Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!
Podcast
Pferdemensch oder Mensch mit Pferd?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Teste dein Fachwissen — bist du ein Pferdemensch oder ein Mensch mit Pferd?
Ihr kennt bestimmt das Zitat:
“Früher gab es Pferdemenschen, heute gibt es Menschen mit Pferden.”
Die darunter liegende Kernaussage bezieht sich darauf, dass früher die Menschen mehr Fachwissen und mehr praktische Erfahrungen hatten und heute dagegen viele zwar Pferdebesitzer sind, aber teils nichts mehr über das Tier wissen.…und ja teilweise kann ich das bestätigen. Viele Pferde sind krank aufgrund von Unwissenheit der Pferdebesitzer, deswegen habe ich ja vor 3 Jahren auch das Projekt Podcast gestartet, um Pferden zu helfen eine bessere Lebensqualität zu erreichen
=> den Wissen schützt.
Aber ab wann ist man ein Pferdemensch?
Wenn man gut reitet, eine bestimmte Ausbildung gemacht hat oder in einem bestimmten Bereich viel Wissen hat?
Ich bin der Meinung es braucht ein breit gefächertes Wissen über Haltung, Fütterung, Umgang und Gesundheit zusätzlich zum Wissen über das praktische Reiten und das Training, denn nur so kann ein Pferd umfassend und ganzheitlich betreut und nachhaltig gesund gehalten werden. Wer also Pferdebesitzer ist, sollte schon etwas mehr wissen als den Ablauf einer leichte Parade. Dafür habe ich einen Test mit 40 Fragen konzipiert – „Bist du ein Pferdemensch oder ein Mensch mit Pferden?
Wenn du den Test noch nicht gemacht hast, dann führe den Test durch BEVOR du weiter hörst/liest!
Anmeldung kostenlos etwas weiter unten ↓
Denn in diesem Beitrag wollen wir uns nämlich mit den einzelnen Fragen und den Lösungen beschäftigen, warum ist dieses Wissen wichtig für dich und dein Pferd? Welche Konsequenzen ziehst du aus dem gelernten oder besser welcher Mehrwert liefert dir das gewonnene Wissen?
Wann hilft dir das Wissen im Alltag mit deinem Pferd — was ist sein Nutzen?
Test durchgeführt?
Falls du ein paar Fragen falsch hattest oder nicht wusstest, siehe sie als Chance dich zu verbessern und sei nicht enttäuscht von dir – das bringt dich und dein Pferd ja nicht weiter.
Sei stolz auf dich, dass du dich für dein Pferd aktiv fortbildest, denn nur das zählt!
PAT-Werte für das Pferd
Lösung der Frage:
Puls 36 Schläge / Minute
Atmung 16 Atemzüge / Minute
Temperatur 37.0 bis 38.2
Die PAT-Werte sagen uns etwas über den Gesundheitszustand des Pferdes aus und sollten von allen Pferdebesitzern sicher ermittelt werden können!
Die Temperatur ist etwas anders als beim Menschen, da ist es hilfreich die Pferdewerte zu kennen im Ernstfall. Hat dein Pferd 4 mal angelaufene Beine und Fressunlust – da ist ein Fieberthermometer im Spind goldwert, denn sehr wahrscheinlich hat das Pferd Fieber und somit sehr häufig einen Infekt – folge dessen muss das Pferd sofort aus dem Training genommen werden, der Tierarzt verständigt werden und von anderen Pferden zwecks Ansteckungsgefahr ferngehalten werden.
Der Puls geht zum Beispiel bei Schmerzen hoch, wie einer Kolik. Werte von 60 Schlägen pro Minute, ohne vorherige Belastung logischerweise, sind hinweisend auf massive Schmerzen und es muss sofort gehandelt werden.
Die Atemfrequenz ist bei Atemwegsproblemen immer das erste was sich erhöht, bleibt aber sehr häufig unentdeckt, da es zunächst sehr unscheinbar ist. Wenn dein Pferd eine Atemfrequenz von 24 und mehr in der Ruhephase hat, ist das ein ernst zu nehmendes Symptom!
Wann ist dieses Wissen hilfreich?
Bei Verhaltensveränderungen deines Pferdes. Dein Pferd ist apathisch, unruhig, leitungsschwach oder einfach nur komisch im Vergleich zu sonst – jetzt führst du einen kurzen Gesundheitscheck durch nimmst die PAT-Werte und hast eventuell schon den ersten Hinweis darauf wo das Problem liegt und kannst dem Tierarzt bessere Auskunft geben am Telefon.
PAT-Werte beim Pferd
Einatmung — Ausatmung
Das Wissen um die Mechanik der Atmung halte ich für besonders wichtig, denn schließlich sind Atemwegserkrankungen der 2. häufigste Grund warum Pferde reitunfähig werden – Stichwort: chronischer Husten!
