Fütterung-Serie mit Futterexperte Werner a. Klein
Heute geht es um die bedarfsgerechte Fütterung von Sportpferden.
Auch durch die Fütterung noch so großer Mengen an Energie‑, Nähr- oder Wirkstoffen sind — mit einem schlecht veranlagten und schlecht trainierten Pferd — keine Höchstleistungen zu erreichen.
Andererseits beeinträchtigen Fütterungsfehler die Leistungsfähigkeit, sodass sogar gut veranlagte Pferde ihr Leistungsvermögen nicht ausspielen können.
Die Leistungsfähigkeit von Sportpferden wird aber neben der Nährstoffversorgung vor allem von der Funktionsfähigkeit der Organe bestimmt.
Besonders wichtig sind dabei die Atmungsorgane, der Blutkreislauf, die Verdauungsorgane sowie der aktive und passive Bewegungs-Apparat.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!