schlundverstopfung vor sind deutlich umfangreichere Therapien nötig (je nach Ursache). Diese können chirurgisch sein bei einem Ösophagusdivertikel, medikamentell bei dem Ösophagusspasmus (Muskelkrampf durch Allgergie) oder durch alternative Ansätze, wie Akupunktur beim Pferd, unterstützt werden bei zum Beispiel Funktionsstörungen des Schlunds ohne erfassbare Ursache.
Langfristig muss natürlich die Fütterung, Haltung und das Management überprüft werden, damit der gleiche Fehler nicht nochmal passiert! Es ist demnach wichtig zu wissen wie ein Pferd artgerecht und bedarfsgerecht gefüttert wird. Es ist auch nicht nur das was, sondern auch das wie ausschlaggebend — daher bilde dich ständig fort über dein Pferd, damit du es sinnvoll und aktiv vor Erkrankungen schützen kannst!!
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!