Die Einatmung ist aktiv über Muskelkraft, die Ausatmung passiv durch die elastischen Fasern.
Einatmung muss möglich sein ⇒ Sitzen wir nun im Sattel, gurten über elastische Sattelgurte besonders fest nach und klemmen noch die Knie ordentlich zusammen, kriegt das Pferd kaum Luft – schon mal versucht mit einer Korsage joggen zu gehen? Es kommt sehr schnell zum Sauerstoffmangel und so zum Leistungseinbruch. Also bedenke dein Pferd muss noch in der Lage sein aktiv einzuatmen.
Ausatmung sollte nie aktiv sein ⇒ Siehst du nun dein Pferd aktiv ausatmen – ist das pathologisch. Dann behindert Schleim, geschwollene Schleimhäute oder einer muskulären Obstruktion um die Bronchien, dass die Luft passiv aus der Lunge gepresst werden kann, der Widerstand ist zu hoch – die Pferde atmen dann aktiv aus durch das Anspannen der Bauchmuskeln – die Bauchpresse. Die Bauchpresse ist ein typisches Symptom bei Pferden mit equines Asthma (COB). So entsteht übrigens auch die Dampfrinne – jeden Tag bei jeder Ausatmung Bauchmuskeln anspannen, bringt logischerweise einen Sixpack, der als Rinne dann zu sehen ist beim Pferd.
Also Lösung der Frage:
Einatmung aktiv durch Muskelkraft, Ausatmung passiv durch elastische Fasern.
Wann ist diese Wissen hilfreich?
- Achte beim Reiten darauf, dass die Einatmung durch Sattel und Einwirkung des Reiters nicht zu sehr zu behindern wird
- Falls dir eine aktive Ausatmung auffällt bei deinem Pferd, ist dies sehr ernst zu nehmen als krankhaftes Symptom und dein Pferd sollte untersucht werden.
Welchen Mehrwert bieten die weiteren Fragen?
Höre in die ganze Folge rein und erfahre noch mehr über die Lösungen und ihren Mehrwert für dich und dein Pferd.
Natürlich ist der Test nicht all umfassend zum Thema Pferd — wie sollte er auch, denn es gibt über Pferde so viel zu lernen aus meiner Sicht, dass wir nie ausgelernt haben. Ich arbeite für euch immer das Wissen heraus, das aus der Praxiserfahrung gezeigt hat — diese Fakten zu kennen schützt die Gesundheit eurer Pferde.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
4 Kommentare
Guten Morgen Veronika,
ich höre deinen Podcast seit knapp 2 Jahren und finde ihn wirklich super! Du verstehst es Dinge für uns Laien herunter zu brechen und super gut strukturiert wiederzugeben! Ein ganz dickes Lob dafür! Gestern früh habe ich mich auf deinen neuen podcast gefreut und musste dann nach 2 min auf Pause drücken, da ich ja den Test machen wollte. Ich bin gespannt (und Geduld ist nicht unbedingt meine Stärke). Nun finde ich ihn auf deiner Seite nicht, bzw. läßt es sich nicht anklicken. Kannst du mir bitte helfen/ einen Tipp geben/ ihn mir per Mail senden?
Vielen Dank schon einmal und einen schönen Tag!
Astrid
Guten Morgen Astrid,
danke für dein tolles Feedback, darüber freue ich mich sehr!
Als Dankeschön zur Newsletter-Anmeldung erhältst du kostenlos Zugang zum Test — habe dir den Link nochmal persönlich geschickt.
Liebe Grüße und viel Erfolg 🙂
Hallo,
Ich höre nun auch seit einigen Tagen ihren Podcast in Dauerschleife und bin begeistert von dem Content, da ich mir schon immer gewünscht habe mehr über Pferdefütterung zu verstehen, aber ich finde die Futterwertstabelle einfach nicht und der Zugang zu dem Test ist mir auch verwehrt.Man erhält eine Email mit link und dann kommt man aber leider nicht an Test an. Was mach ich falsch? Grüße!
Hallo Franziska,
danke für dein tolles Feedback!
Die Futterwerttabellen haben wir aktualisiert, daher waren sie vorübergehend nicht auf der Seite — nun sind sie aber wieder online und du findest sie bei den meisten Fütterungsfolgen (https://kernkompetenz-pferd.de/podcast-episode-6-pferdefuetterung-teil-1-grundlagen/).
Um den Test machen zu können, ist ein Konto bei elopage nötig, daher hier die gesammelten Daten liegen, wenn du Hilfe brauchst melde dich gerne nochmal per Mail bei mir, dann begleite ich dich durch den Prozess.
Ganz liebe Grüße
Veronika