Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Podcast Episode #3 Impfungen beim Pferd Teil II
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Impfungen beim Pferd sind die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung — es geht dabei um den Schutz des Einzeltieres, des Bestandes und der gesamten Pferdepopulation.
Non-Core-Komponenten — Impfempfehlung (Impfung empfohlen bei Gefährdung)
- Tollwut (100% Schutz, Information vor Urlaubsreisen einholen)
- Hautpilz (besonders zu empfehlen bei Jungpferde beim Einreiten)
- Druse (Impfung bei Ausbruch ABZULEHNEN!)
- Rotaviren (Fohlen-Durchfall-Erkrankung)
- EVA (Equine Virus Arteritis, Hengste im Deckeinsatz, meldepflichtig)
- West-Nil-Virus (2019 in Deutschland nachgewiesen!)



Turnierpferde und Rentner sollen Tetanus geimpft sein!
Reaktionen nach einer Impfung beim Pferd
Impfdurchbruch:
Das Pferd wird krank durch Viren aus der Umgebung/von andere Pferde — die Impfung erfüllt ihre Aufgabe nicht, trotz dass das Pferd geimpft ist. Ursachen für eine ungenügende Impfwirkung sind zum Beispiel das unsachgemäße lagern von Impfstoffen, impfen von bereits kranken Pferden oder gestresste Pferde, Impfintervalle werden nicht eingehalten, fehlerhafte Grundimmunisierung und so weiter.
Impfreaktion/Impfschaden:
In den meisten Fällen kurzfristige lokale Schwellung, Gliederschmerzen und Fieber. In sehr seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion kommen mit langfristigen Gesundheitsproblemen.
Impferkrankung:
Bei dem Lebendimpfstoff werden die Viren in ihrer krankmachenden Wirkung abgeschwächt, sodass eine Reaktion des Immunsystems mit Bildung von Antikörpern ausgelöst wird ohne den Impfling krank zu machen. Bricht nun die Erkrankung durch diese Viren im Impfstoff aus wird dies eine Impferkrankung genannt.
Was solltest du beachten, wenn du dein Pferd impfen möchtest? Turnierstart, Husten, Stallwechsel,…? Mehr Informationen in dieser Folge.
Lass dich begleiten auf dem Weg zu einem gesünderen Leben für dein Pferd — ich steh an deiner Seite und wir beugen gemeinsam deine Fachkompetenz aus! Nichts mehr verpassen, komm ins Team Pferdemenschen.

Komm ins Team-Pferdemensch
Erhalte medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit und alle Termine für Webinare und Workshops über den Newsletter
→ Trag dich ein und verpasse nichts!
Hör dir ebenfalls die erste Folge zu dem Thema Impfungen an — dort geht es um die Impfungen — Influenza, Herpes und Tetanus.



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!