Skip to content

Verletzungen beim Pferd richtig behandeln

Teile diese Podcast-Episode auf:

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den ei­gent­li­chen Inhalt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf den Button un­ten. Bitte be­ach­ten Sie, dass da­bei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Weitere Informationen

Diese Episode be­schäf­tigt sich mit den Verletzungen beim Pferd, un­ter­tei­len wer­den wir sie in:

  • Fleischwunden
  • Verletzungen in Gelenknähe
  • Verletzungen mit star­ken Blutungen

 

Fleischwunden:
- meist un­ge­fähr­lich, aber er­schre­ckend
- Weichteil (Haut, Muskulatur) ge­schä­digt
- Wundreinigung, Wunddesinfektion, Wundpflege

Verletzungen in Gelenknähe
- Eröffnung ei­nes Gelenks ist im­mer ein Notfall!
- gel­bes, kla­res, fa­den­zie­hen­des Sekret läuft ab (Gelenkschmiere)
- Tierarzt an­ru­fen, Wunde un­be­rührt las­sen, Einweisung in die Klinik

Verletzung mit star­ken Blutungen
- Verlust von über 10 Litern (Putzeimer voll) ge­fähr­lich
- Druckverband an­le­gen (Erste Hilfe leis­ten)
- dann erst Tierarzt an­ru­fen und Hilfe holen

Du willst mehr zur Erste Hilfe am Pferd ler­nen — dann schau dir doch mein Webinar dazu an.

Erfahre mehr über die Wundversorgung in dieser Episode!

Warum soll­test du kein Silberspray ver­wen­den und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wundversorgung gebe ich dir in die­ser Episode. Sooft ha­ben die Pferde klei­ne­re Verletzungen durch eine ad­äqua­te Versorgung ver­hin­derst du Infektionen und Komplikationen im Verlauf — da­her bil­de dich fort und sei hand­lungs­fä­hig im Ernstfall!

Höre jetzt in die Folge rein!

Sicher und souverän für dein Ernstfall

Erste Hilfe für dein Pferd 

Erfahre, wie du im Notfall handlungsfähig bleibst

Checke selbst den Gesundheitsstatus, lege Verbände an und sei vor­be­rei­tet für den Notfall.

Durch prä­zi­se Vorbereitung wirst du nach die­sem Kurs in der Lage sein, im Fall der Fälle ge­las­sen und ent­spannt zu re­agie­ren und für dein Pferd die best­mög­li­che Unterstützung sein be­vor der Tierarzt kommt.

Für Dich, für Dein Pferd, für euch als Team! Du bist ei­nen wich­ti­gen Schritt in Richtung mehr Pferdegesundheit ge­gan­gen — denn du nimmst die un­be­zahl­ba­re Gesundheit dei­nes Pferdes sel­ber in die Hand und über­nimmst Verantwortung!

Du ge­hörst zu den wert­vol­len Pferdemenschen auf die­ser Welt, die wirk­lich et­was ver­än­dern und ich darf dich auf die­sem Weg be­glei­ten, da­für bin ich un­end­lich dank­bar!

Lass uns gemeinsam starten!

Deine Veronika

Wenn Fragen auf­tau­chen schreib mich ger­ne di­rekt an über veronika@kernkompetenz-pferd.de 

guest
0 Kommentare
Neusten
Ältesten Meist bewerteten
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Newsletter abonnieren
Kolik beim Pferd

Live Webinar am 15.07.2025 — 20 Uhr
(inkl. Handout & Aufzeichnung im Nachgang)

Kolik. Das Wort reicht, und bei Pferdemenschen steigt der Puls. Die Angst, et­was zu über­se­hen. Die Sorge, im Ernstfall falsch zu re­agie­ren. Die Unsicherheit, was wirk­lich hilft – und was mehr scha­det als nützt.

Kolik beim Pferd — si­cher er­ken­nen, ru­hig blei­ben, rich­tig handeln! 

 

Jetzt informieren — sachlich, verständlich und praxisnah — sei dabei!