Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ein Interview mit Kati von Equinality
In dieser Episode sprechen wir mit der Psychologin Kati von Equinality über ein Thema, das viele Pferdemenschen betrifft: Erschöpfung und Verlust der Freude beim eigentlich schönsten Hobby der Welt …
📌 Das erwartet dich in dieser Folge:
- Warum gerade Pferdemenschen häufig zu Perfektionismus und Überforderung neigen
- Wie sich Stressreaktionen im Umgang mit kranken Tieren zeigen können
- Praktische Tipps zum Umgang mit chronisch kranken Vierbeinern
- Spannende Einblicke in Katis persönliche Erfahrungen mit ihrem Hund Diego
🎯 Highlight der Episode:
Am 7. Mai gibt es einen speziellen Workshop, der sich genau diesem Thema widmet. Der Termin fällt nicht zufällig auf Diegos Geburtstag — Katis ältester Hund ist selbst von einer chronischen Erkrankung betroffen.
Sei dabei und registrier dich hier
💡 Wichtige Erkenntnis:
Manchmal ist der übersteigerte Anspruch, noch mehr Wissen anzuhäufen, bereits Teil der Stressreaktion. Es ist wichtig, dieses Muster zu erkennen und gegenzusteuern.
🔑 Key-Takeaway:
Ob Pferd oder Hund — der Umgang mit chronisch kranken Tieren kann sehr belastend sein. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein, und es gibt Wege, damit umzugehen!
Du möchtest dein Selbst-Check machen?
Hier kannst du PetPleasing Selbsttest für 0€ machen
Jetzt starten
Kati wird im Mai 2025 Gastexpertin in der KKP-Welt sein und Kati zeigt dir in der KKP-Welt, wie du achtsam und bedürfnisorientiert dir und deinem Pferd begegnest.
Wichtig der Inhalt in der KKP-Welt bleibt auch nach Mai 2025 bestehen !

Du weißt einfach nicht, wie du Fortbildungen zur Pferdegesundheit neben Beruf, Familie und Pferdeversorgung unterbringen sollst?
Zudem belasten dich unerwartete Tierarztkosten und andere finanzielle Verpflichtungen und große Kurse ab 400€ und Ausbildungen von 1.000€ und mehr sind daher für dich nicht machbar?
Daher denkst du oft “Ich hätte sehr gerne teilgenommen.”, “Derzeit passt es leider nicht — ich hoffe ich kann beim nächsten Mal dabei sein.” und hast ein schlechtes Gewissen, Frust oder Traurigkeit machen sich breit.
In deinem Stall fehlt dir aber der fachliche Austausch und bei Einführung von neuen Dingen wirst du schief angeschaut, die Augen werden gedreht und lächelnd mit dem Kopf geschüttelt.
Diese Situation wurde mir jahrelang berichtet und immer wieder hatte ich schlaflose Nächte, wie wir das alles unter einen Hut bekommen können.
Pferdefortbildung für mehr Gesundheit:
- Einfach in den Alltag integriert,
- In ganz kleinen Häppchen & sofort zum Umsetzen,
- Mit dem Austausch in einer Stallgemeinschaft, die du dir immer gewünscht hast,
- Erschwinglich und ohne die monatlichen Fixkosten zu sprengen