Mensch mit Pferd oder Pferdemensch
TESTE KOSTENLOS DEIN FACHWISSEN
QUIZ MIT PFERDETIERÄRZTIN DR. VERONIKA KLEIN
Teste kostenlos dein Fachwissen
Quiz mit Pferdetierärztin Dr. Veronika Klein
fürs Pferd jeden Tag etwas besser!

Podcast
Gebisskunde
Interview mit Ilka Stehn (Klassische Reitausbildung)
Das richtige Gebiss — Interview mit Ilka Stehn
(Klassische Reitausbildung)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Gebisskunde
Was hat dein Pferd im Maul und warum?
In dieser Podcastfolge habe ich Ilka Stehn eingeladen, sie hat ein Gebiss für Pferde (Werbung) mit Stübben SteelTec in den letzten 2 Jahren entwickelt und ist eine Expertin in Gebisskunde. Wir klären einige Mythen auf, widerlegen das meisterzählte Märchen und besprechen wie welches Gebiss wirkt.
Höre jetzt direkt rein und schreib uns deine Gedanke zur Folge.
Mehr zu Ilka Stehn findest du hier: Website

Bei den Pferdekontrollen auf dem Turnier bekomme ich schon das ein oder andere zu sehen und bei der Equipmentkontrolle während der physiotherapeutischen Behandlungen ebenfalls – Material, Seitenteil, Mundstück — Gebisse in allen Variationen…
Ich muss leider eingestehen, dass ich mir über die Jahre nicht so viele Gedanken über Gebisse gemacht habe. Ich reite schlicht auf einer einfach gebrochenen Wassertrense oder Olivenkopftrense und das funktioniert für mich immer sehr gut, egal ob Dressur, Springen oder Gelände.
Durch meinen Beruf habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und man staunt nicht schlecht, was es nicht für abenteurliche Gebissvariante auf dem Markt unterwegs sind. Jedes Gebiss hat Vorteile und Nachteile und der Nutzen hängt stark davon ab, was ich mit dem Pferd und dem Gebiss überhaupt erreichen möchte. Es gibt also nicht DIE Lösung, sonder eine individuelle Betrachtung von Pferd, Reiter, Anatomie, Reitweise usw. sind hier nötig und am Ende entscheidet sowieso dein Pferd!
Aber damit du dich für ein Gebiss entscheiden kannst, musst du natürlich wissen wie es wirkt! Also eigne dir hier fundiertes Fachwissen an.


Im Podcast sprechen wir über NO-GO´s, Material, Seitenteile, Mundstücke und die Wirkung von den verschiedenen Gebissen.
Materialeigenschaften von Pferde-Gebissen
Pusteln im Maul – Kontaktallergie
Kennst du das auch, Ohrringe getragen und nach kurzer Zeit feuerrote Ohrläppchen? Ich vertrage leider viele Metalle ganz schlecht und so geht es auch einigen Pferden!
Ursache ist häufig der Nickel-Anteil in den Legierungen.
- Edelstahl z.B. ist eine Chrom-Nickel Mischung
Dann gibt es noch:
- Argetan = Kupfer-Nickel-Zink
- Aurigan = Kupfer-Silizium-Zink und damit Nickelfrei – siehe Aufdruck im Gebiss
- Titan = allergiefrei und daher für empfindliche Pferde eine gute Wahl
- Kunststoff = Vorsicht beinhalten Weichmacher!
Mehr über die Mundstücke und Seitenteile im Podcast -> Jetzt direkt reinhören!


Das “Projekt: Mein gesundes Pferd” startet 2 x im Jahr!
Die Tore des Pferdegesundheit Onlinekurses öffnen bald wieder für eine neue Gruppe an wissbegierigen Pferdemenschen mit dem schönen Ziel weniger Tierarztkosten, weniger kranke Pferde und weniger schlaflose Nächte!
Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, dann sicher dir jetzt das Modul Erste Hilfe am Pferd – dieser Teil des Kurses ist ein Muss für alle verantwortungsvollen Pferdemenschen und gibt dir einen Einblick in den Kurs und ich habe mir auch noch einen Bonus überlegt, wenn du dann von den Inhalten überzeugt bist, kannst du das Erste Hilfe Modul upgraden zum hochwertigen kompletten Kurs und der Preis wird komplett angerechnet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden. Mit dem Laden des iFrames akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Komm ins Team-Pferdemensch
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht? Ich schicke dir im Infobrief regelmäßig medizinische Tipps rund um die Pferdegesundheit & Infos zu bevorstehenden Webinaren und Workshops, damit du immer auf dem Laufenden bist. Wenn du keine Info mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt an.
Toll, dass du dich für dein Pferd weiterbildest!
Für Fragen und Anregungen kannst du hier kommentieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!