Die Diagnose idiopathisches Headshaking ist eine Ausschlussdiagnose, also wenn wir nichts anderes finden nach einer gründlichen und sorgfältigen Untersuchung, dann wird sie gestellt.
Das beinhaltet eine präzise Anamnese
- wann tritt es auf?
- Wetterabhängig, Saisonal?
- In der Reithalle genauso stark wie auf dem Platz?
- wie wird das Pferd gehalten, geritten? Welcher Sattel wird benutzt? Welche Trense? Wie verhält es sich mit Ausbindern?
- Fremdreitertest die gleichen Symptome?
- Wird schon ein Nasennetz oder eine Ohrschutz angewendet?
Ebenso gibt es inzwischen dunkle Kontaktlinsen für Pferde. Schreib ein ausführliches Tagebuch über das Verhalten deines Pferdes mit Wetterangaben und co.
Der Tierarzt führt dann einen Gesundheitscheck, also eine klinische allgemeine Untersuchung durch und dann noch spezielle weiterführende Untersuchungen für die jeweiligen Organsysteme. Dazu gehört auch die Untersuchung unter dem Reiter und an der Longe, eine Maulhöhlen-Untersuchung, ein Abklopfen (Perkussion) des Schädels und weiterführende Diagnostik wie CT, MRT, Endoskopie und Röntgen. Die Augen werden unter die Lupe genommen, denn auch die PA, die periodische Augenentzündung kann Headshaking verursachen – zur PA habe ich dir eine ausführliche Podcastfolge produziert, hör dort rein, um mehr über die häufigste Augenerkrankung beim Pferd zu erfahren. Wie an den Beinen kann man auch die Nerven am Kopf abspritzen, also eine diagnostische Anästhesie durchführen. Wie bei den Beinen achtet der Tierarzt auf ein Vorher-Nachher-Effekt, ist die Anästhesie (die Betäubung) positiv, d.h. die Symptome sind danach weg, kann der Nerv chirurgisch lahm gelegt werden – das muss allerdings nicht in allen Fällen zum Erfolg führen und Rezidive kommen häufig vor sowie leider auch Komplikationen, daher ist diese Therapieform als Ultima-Ration angesehen. Leider sind die Therapiemöglichkeiten insgesamt begrenzt und teilweise ohne nachhaltige Verbesserung der Symptome. Möglich sind verschiedene Medikamente und wie gerade beschrieben ein chirurgischer Eingriff.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!