Skip to content

Mensch mit Pferd oder Pferdemensch

TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN 
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN

Teste kos­ten­los dein Fachwissen 
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein

Komm ins Team-Pferdemensch,
fürs Pferd je­den Tag et­was besser!

Podcast

Podcast Episode #5 Lösungsphase aus medizinischer Sicht

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Heute be­schäf­ti­gen wir uns mit den Veränderungen, die durch Bewegungsmangel beim Pferd und eine un­zu­rei­chen­de Lösungsphase beim Reiten ent­ste­hen. Pferdetraining aus me­di­zi­ni­scher Sicht zu be­wer­ten hilf in vie­len Fällen zu ver­ste­hen war­um im täg­li­chen Training und beim Muskelaufbau ent­spre­chen­de Empfehlungen ge­ge­ben wer­den, wie zum Beispiel aus­rei­chend Schritt rei­ten zu Beginn ei­ner je­den Reitstunde.

Bewegungsverhalten — natürliches Grundbedürfnis

Pferde sind Lauftiere — das be­deu­tet ihr täg­li­ches Bewegungsbedürfnis liegt ei­gent­lich bei 16 Stunden! In der Natur le­gen die Pferde in die­ser Zeit bis zu 20km zu­rück und zwar im lang­sa­men Schritt mit ge­senk­tem Kopf zur Futteraufnahme. 

Alltag in vielen Reitställen — Bewegungsmangel

Die Frage lau­tet meist “Wo steht denn dein Pferd?” und die Frage drückt schon das Problem aus — das Pferd steht in dem Stall xy — ste­hen, lei­der ich lau­fen oder le­ben…
Jedem Pferd ste­hen nach heu­ti­gen Gerichtsurteilen täg­lich 2 bis 3 Stunden freie Bewegung zu, also ohne Reiter, dass be­deu­tet auf der Wiese oder dem Paddock. Selbst wenn die­se Zeit zu­sätz­lich zum Reiten ein­ge­hal­ten wird, blei­ben noch sehr vie­le Stunden ei­nes Tages übrig.

Schritt reitenzu Beginn gehört immer dazu!

Aufgabe:

Setz dich hin und no­tie­re ein­mal 24 Stunden dei­nes Pferdes.


Beispiel:
24 Uhr bis 07 Uhr: Box
07 Uhr bis 11 Uhr: Wiese
11 Uhr bis 15 Uhr: Box
15 Uhr bis 16 Uhr: Führmaschine
16 Uhr bis 18 Uhr: Box
18 Uhr bis 20 Uhr: Reiten
20 Uhr bis 24 Uhr: Box


Zusammenfassung: 17 Stunden Stehzeit und 7 Stunden Bewegungszeit


Merke: Das Grundbedürfnis lag bei 16 Stunden Bewegung — als ist dem Beispiel das Verhältnis ge­nau ver­kehrt her­um. Deswegen ist eine ent­spre­chen­de Lösungsphase für un­se­re Pferde zur Gesunderhaltung wichtig!

Auch im Offenstall ist ein re­gel­mä­ßi­ges Bewegungsprogramm stark zu emp­feh­len! Matschige oder ge­fro­re­ne Böden so­wie der Aufenthalt an der Heuraufe oder auf der Wiese füh­ren auch hier zu Bewegungsmangel.

Ein in­di­vi­du­el­ler Trainingsplan an­ge­passt an den ak­tu­el­len Leistungsstandes hilft dir und dei­nem Pferd!

Das Ziel ist es die Trainingsintervalle in­di­vi­du­ell an­zu­pas­sen und zu pla­nen, da­mit dein Pferd ei­nen Trainingsfortschritt über­haupt ma­chen kann, denn bei Übertraining wird der Trainingsfortschritt schnell gehemmt. 

Melde dich hier zu mei­nem Onlinekurs Trainingsplanung für Freizeitpferde an, um mit dei­nem Pferd in ein ge­sun­des Trainingsmanagement aufzubauen! 

Erfahre, wie du dei­nem Pferd 
im Notfall hel­fen kannst — 
star­te mit dem Webinar 
„Erste Hilfe am Pferd“

Auswirkungen auf den Bewegungsapparat des Pferdes

Studien zei­gen wie sich die che­mi­sche Zusammensetzung und die Biomechanik des Körper durch Bewegungsmangel verändert. 

Knochen: Knochen sind aus sehr fes­ten Gewebe — durch man­geln­de Bewegung kann der Knochen je­doch an Festigkeit ver­lie­ren. Er re­agiert stän­dig auf me­cha­ni­sche Beanspruchung, re­gel­mä­ßi­ge Muskelaktivität stärkt also die Knochen. Bei Pferden mit fes­ten Schienen- oder Cast-Verbänden konn­te eine Inaktivitätsosteoporose nach­ge­wie­sen wer­den (Osteo=Knochen; porose=porös).

Was pas­siert mit Sehnen, Muskeln und Gelenken? Mehr Informationen er­hälst du in die­ser Folge.

Klicken Sie auf den un­te­ren Button, um den Inhalt von Podigee zu la­den. Mit dem Laden des iFrames ak­zep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Inhalt la­den

Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:

Noch kein Kommentar, Füge dei­ne Stimme un­ten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * markiert