Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Podcast Episode #2 Impfungen beim Pferd
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Allgemeine Informationen zu Impfungen
Impfungen beim Pferd sind die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung — es geht dabei um den Schutz des Einzeltieres, des Bestandes und der gesamten Pferdepopulation. Anzustreben ist eine vollständige Bestandsimpfung, wobei alle Tiere eine vollständige Grundimmunisierung erhalten und dann je nach Einsatz nachgeimpft werden. Es entsteht eine stabile Impfdecke, die den bestmöglichen Schutz bietet.
Welche Impfungen notwendig oder sinnvoll sind, muss immer anhand der entsprechenden Situation individuell bewertet werden. Ein Rentner mit einem Kumpel in einer Privathaltung ohne Kontakt zu anderen Tieren braucht sicherlich ein anderes Impfregime als das Turnierpferd, das im Pensionstall mit 120 Pferden steht, wo regelmäßig Lehrgänge mit Fremden stattfinden.

Fohlen und Zuchtstuten impfen
Die Immunkompetenz des Fohlens ist abhängig von der Impfhistorie der Mutter. Zu beachten ist, dass Pferde eine undurchlässige Plazenta für Impfantikörper haben, die Antikörper werden also erst nach der Geburt durch die erste Milch (Kolostrum) aufgenommen. Der Schutz dient dem Fohlen die ersten 6. Lebensmonate, da die Antikörper der Mutter sich mit der Zeit abbauen, muss das Fohlen dann körpereigene produzieren — hier setzt dann die Fohlenimpfung ein (ab 6. Lebensmonat).


Leitlinien zu den Impfungen bei Pferden
Core- und Non-Core-Komponenten
1. Core-Komponenten (ständige Empfehlung): Influenza, Tetanus, Herpes
2. Non-Core-Komponenten (nur bei Gefährdung): Tollwut, Druse, Rotaviren
Core-Komponenten
Die Grundimmunisierung besteht grundsätzlich aus 3 Impfungen (häufige Fehlerquelle!).
Influenza:
- Impfung Tag 0
- Impfung nach 4 bis 6 Wochen (LPO 28 bis 70 Tage)
-> nach 14 Tagen Turnierteilnahme möglich - Impfung nach 6 Monaten (LPO +21 Tage)
-> 7 Tage nach der Impfung Startverbot auf einem Turnierdanach:
- Influenza für Freizeitpferde jährlich / Turnierpferde halbjährlich
Zusammenfassung:
- Übertragung der Influenza-Viren über eine Tröpfcheninfektion
- Atemwegserkrankungen mit hohen Fieber, Husten und Apathie
- hoher Infektionsdruck bei Ansammlungen von Pferden (Turnier)
- aktuelle Ausbrüche (2019)

Impfungen werden in den Pass eingetragen

Turnierpferde werden alle 6 Monate gegen Influenza geimpft.
Herpes
- Impfung Tag 0
- Impfung
- nach 4 bis 6 Wochen (Todimpfstoff)
- nach 3 bis 4 Monaten (Lebendimpfstoff) - Impfung nach 6 Monatendanach:
- Herpes für alle immer halbjährlich
- Zuchtstuten, tragend: Schutz vor Abort
Lebendimpfstoff: 4. und 8. Trächtigkeitsmonat
Todimpfstoff: 5., 7., und 9. Trächtigkeitsmonat
Zusammenfassung:
- Herpes-Viren Typ 1: neurologische Symptome und Verlust der Trächtigkeit im letzten Drittel (Abort)
- Herpes-Viren Typ 4: Atemwegserkrankungen
- bilden Latenz aus, einmal infiziert bleibt eine lebenslange persistierende Infektion, die bei Stress aktiviert wird (vgl. Lippenherpes beim Mensch)
Tetanus
- Impfung Tag 0
- Impfung nach 4 bis 6 Wochen
- Impfung nach 1 Jahrdanach alle 2–3 Jahre zu wiederholen
Zusammenfassung:
- Ein MUSS für alle Pferde (Rentner, Fohlen, Turnierpferd, Freizeitpferd)
- 100% Schutz, gut verträglich, kostengünstig,
- Erreger kommt überall vor und dringt über kleinste Hautwunden ein
- eine Infektion für in der Regel zum Tod
Bei Verletzungen solltest du immer deinen Pferdepass parat haben, um kontrollieren zu können ob dein Pferd Tetanus geimpft ist — was du sonst noch im Ernstfall tun kannst bis der Tierarzt kommt — erfährst du in meinem kostenlosen Webinar “Erste Hilfe am Pferd”
Podcastfolge Impfungen Teil 2
weitere Impfungen beim Pferd behandeln wir in der nächsten Episode Impfungen beim Pferd Teil 2



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Komm ins Team-Pferdemensch
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht? Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!