Bei Pferden mit einem starken Immunsystem können die Bakterien vollständig eliminiert werden. Das Pferd wird demnach nicht krank!
Bei immunschwachen Patienten könne sich die Borrelien zum Beispiel im Nervengewebe und in den Gelenken des Pferdes ansiedeln und in Folge auch Symptome auslösen.
Typische Symptome, die eindeutig Borreliose anzeigen gibt es nicht, daher ist die Diagnose auch so schwierig.
Nach der Infektion sieht man beim Menschen eine Rötung der Haut – aufgrund des Fells ist das natürlich bei unseren Pferde nicht zu sehen und die ersten Anzeichen werden so übersehen.
Im frühes Stadium wenn sich der Erreger sich im Pferd verteilt löst er leider nur unspezifische Symptome aus wie,
- Fieber
- entzündliche Hautveränderungen
- Lahmheiten
- Gelenkschwellungen
- Augenerkrankungen
- neurologische Symptome
Hier wird die Borreliose auch nur selten erkannt, denn für diese Symptome gibt es weit häufigere Ursachen als eine Borrelien-Infektion.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!